Irland
Éire (irländska) Irland (engelska) | |||||
Irland | |||||
| |||||
Officiellt språk | Irländska , engelska | ||||
huvudstad | Dublin ( ir. Baile Átha Cliath ) | ||||
Stat och regeringsform | parlamentariska republiken | ||||
Statschef | president Michael D. Higgins | ||||
Regeringschef | Premiärminister (Taoiseach) Micheál Martin | ||||
yta | 70 273 [1] km² | ||||
befolkning | 4,9 miljoner ( 120: e ) (2019; uppskattning) [2] | ||||
Befolkningstäthet | 71 invånare per km² | ||||
Befolkningsutveckling | + 1,5% (uppskattning för 2019) [3] | ||||
bruttonationalprodukt
| 2019 [4] | ||||
Human Development Index | 0,955 ( 2. ) (2019) [5] | ||||
valuta | Euro (EUR) | ||||
oberoende | 6 december 1921 (från Storbritannien ) | ||||
nationalsång | Amhrán na bhFiann | ||||
National dag | 17 mars ( Saint Patrick's Day ) | ||||
Tidszon | UTC ± 0 UTC + 1 (mars till oktober) | ||||
Registreringsskylt | IRL | ||||
ISO 3166 | IE , IRL, 372 | ||||
Internet TLD | .ie | ||||
Telefonkod | +353 | ||||
Irlands läge inom Europeiska unionen | |||||
Dagens administrativa division i Irland |
Irland ( [ˈꞮʁlant] , officiellt tyskt namn; Irländska Éire [ ˈEːrʲə ] , engelska Irland ) [6] är en önation i Västeuropa . Den omfattar cirka fem sjättedelar av ön med samma namn samt ett stort antal mindre öar, som ligger framför den - främst i västra delen av landet. Irland gränsar i norr till Nordirland och därmed till Storbritannien . I öster ligger Irländska havet , i väster och söder omges landet av Atlanten . Irlands huvudstad och största stad är Dublin , som ligger i den östra delen av landet. Ungefär en tredjedel av de 4,9 miljoner invånarna bor i storstadsområdet Dublin. Irland har varit medlem i Europeiska unionen sedan 1973. Större delen av befolkningen bekänner sig till den romersk -katolska tron .
Långt utarmat och därför påverkat av emigration , har Irland nu förvandlats till ett mycket modernt, inom vissa områden mångkulturellt industri- och tjänstesamhälle . Det har 10 miljoner [7] utländska turister årligen. År 2018 var Irland det näst rikaste landet i Europa när det gäller bruttonationalprodukten per capita (justerat för köpkraft) och det femte rikaste i världen. [Åttonde]
geografi
fysisk geografi
Cliffs of Moher på västkusten
Lough Dan i Wicklow
O'Connell Street i Dublin
Killary Harbour , Irlands enda fjord
På insidan av ön finns mestadels slätter som omges av kuperade områden på utsidan.
Shannonfloden , som löper norr till söder, är den längsta på ön med cirka 370 km. Det finns många sjöar på slätterna, som avsevärt formar landskapet. Lough Corrib är den största sjön i Irland och den näst största på den irländska ön efter Lough Neagh , som är en del av Nordirland.
Det högsta berget är Carrauntoohil med 1039 m (andra namn Carrantuohill , Carrantual , Carntuohil ). Det ligger i sydväst om ön i Macgillicuddy's Reeks.
Det finns ett antal nationalparker spridda över landet.
Städer
År 2016 bodde 63,5% av befolkningen i städer eller tätorter.
rang | Efternamn | Län eller stad | bosatt | rang | Efternamn | Län eller stad | bosatt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Dublin ![]() Kork | 1 | Dublin | Dublin City | 553,165 | 11 | Tralee | Kerry | 20 869 | ![]() Galway ![]() limerick |
2 | Kork | Cork City | 125 622 | 12: e | Ennis | Clare | 20 475 | ||
3 | Galway | Galway City | 79.504 | 13 | Wexford | Wexford | 20 167 | ||
4: e | limerick | limerick | 58.319 | 14: e | Sligo | Sligo | 17 355 | ||
5 | Waterford | Waterford | 48 369 | 15: e | Letterkenny | Donegal | 16 017 | ||
6: e | Dundalk | Louth | 32 288 | 16 | Athlone | Westmeath och Roscommon | 15 686 | ||
7: e | Drogheda | Louth | 29 471 | 17: e | Leixlip | Kildare | 15 400 | ||
8: e | Navan | Meath | 28.399 | 18: e | Carlow | Carlow | 14 473 | ||
9 | Skria | Wicklow | 27 760 | 19: e | Clonmel | Tipperary (söder) | 14 257 | ||
10 | Naas | Kildare | 21 493 | 20: e | Killarney | Kerry | 14 017 |
befolkning
Demografi
År [10] | befolkning | år | befolkning |
---|---|---|---|
1841 | 6.528.799 | 1946 | 2 955 107 |
1851 | 5,111,557 | 1951 | 2 960 593 |
1861 | 4,402,111 | 1961 | 2 818 341 |
1871 | 4 053 187 | 1971 | 2 978 248 |
1881 | 3 870 020 | 1981 | 3 443 405 |
1891 | 3.468.694 | 1991 | 3 525 719 |
1901 | 3,221,823 | 2002 | 3 917 203 |
1911 | 3 139 688 | 2011 | 4 588 252 |
1926 | 2 971 992 | 2016 | 4,761,865 |
1936 | 2 968 420 | 2019 [11] | 4 941 000 |

Irlands befolkning minskade dramatiskt i mitten av 1800-talet. Skördesvikt, svält och repressalier av brittiskt styre minskade befolkningen från cirka 6,5 miljoner (inklusive befolkningen i de norra delarna av landet, som också tillhör Storbritannien ) 1841.
När republiken blev självständig 1921 var befolkningen exklusive de mer tätbefolkade Nordirland cirka tre miljoner.
Många irländare emigrerade, särskilt till Storbritannien och USA. Oberoende från Storbritannien i början av 1920 -talet medförde gradvisa förbättringar av levnadsvillkoren, men befolkningen fortsatte att krympa, om inte riktigt lika mycket.
Antalet människor av irländsk härkomst utomlands uppskattas till över 40 miljoner, nästan tio gånger antalet irländare idag.
Lågpunkten nåddes på 1960 -talet med cirka 2,82 miljoner invånare. Sedan dess har befolkningen ökat igen och med cirka 4,5 miljoner invånare (över sex miljoner inklusive Nordirland) nådde nivån i mitten av 1800 -talet. Även om ökningen främst beror på invandring, beror det också på ett överskott av födda. [12] Irlands fertilitet är 1,9 barn per kvinna och är en av de högsta i Europa.
Enligt FN var livslängden mellan 2010 och 2015 80,9 år (kvinnor 83,0 och män 78,7). [13] Den irländska medianåldern 36,4 år är en av de lägsta i Europa. År 2017 var 16,9 procent av befolkningen migranter. De vanligaste ursprungsländerna var Storbritannien (280 000 personer), Polen (140 000) och Litauen (40 000). [14] [15]
Lands namn
Det officiellt använda tyska namnet är Irland . Det officiella namnet är irländska Éire eller engelska Irland . Termen Irland används ofta för att skilja den från Northern Ireland (Irish Poblacht na hÉireann, engelska Irland).
1800 -talets poeter och irländska nationalister använde Erin som ett romantiskt namn för Irland på engelska. Erins ö användes ofta. Den kvinnliga personifieringen av Irland bär också namnet Erin (bredvid Hibernia ). Erin är Hiberno-engelska härledningen av det irländska ordet Éirinn . Éirinn är dativ för det irländska ordet för Irland, Éire ; dativen används med prepositioner som "go hÉirinn" - "to Ireland", "in Éirinn" - "in Ireland" or "ó Éirinn" - "from Ireland". Erins figur visas också på Montserrats vapen ; många av invånarna i detta brittiska utomeuropeiska territorium var från Irland.
språk
Befolkningen talar övervägande engelska, även om en (återkommande) ökning av det keltiska språket irländska , som också är irländskas originalspråk, eftersträvas.
Det finns två officiella språk: engelska och irländska ; den senare kallas också irländsk gäliska på tyska. Som ett levande språk talas irländska av endast en minoritet, särskilt i den så kallade Gaeltacht .
Religioner
Religioner i Irland 2016 | ||||
---|---|---|---|---|
religion | procent | |||
Romersk katolska | 78,3% | |||
Anglikansk | 2,7% | |||
Andra kristna valörer | 2,9% | |||
Islam | 1,3% | |||
annan religion | 2,4% | |||
Ingen religion | 9,8% | |||
Ej angivet | 2,6% | |||
Religionsfördelning (2016 års folkräkning) [16] |
År 2016 var 78,3 procent av Irlands befolkning romersk -katolska och 2,7 procent tillhörde det anglikanska samfundet . Cirka 1,3 procent av befolkningen var muslimer och 9,8 procent sa att de inte tillhörde någon religion. [16] Det finns också mindre metodistiska och evangelisk -lutherska kyrkor. Med 1 591 medlemmar (2005) är kvakarna ett förhållandevis litet samhälle, men det är det näst största i Europa efter Storbritannien. Presbyterianska kyrkan är särskilt djupt rotad bland de skotska nybyggarnas ättlingar . Det är därför den är mest utbredd i Nordirland.
Enligt en representativ undersökning från Worldwide Independent Network och Gallup International Association , som genomfördes mellan 2011 och 2012, beskrev tio procent av de intervjuade irländarna sig som "starka ateister", 44 procent kallade sig "icke-religiösa" och 47 procent sägs vara en religiös person. Mellan 2005 och 2011/12 sjönk andelen irländare som beskriver sig själva som religiösa med 22 procentenheter (från 69 procent till 47 procent). [17] Enligt en representativ undersökning från Euro -barometern trodde dock 2005 att 73 procent av människorna i Irland till Gud , ytterligare 22 procent trodde på en annan andlig kraft . Fyra procent av de tillfrågade trodde varken på en gud eller på någon annan andlig kraft, en procent av de tillfrågade var osäkra. [18] [19]
Den romersk -katolska kyrkan i Irland består av fyra kyrkliga provinser med ärkebiskoparna i Armagh , Dublin , Tuam och Cashel och deras suffragan stift . Irlands katolska primat är ärkebiskopen av Armagh. Den anglikanska kyrkan i Irland är uppdelad i de två kyrkliga provinserna Armagh och Dublin och deras stift. Armagh är också säte för Anglican Primate of All Ireland.
Träning
Irlands utbildningsbudget låg på cirka 9,5 miljarder euro 2017. Budgeten förväntas bara öka något under de närmaste åren. För att ge det ökande antalet elever tillräckligt med lärare under de pågående och kommande åren bör cirka 2 400 ytterligare lärare anställas 2017.
Det irländska utbildningssystemet har tre nivåer : grundskola, gymnasium och högre - "tredje nivå" - utbildning.
De offentliga grundskolorna, som till stor del sponsras av den katolska kyrkan, är fri från studieavgifter. Privata skolor , vars antal stadigt har ökat de senaste åren, tar ibland avsevärda skolavgifter. Lärarna anställda där betalas dock av den irländska staten. Ett initiativ från regeringen att gradvis separera skolor från den katolska kyrkans sponsring och att omvandla dem till icke-konfessionella eller multinationella institutioner gör långsamma framsteg. Samtidigt ökar det allmänna trycket från föräldrar som har stora svårigheter att hitta en skola för barn som inte blivit döpta katoliker inom rimligt avstånd.
Resultaten av den centrala statliga slutprovningen ("lämnar certifikat") bestämmer tillgången till statens universitet. År 2015 tog 56 587 studenter slutprovet. Av dessa sökte 47 654 studieplatser. Den kraftiga minskningen av prestanda i grundläggande skolkunskaper som identifierades av OECD mellan 2000 och 2009 har nu stoppats. Den senaste PISA -studien visar en liten uppåtgående trend för Irland igen. Irland ligger i mitten jämfört med de europeiska partnerländerna. Anledningen till detta är tilldelning av bonuspoäng för matematik och naturvetenskapliga ämnen. I PISA -rankningen 2015 rankade Irlands studenter 17: e av 72 länder i matte, 19: e i naturvetenskap och 5: e i läsförståelse. Irländska studenter var därmed bland de bättre bland alla deltagande länder. [20]
En stor reform av det irländska utbildningssystemet är ett av regeringens huvudmål. För detta ändamål ska kraven för ”juniorcertifikat” (gymnasieexamen I) och ”avgångsbevis” (gymnasieexamen II) ändras. Ett annat steg i denna riktning är reformen av universitetets antagningssystem. Ett nytt poängsystem för tilldelning av studieplatser har inrättats. Den ska tillämpas första gången för det sista året 2017. Incitament för skolelever som, när de valde ett ämne, bestämde sig för att samla det erforderliga antalet poäng i ganska lättare ämnen, istället för att följa sina böjelser och uppmärksamma professionellt erforderliga kvalifikationer, bör elimineras.
Traditionellt har fackföreningar haft ett stort inflytande på utformningen och vidareutvecklingen av skolsystemet. Grund- och gymnasielärare är ensamma organiserade i tre, universitetsprofessorer och föreläsare i två olika förbund. Reformen av "juniorcertifikatet" avvisas av ett stort lärarförbund. Fackföreningsmedlemmarna bojkottar genomförandet av 2016. Framför allt motsätter de sig det nya irländska tillvägagångssättet att lärare ska betygsätta sina egna elever på tentamen. [21]
berättelse

Irlands historia börjar med bosättningen runt 7000 f.Kr. Keltiska invandrare tog in cirka 300 f.Kr. F.Kr., vid övergången från bronsåldern till järnåldern , keltiskt språk och kultur på ön.
Under Romarriket var ön Irland känd som Hibernia . Det har funnits ett antal riken och furstendömen i Irland genom historien. Kristendomen i början av 500 -talet av slavar från den romerska provinsen Storbritannien upp till cirka 410, inklusive dagens nationalhelgon Patrick of Ireland , följde den första irländska storhetstiden, där otaliga klosteruppgörelser (inklusive de berömda rundtornen ) uppstod; detta avbröts eller slutade från omkring 800 av vikingarnas angrepp .
Detta följdes av den normanniska erövringen 1169, som beskådade Englands fortsatta dominans över Irland. Anglo-normannier konfiskerade det irländska landet och körde dem till det mindre bördiga väster om ön. Från omkring 1600 bosatte sig anglikanska och presbyterianska nybyggare från England och Skottland av den engelska kronan i nordöstra delen av ön. Denna så kallade plantage var roten till en etno-religiös konflikt som hade puttrat i århundraden, särskilt svår och ihållande i Nordirland , det huvudsakliga bosättningsområdet.
De brittiska markägarnas politik på Irland ledde tillsammans med potatisskyddet till hungersnöden 1845–1849 . Upp till 1,5 miljoner irländare svälte ihjäl, och många emigrerade till USA . Brittiska myndigheter försenade medvetet åtgärder för att dämpa hungersnöden. [22] Detta spelar en viktig roll i den historiska utvecklingen av anti-brittiskt förbittring . Påståendena från det irländska folket sträcker sig från ansvarslös passivitet till systematiskt folkmord . Denna kontroversiella historiska debatt kommer till olika slutsatser. Argumentet att Irland förblev en nettoexportör av mat under hela hungersnöden och att inget exportförbud infördes för att sänka matpriserna i Irland är särskilt på bekostnad av de brittiska kolonialhärskarna. [23] Vidare ses strafflagen , som mestadels antogs omkring 1700, som en förutsättning för utvecklingen av irländarnas prekära situation. Dessa lagar som diskriminerar den irländska katolska befolkningen innefattade bland annat att förbjuda utövande av offentliga ämbeten, undanhålla rösträtt , neka tillgång till högre utbildning, förbjuda permanent köp eller uthyrning av egendom och begränsa förvärv av egendom.
Ett blodigt inbördeskrig (1919–1921) ledde till politiskt självständighet för en stor del av ön efter första världskriget ; Dominionstatusen den 6 december 1921 gav större inhemsk politisk autonomi och möjliggjorde upprättandet av Irlands fristat 1922 (föregångaren till dagens Irland). Men sex län i provinsen Ulster förblev en del av Storbritannien efter avtalet. Konflikten, som hade varit latent sedan omkring 1600, fortsatte på grund av splittringen och överskuggade irländsk-brittisk och inre-irländsk politik fram till 2000-talet ( Nordirlandskonflikten ).
Även när Irland avgav samväldet den 18 april 1949 efter över tre århundraden brittiskt styre förblev de sex nordirländska länen i Storbritannien. Men sedan fredagsavtalet 1998 och Republiken Irlands avstående från kravet på återförening med Nordirland har en tydlig lättnad av spänningen uppstått. Det finns fortfarande möjlighet till en förening av de två områdena, men detta kan endast åstadkommas genom ett majoritetsbeslut från den nordirländska befolkningen.
politik
Politiskt system

Den 2 juni 1918 infördes kvinnors rösträtt för kvinnor i 30 -årsåldern och [24] män fick rösta från 21 års ålder. [25] Efter det irländska självständighetskriget gav 1922 konstitutionen för den irländska fristaten kvinnor rösträtt och valbarhet på samma grund som män. [26] Detta gjorde att kvinnor och män kunde rösta enligt samma kriterier. [27]
Premiärministern (irländska Taoiseach, talade [ tiːʃəx ]) nomineras av parlamentet och utses av presidenten . Vanligtvis är han partiledare för det starkaste riksdagspartiet eller det största koalitionspartiet.
![]() | ![]() | |
Irlands ordförande Michael D. Higgins | Irlands premiärminister Micheál Martin ( FF ) |
Parlamentet (Oireachtas) består av två kamrar och presidenten: Senaten ( Seanad Éireann ) bildar överhuset och representanthuset ( Dáil Éireann ) bildar underhuset. Senaten består av 60 ledamöter, varav elva utses av premiärministern och 49 väljs av olika sociala grupper (elva jordbruk och arbetskraft, nio industri och handel, sju offentliga förvaltningar, sex universitet och fem kultur och utbildning). Dessa val kommer att äga rum inom 90 dagar efter att representanthuset upplösts.
Underhuset består av 158 medlemmar, antalet medlemmar beroende på Irlands befolkning. Det finns en MP för varje 20 000 till 30 000 invånare. Medlemmarna i huset är på smittsamma Einzelstimmgebung (Engl. Single transferable vote) i 40 valkretsar röstade som varje tilldelad tre till fem mandat på. Val måste äga rum inom 30 dagar efter att representanthuset upplösts. Underhuset väljs för högst fem år, men tidigare upplösning är möjlig.
Regeringen (An Rialtas) består av högst 15 medlemmar. Högst två ministrar får komma från senaten, premiärministern, vice premiärministern och finansministern måste tillhöra representanthuset.
Ett urval av irländska fester :
Med Pat var Cox en irländsk president i Europaparlamentet från 2002 till 2004.
Sedan september 2020 har Mairead McGuinness representerat Irland som kommissionär för finansiella tjänster, finansiell stabilitet och kapitalmarknader i Europeiska kommissionen . Hennes föregångare var Phil Hogan , till en början som kommissionär för jordbruk och landsbygdsutveckling i " Juncker -kommissionen " och sedan 2019 som kommissionär för handel i von der Leyen -kommissionen . Hans föregångare för perioden 2010 till 2014 var Máire Geoghegan-Quinn (forskning, innovation och vetenskap), vars föregångare var Charlie McCreevy ( 2004-2009 ) och David Byrne ( 1999-2004 ).
Politiska index
Namn på index | Indexvärde | Världsrankad | Tolkningshjälp | år |
---|---|---|---|---|
Bräckliga stater index | 19,9 av 120 | 168 av 178 | Landsstabilitet: mycket hållbar 0 = mycket hållbart / 120 = mycket alarmerande | 2020 [28] |
Demokrati index | 9.05 av 10 | 8 av 167 | Fullständig demokrati 0 = auktoritär regim / 10 = fullständig demokrati | 2020 [29] |
Frihet i världen | 97 av 100 | --- | Frihetsstatus: gratis 0 = inte gratis / 100 = gratis | 2020 [30] |
Pressfrihet rankning | 11,91 av 100 | 12 av 180 | Bra läge för pressfrihet 0 = bra situation / 100 = mycket allvarlig situation | 2021 [31] |
Korruption Perceptions Index (KPI) | 72 av 100 | 20 av 180 | 0 = mycket korrupt / 100 = mycket rent | 2020 [32] |
Nuvarande policy
Den 29 mars 2004 blev Irland det första EU -landet som införde ett totalt rökförbud på alla offentliga platser. Förbudet gäller inte hotellrum, fängelser och psykiatriska sjukhus. Med detta beslut tog Irland en banbrytande roll i Europa. Omkring 400 officiella inspektörer anlitades för att övervaka efterlevnaden. Dessutom finns det risk för böter på upp till 3000 euro. Das Rauchverbot wird von der irischen Öffentlichkeit breit unterstützt und weitgehend eingehalten.
In den letzten Jahren steht das veraltete und wenig effektive Gesundheitssystem aufgrund öffentlichen Druckes verstärkt im Blickfeld.
Auch die hohe Zahl der Verkehrstoten aufgrund mangelnder westlicher Standards stellt ein großes Problem dar.
Außerdem wird versucht, den großen wirtschaftlichen Unterschied zwischen den beiden großen Zentren – Dublin und Cork – auf der einen Seite und den Midlands bzw. den Counties an der Westküste auf der anderen Seite zu beheben.
Auch gibt es einen hohen Anteil an relativer Armut – mit etwa 22 % den höchsten in Westeuropa. Damit sind auch große soziale Unterschiede verbunden. Trotz des wirtschaftlichen Aufschwungs hat sich die Lage der Unterschicht sehr verschlechtert. Arbeitsplätze sind fast nur in den Städten zu finden, in den abgelegenen ländlichen Gebieten gibt es somit kaum Verbesserung. Die Teuerung von Produkten des täglichen Lebens war bis etwa zum Sommer 2008 erheblich. Dann wurde in Irland und anderen Ländern eine Bankenkrise sichtbar, die später auch auf andere Länder übergriff, zu einer Wirtschaftskrise im Jahr 2009 führte und viele westliche Länder veranlasste, ihre staatliche Neuverschuldung massiv zu erhöhen. Dies führte zur Eurokrise und insbesondere ab Herbst 2009 zur griechischen Staatsschuldenkrise .
Im ersten Halbjahr 2013 hielt Irland zum insgesamt siebten Mal den Vorsitz im Rat der Europäischen Union (siehe auch Irische EU-Ratspräsidentschaft 2013 ).
Im Mai 2015 entschied Irland als weltweit erstes Land per Referendum positiv über die Erlaubnis zur Schließung gleichgeschlechtlicher Ehen . [33]
Irland hat zurzeit 17 Ministerien und 14 Minister (da die Zahl der Kabinettsminister laut Verfassung beschränkt ist, stehen einige zwei Ministerien vor). Die letzten Parlamentswahlen fanden im Februar 2020 statt. Die Fine Gael , die zuvor den Regierungschef gestellt hatte, verlor knapp fünf Prozentpunkte und 15 Sitze und wurde mit 20,9 % und 35 Sitzen nur noch drittstärkste Partei. Auf die Fianna Fáil entfielen 22,2 % der Stimmen und 37 Sitze, die Sinn Féin erhielt mit 24,5 % gleichfalls 37 Sitze. Unabhängige Kandidaten gewannen 20 Sitze, die Green Party 12 Sitze und kleinere Parteien und Gruppierungen insgesamt 18 Sitze.
In einer 2018 zeitgleich mit der Staatspräsidentenwahl stattfindenden Volksabstimmung votierten die Iren mit 64,85 % für eine Entfernung der Blasphemieklausel aus der Verfassung. Der Minister für Justiz und Gleichstellung, Charles Flanagan , begrüßte den Entscheid als zeitgemäß für eine „moderne, liberale Gesellschaft“. [34]
Verwaltungsgliederung
Irland besteht aus vier historischen Provinzen ( Connacht , Leinster , Munster , Ulster ), die wiederum in Grafschaften ( Counties ) aufgeteilt sind. Die Provinzen haben keine Bedeutung mehr für die Verwaltung des Staates, spielen jedoch zum Beispiel im Sport noch eine Rolle.
Die Grafschaften wurden in der Folge der anglonormannischen Eroberung Irlands im 12. Jahrhundert gebildet und bestehen im Wesentlichen, abgesehen von einigen Aufteilungen und Fusionen, als lokale Verwaltungseinheiten fort.
1994 wurden jeweils mehrere Grafschaften zu insgesamt acht Regionen zusammengefasst, deren Verwaltung aber lediglich die Koordination öffentlicher Dienste und die Verteilung der Gelder aus dem EU-Strukturfonds zur Aufgabe hat.
Polizei

Garda Síochána na hÉireann , kurz auch Garda oder Gardai , bezeichnet die Nationalpolizei in der Republik Irland. Die Behörde untersteht einem von der irischen Regierung eingesetzten Polizeipräsidenten (Commissioner), das Hauptquartier befindet sich im Phoenix Park in Dublin. Die gebräuchlichste Kurzform im Sinne des Kollektivums „Die Polizei“ ist Garda , wie auch der einzelne Polizist heißt. Der Plural Polizisten = Gardaí kommt ebenfalls häufig als Sammelbezeichnung vor.
Die Garda existiert seit 1922, ihre etwa 9000 uniformierten Mitglieder sind in der Regel unbewaffnet, auch um sich von der Vorgängereinheit, der Royal Irish Constabulary (RIC) zu unterscheiden. Daneben gibt es rund 1700 mit Handfeuerwaffen ausgestattete nicht uniformierte Garda Detectives , die unter anderem für den Personenschutz verantwortlich sind und die schwer bewaffnete Emergency Response Unit . Irland gliedert sich in sechs Polizeiregionen, darunter die Dublin Metropolitan Region, die jeweils von einem Regional Assistant Commissioner geleitet werden.
Kommunale Polizeikräfte gibt es seit der Zusammenlegung der Dubliner Polizei mit der Garda im Jahr 1925 nicht mehr. Die Airport Police auf dem Flughafen von Dublin, die Harbour Police und die Railway Police , die auf dem Gelände von Bahnhöfen Dienst tut, sind keine klassischen Polizeikräfte , sondern eher als Sicherheitsdienste zu bezeichnen. Verhaftungen werden auch hier nur von der Garda vorgenommen.
Militär
Die Irish Defence Forces ( IDF , Irisch: Óglaigh na hÉireann ) sind die Streitkräfte der Republik Irland. Sie bestehen aus den Teilstreitkräften
- Heer ( Irish Army , irisch: Arm na hÉireann ) mit:
- dem Defence Forces Headquarters
- 1st Brigade in den „Collison Barracks“ in Cork
- 2nd Brigade in den „Cathal Brugha Barracks“ in Rathmines ( Dublin )
- Defence Forces Training Center im „Curragh Camp“ im County Kildare
Das Heer besteht aus folgenden Waffengattungen:
- Infanterie
- Kavallerie
- Communications and Services (CIS)
- Pioniere
- Logistik
- Sanitätsdienst
- Transport
- Militärpolizei [35]
- Marine ( Naval Service , irisch: Seirbhís Chabhlaigh na hÉireann )
- Luftwaffe ( Irish Air Corps , irisch: Aerchór na hÉireann ).
In der irischen Armee dienten 2019 knapp 8.700 Männer und Frauen, davon rund 7.300 im Heer. [36] Die Marine verfügt über acht Patrouillenschiffe. Die Aufgaben der Luftwaffe bestehen hauptsächlich in der Unterstützung des Heeres und dem Transport von Menschen und Material. Sie verfügt nicht über düsengetriebene Kampfflugzeuge. Zusätzlich zur Berufsarmee gibt es noch die Reserve Defence Force , die aus der Army Reserve (Irisch: Cúltaca an Airm ) und der Naval Service Reserve ( NSR , Cúltaca na Seirbhíse Cabhlaigh ) besteht.
Irland gab 2017 knapp 0,4 Prozent seiner Wirtschaftsleistung oder 1,1 Milliarden Dollar für seine Streitkräfte aus. [37]
Außenpolitik
Seit 1973 ist Irland Mitglied der EU (Europäische Union, damals noch EG). Seine Außenpolitik wird geprägt durch eine pro-europäische Grundeinstellung, das Eintreten für Abrüstung, die Belange der Entwicklungsländer, Menschenrechte und starke Vereinte Nationen (Mitglied seit 1955). Die Mitgliedschaft in der Europäischen Union wirkte sich für Irland nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht vorteilhaft aus. So dürften die Fortschritte im Nordirland-Friedensprozess durch die damalige gemeinsame EU-Mitgliedschaft Irlands und des Vereinigten Königreichs begünstigt worden sein. Erhebliche Veränderungen etwa in der Sozialgesetzgebung gehen auf die EU-Zugehörigkeit zurück. Als kleines Land, das seine Unabhängigkeit von London erst 1922 erlangte, ist Irland auf die Wahrung seiner Eigenständigkeit bedacht. Gleichwohl war das Vereinigte Königreich, bis zu seinem EU-Austritt, der mit Abstand engste Partner Irlands innerhalb der EU. Der Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU nach dem Brexit-Votum am 23. Juni 2016 beunruhigt die Regierung Irlands sowohl unter wirtschaftlichen als auch politischen Gesichtspunkten. Die Irische Regierung hatte sich hochrangig und auch öffentlich und gegenüber britischem Publikum klar für einen Verbleib des Vereinigten Königreiches in der EU ausgesprochen.
Die Beziehungen zu den USA sind traditionell von besonderer Bedeutung (USA zweitwichtigster Handels- und wichtigster Investitionspartner, über 40 Mio. US-Amerikaner geben eine irische Abstammung an); politisch wie wirtschaftlich besteht ein enges Verhältnis. Traditionell wird der irische Premierminister zum irischen Nationalfeiertag (Saint Patrick's Day am 17. März) vom US-Präsidenten in das Weiße Haus eingeladen. [38]
Wirtschaft
Allgemeines
Irland war bis in die 1990er-Jahre im Vergleich zu anderen Staaten der EG ein wirtschaftlich wenig entwickeltes Land. Insbesondere aus den USA kam es auf der Suche nach einem Standort für den Export in den europäischen Wirtschaftsraum zu Investitionen in Irland. Es kam auch zu größerer Immigration nach Irland, insbesondere aus Osteuropa. Das inflationsbereinigte Pro-Kopf-BIP in Irland stieg auf einen der höchsten Werte in der EU. Allerdings war das BIP künstlich erhöht, z. B. werden Gewinne von den Unternehmen teils nur buchhalterisch nach Irland verschoben und fließen nur vorgeblich ins Land. Der Grund dafür sind die geringen Steuersätze: die Unternehmenssteuer betrug früher 10 % und stieg auf 12,5 %. Dies ist noch immer einer der geringsten Werte innerhalb der EU. [39] Das Bruttonationaleinkommen stieg weniger stark an, unter anderem nahm jedoch die Arbeitslosigkeit tatsächlich ab (2000–2007 betrug sie rund fünf Prozent) [40] und durch den 2000 eingeführten gesetzlichen Mindestlohn liegt das monatliche Einkommen bei erwachsenen Vollzeitangestellten nicht unter 1183 Euro. Irland wurde wegen seiner wirtschaftlichen Entwicklung oft als „ Keltischer Tiger “ bezeichnet.

Allerdings wurde Irland von der Finanzkrise ab 2007 besonders hart getroffen, weil der wachsende Wohlstand auch auf einer Immobilienblase beruhte, die schließlich „platzte“. Außerdem ist die irische Wirtschaft sehr stark von ausländischen Direktinvestitionen abhängig. Die sehr laxe Regulierung des Finanzsektors zog zwar viele ausländische Banken an, Irlands Gesamtwirtschaft ist dafür aber im Ausland sehr stark verschuldet. Die Summe der ausstehenden Kredite, Derivate und Hypothekendarlehen irischer Banken übersteigt das Bruttoinlandsprodukt beinahe um das Vierfache. [41] Durch die nun fallenden Immobilienpreise sind viele irische Haushalte überschuldet.
Ab dem ersten Quartal 2008 befand sich Irland mehrere Jahre lang in einer Rezession, nachdem das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal 2008 um 1,3 % und im zweiten Quartal um 0,8 % schrumpfte; insgesamt ging das BIP allein im Jahr 2008 um 1,7 % zurück. [42] [43] Die konservative irische Regierung unter Brian Cowen beschloss, gegen die massiv ansteigenden Staatsschulden eine Austeritätspolitik durchzuführen. Im Jahr 2014 überwand Irland schließlich die Krise. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs 2014 um 5,2 %, im Jahr 2015 sogar um 7,8 % [44] Damit weist Irland das sechstgrößte Wirtschaftswachstum der Welt und das größte Wirtschaftswachstum Europas auf. [45]
Das Bruttoinlandsprodukt Irlands betrug im Jahr 2015 214,6 Mrd. Euro. Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug im selben Jahr 46.200 Euro. [46] Im Global Competitiveness Index , der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt Irland Platz 24 von 137 Ländern (Stand 2017–18). [47] ImIndex für wirtschaftliche Freiheit belegt das Land 2017 Platz 9 von 180 Ländern. [48] Irland zählt zu den liberalsten Volkswirtschaften der Welt.
Die Arbeitslosenquote stieg im letzten Jahrzehnt als Folge von Finanzkrise und Rezession vorübergehend stark an: Ausgehend von ca. 8 % zum Jahresende 2008 erreichte sie über 13 % im Jahre 2010 [49] und 14,7 % in 2012, bevor sie über 7,8 % (Mai 2016 [50] ) bis Juni 2018 auf 5,1 % und damit unter den EU-Durchschnitt [51] zurückfiel. Im Jahr 2017 betrug die Jugendarbeitslosigkeit 13,6 %. [52] 2015 arbeiteten 5 % aller Arbeitskräfte in der Landwirtschaft, 11 % in der Industrie und 84 % im Dienstleistungssektor. Die Gesamtzahl der Beschäftigten wird für 2017 auf 2,23 Millionen geschätzt; davon sind 44,9 % Frauen. [53]
Irland stand, laut einer Studie der Bank Credit Suisse aus dem Jahre 2017, auf Rang 32 weltweit beim nationalen Gesamtvermögen . Der Gesamtbesitz an Immobilien, Aktien und Bargeld belief sich auf insgesamt 853 Milliarden US-Dollar. Je erwachsene Person beträgt es 248.466 Dollar im Durchschnitt und 84.592 Dollar im Median (in Deutschland: 203.946 bzw. 47.091 Dollar). Beim durchschnittlichen Vermögen gehört Irland damit zu den wohlhabendsten Ländern der Welt. Höhere Durchschnittsvermögen als in Deutschland sind vor allem mit dem größeren Anteil an Immobilienbesitzern zu erklären. [54]
Insgesamt war 41,5 % des gesamten Vermögens der Bevölkerung finanzielles Vermögen und 58,5 % nicht-finanzielles Vermögen. Der Gini-Koeffizient bei der Vermögensverteilung lag 2017 bei 81,3 was auf eine hohe Vermögensungleichheit hindeutet. Die obersten 10 % der irischen Bevölkerung besaßen 65,8 % des Vermögens und die obersten 1 % besaßen 33,1 % des Vermögens. Insgesamt 33,1 % der Bevölkerung hatten ein privates Vermögen von weniger als 10.000 Dollar und 3,6 % hatten ein Vermögen von mehr als 1 Million Dollar. Mitte 2018 lebten in Irland 8 Milliardäre. [55]
Anteil ausländischer Unternehmen
Einen nicht unerheblichen Anteil an der wirtschaftlichen Entwicklung Irlands haben ausländische Unternehmen. Der Anteil ausländischer Unternehmen an der irischen Wertschöpfung erreichte 1995 23,8 %. [39] Allein im Sektor Informations- und Kommunikationstechnologie lagen die Exporte im Jahr 2003 über 21 Milliarden € und erzielten damit einen Anteil von 26 % der Exporte. Viele ab 1989 zugewanderte weltweit agierende Unternehmen wie z. B. IBM, Intel, Hewlett Packard, Symantec, Dell und Microsoft beschäftigten 2003 mehr als ein Prozent der Bevölkerung. [56] In den letzten Jahren wanderten diese Unternehmen aber teils wieder weiter.
Heftige Kritik an irischen Praktiken der Unternehmensbesteuerung ( „Double Irish“ ) hat dazu geführt, dass die Regierung beschlossen hat, diese in Einklang mit Vorgaben von OECD und EU zu bringen. Die Bewahrung seines Körperschaftssteuersatzes von 12,5 % bleibt für Irland, dessen Wirtschaft exportorientiert und von ausländischen Investoren abhängig ist, allerdings ein vorrangiges Ziel. Die Entscheidung der EU-Kommission im Fall Apple am 30. August 2016 (Irland habe dem US-Multi Apple unzulässige Steuervergünstigungen in Höhe von 13 Mrd. € gewährt) hat neuen Druck aufgebaut.
Das Land ist, vor allem wegen seiner offenen Grenze zu Nordirland, kein Mitglied des Schengen-Raums .
Viele europäische Finanzunternehmen haben in den vergangenen Jahren eine Dépendance in Irland installiert. Im Jahr 2007 befanden sich unter den 35 größten Banken Irlands insgesamt 15 Niederlassungen deutscher Banken. So hat die Depfa-Bank , eine Tochter der Hypo Real Estate, ihren Hauptsitz in Irland. [57]
Staatshaushalt
Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von 80,8 Milliarden Dollar. Dem standen Einnahmen von 78,1 Milliarden Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von 2,7 Milliarden Dollar beziehungsweise 0,9 % des BIPs . [58]
Die Staatsverschuldung betrug 2016 200,6 Milliarden Euro oder 75,4 % des BIP. [59] Irische Staatsanleihen werden von der Ratingagentur Standard & Poor's mit der Note A+ bewertet (Stand: Dezember 2018). [60]
Irland, das aufgrund der Bankenkrise binnen vier Jahren seine Staatsschulden von unter 25 % bis Ende 2010 vervierfacht hatte, beantragte Hilfen aus dem EU-Rettungsschirm . Am 28. November 2010 einigten sich die Finanzminister der Eurozone auf ein 85 Milliarden Euro-Hilfspaket, das von der EU und vom Internationalen Währungsfonds IWF zur Verfügung gestellt werden sollen. Seitdem hat sich die Lage der öffentlichen Finanzen weitestgehend stabilisiert und Irland konnte seine Staatsschulden durch Einsparungen und wirtschaftliches Wachstum von 119,5 % (2013) auf 75,4 % (2016) der Wirtschaftsleistung senken.
Jahr | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Staatsverschuldung | 26,1 % | 23,6 % | 23,9 % | 42,4 % | 61,7 % | 86,3 % | 109,6 % | 119,5 % | 119,5 % | 105,3 % | 78,7 % | 75,4 % |
Haushaltssaldo | 1,6 % | 2,8 % | 0,3 % | −7,0 % | −13,8 % | −32,1 % | −12,6 % | −8,0 % | −5,7 % | −3,7 % | −2,0 % | −0,9 % |
Quelle: Eurostat [61] |
2006 betrug der Anteil der Staatsausgaben (in % des BIP) folgender Bereiche:
- Gesundheit : [62] 7,5 %
- Bildung : 4,7 % (2005)
- Militär : 0,9 % (2005)
Kenndaten
Veränderung des Bruttoinlandsprodukts (BIP), real Eurostat [63]
Die irische Wirtschaft konnte sich nach einem Einbruch während der Finanzkrise wieder erholen. Das ungewöhnlich hohe Wirtschaftswachstum von 25,6 % im Jahre 2015 liegt allerdings in einer Änderung in der statistischen Erfassung des Bruttoinlandsprodukts Irlands.
Jahr | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 |
Veränderung in % gg. Vj. | 5,5 | 5,2 | −3,9 | −4,6 | 1,8 | 3,9 | 0,0 | 1,6 | 8,3 | 25,6 | 5,1 |
Entwicklung des BIP (nominal), Eurostat [64]
absolut (in Mrd. Euro) | je Einwohner (in Tsd. Euro) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 2014 | 2015 | 2016 | Jahr | 2014 | 2015 | 2016 |
BIP in Mrd. € | 194,5 | 262,0 | 275,5 | BIP je Einw. (in Tsd. €) | 42,2 | 56,4 | 58,8 |
Entwicklung des Außenhandels (GTAI) [65]
in Mrd. Euro € und seine Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
2014 | 2015 | 2016 | ||||
Mrd. € | % gg. Vj. | Mrd. € | % gg. Vj. | Mrd. € | % gg.Vj. | |
Exporte | 60,7 | +11,8 | 69,0 | +13,7 | 69,5 | +0,7 |
Importe | 91,8 | +4,5 | 111,7 | +21,7 | 116,4 | +4,2 |
Saldo | +31,8 | +42,7 | +46,9 |
Haupthandelspartner Irlands (2016), Quelle: GTAI [66]
Export (in Prozent) nach | Import (in Prozent) von | ||
---|---|---|---|
![]() | 26,2 | ![]() | 29,3 |
![]() | 12,8 | ![]() | 15,5 |
![]() | 12,7 | ![]() | 12,7 |
![]() | 6,7 | ![]() | 10,3 |
![]() | 5,5 | ![]() | 4,8 |
![]() | 5,1 | ![]() | 4,0 |
![]() | 4,2 | ![]() | 2,4 |
sonstige Länder | 26,8 | sonstige Länder | 21,1 |
Infrastruktur
Irland verfügt über eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur. Im Logistics Performance Index , der von der Weltbank erstellt wird, belegte Irland 2016 den 29. Platz unter 160 Ländern. [67]
Seehäfen
Wichtige Seehäfen für den Fährverkehr befinden sich in Dublin, von wo aus Verbindungen nach Großbritannien und Cherbourg in Frankreich bestehen, und in Rosslare Harbour, von wo aus ebenfalls Großbritannien sowie Roscoff und Cherbourg in Frankreich erreichbar sind.
Flugverkehr
In Irland registrierte Fluglinien transportierten im Jahr 2017 weltweit über 153 Millionen Personen. Die mit weitem Abstand größte Airline des Landes ist Ryanair , die inzwischen zweitgrößte Fluggesellschaft Europas. [68]
Irland hat internationale Flughäfen in Dublin , im County Donegal in Carrickfinn, im County Kerry in Farranfore, im County Clare in Shannon sowie in Cork und Knock , die von Austrian Airlines , der Lufthansa , Swiss , TUIfly und den einheimischen Fluggesellschaften Aer Lingus und Ryanair angeflogen werden. Nach dem Streichen der staatlichen Subventionen wird der Flughafen von Galway seit Oktober 2011 nicht mehr von Linienmaschinen angeflogen. Ebenso existiert eine Inlandsfluglinie, die Stobart Air . Dazu sind noch zahlreiche lokale Flughäfen vorhanden.
Schienenverkehr
Weiterhin existiert ein recht dünnes Eisenbahnnetz in 1600 mm Spurweite , das aber ausgebaut wird. Wichtigste Bahngesellschaft ist die staatliche Iarnród Éireann .
Busverkehr
Bus Éireann ist die nationale Busgesellschaft, die eine große Zahl von Verbindungen anbietet. Vergleichbar mit den amerikanischen Greyhound -Bussen verbinden zahlreiche Überlandbusse die einzelnen Regionen.
Von den zentralen Haltepunkten, die jedoch nicht immer zwingend im Zentrum der angefahrenen Städte liegen, fahren lokale Buslinien auch in entferntere Gegenden. Die Fahrpläne sind jedoch genau zu studieren, da einige Verbindungen doch recht selten fahren, je nach Wochentag und Lage der jeweiligen Ortschaft nur ein- oder zweimal täglich.
Straßensystem
Das gesamte asphaltierte Straßennetz umfasste 2014 etwa 96.036 km. [53]
Ein PKW darf mit einem EU-Führerschein gelenkt werden, wobei zu beachten ist, dass in Irland (wie im benachbarten Nordirland und auf der britischen Insel ) Linksverkehr herrscht.
Die Straßen in der Republik sind bedingt durch die geringe Bevölkerungsdichte meist schlechter als auf dem europäischen Festland. Radreiseverkehr profitiert von der geringen Verkehrsdichte am Land. Straßen werden in Irland einer von vier Klassen zugeordnet.
Motorway (Kürzel M)
Ein Motorway (irisch Mótarbhealach ) entspricht in etwa einer vierspurigen deutschen Autobahn mit Mittelstreifen und befestigten Seitenstreifen als Nothaltespuren (hard shoulders). Sie führen sternförmig aus dem Großraum Dublin nach Waterford, Cork, Limerick, Galway und zur Grenze nach Nordirland bei Dundalk (und weiter in Richtung Belfast). Auch die Ringstraße, die Dublin westlich umschließt, ist als Motorway (M50) klassifiziert. Alle Motorways sind Teil einer oder bilden eine National Road. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Motorways beträgt 120 km/h. Einige Abschnitte von Motorways, beispielsweise der M4, sind gebührenpflichtig; die Maut beträgt zwischen 1,80 und 3 Euro für PKW und bis zu 1,40 Euro für Motorräder (Stand: 08/2008). [69] Die Beschilderung für Richtungs- und Entfernungsinformationen auf Motorways ist in blau gehalten. Irland hat in Westeuropa im Verhältnis zur Bevölkerung die geringste Dichte an Autobahnen.
National Road (Kürzel N)
National Roads entsprechen in ihrer Funktion den deutschen Bundesstraßen. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist 100 km/h. Es wird unterschieden in National primary roads – N1 bis N11, die von Dublin aus fächerförmig ins Land führen und N12 bis N33, welche die größeren Städte miteinander verbinden – sowie National secondary roads (mit Nummern höher als 50). Viele der National primary roads sind inzwischen gut, einige zum Teil vierstreifig ausgebaut, oder verfügen zumindest über einen breiten Seitenstreifen. Einige der besser ausgebauten Strecken entsprechen der Spezifikation der Motorways, werden aber (noch) nicht als solcher klassifiziert, um auch langsamerem Verkehr wie beispielsweise Landmaschinen die Benutzung zu ermöglichen. National secondary roads entsprechen in ihrem Standard oft nur Regional Roads oder sind wenig besser. Die Beschilderung für Richtungs- und Entfernungsinformationen auf National Roads ist in grün gehalten.
Regional Road (Kürzel R)
Regional roads sind nachrangige ländliche Fahrbahnen zum Teil ohne Markierungslinien. Da sie besonders durch ländliche Gegenden führen, werden sie oft von Schafen, Kühen, Pferden oder Wildtieren überquert oder begangen. Zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Regional roads ist 80 km/h. Die Beschilderung für Richtungsangaben auf Landstraßen ist Schwarz auf Weiß gehalten und häufig mangelhaft. Ortsangaben finden sich in einigen ländlichen Gegenden Irlands, vor allem in Gaeltachten , vorwiegend in irischer Sprache .
Local Road (Kürzel L) und andere Straßen
Local roads sind kleine Verbindungsstraßen oder -wege zwischen kleinen Ortschaften, die nicht unbedingt asphaltiert sein müssen ("Landstraßen"). Sie sind oft von Mauern oder hohen Hecken begrenzt und sehr schmal, zumeist einspurig und mit direktem Gegenverkehr. Auch hier gilt generell eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h.
Gelegentlich findet man, vor allem in ländlichen Gegenden, noch alte Straßenbeschilderungen mit den überholten Typbezeichnungen „T“ (für „trunk road“ = Fernstraße, entspricht weitgehend der jetzigen National Road) und „L“ (für „link road“ = Verbindungsstraße, entspricht der jetzigen Regional Road).
Ausbesserungsarbeiten
Seit Ende der 1990er-Jahre baut die irische Regierung das Straßennetz durch Investitionsprogramme im Umfang mehrerer Milliarden Euro aus. Seitdem finden kontinuierlich Ausbesserungsarbeiten an einem Großteil des Straßennetzes statt. Zum Einsatz kommen dabei jedoch nicht Asphalt oder Beton, sondern zumeist Rollsplitt , der durch die Nutzung der Straße allmählich in einen weicheren bituminösen Untergrund eingepresst wird. Irische Straßen erscheinen dadurch rau und uneben.
Umstellung auf das metrische Maßsystem im Straßenverkehr
Anfang 2005 stellte die Republik Irland vom angloamerikanischen Maßsystem auf das metrische System um, seitdem werden Geschwindigkeiten in km/h statt in mph und Entfernungen in Kilometern und nicht mehr in Meilen gemessen. Jedoch ist die Entfernung auf vielen älteren Verkehrsschildern noch in Meilen angegeben, wobei dann die Maßeinheit fehlt. Auf den neuen Schildern steht das Kürzel km. Auch alte Tachometer in Kraftfahrzeugen zeigen noch mph statt km/h an.
Grenzkontrolle
Grenzkontrollen zwischen der Republik Irland und Nordirland finden nicht statt. Aus diesem Grund ist die Republik Irland dem Schengen-Raum bislang noch nicht beigetreten, da man dies mit Rücksicht auf die offene Grenze zu Nordirland nur zusammen mit dem Vereinigten Königreich tun könnte.
Kultur

Das kulturelle Leben spielt sich hauptsächlich in den wenigen großen Zentren ( Dublin , Cork , Galway und Limerick ) ab. Das Leben außerhalb dieser Städte (unter anderem in den Midlands ) ist in dem sehr dünn besiedelten Land beschaulich und größtenteils von Landwirtschaft und Fischerei geprägt. Dennoch gibt es auch dort zum Teil verstärkten Aufbau von Tourismus , vor allem in der Region um den Fluss Shannon .
Die Förderung von Kunst erfolgt hauptsächlich über den Arts Council, einem von der Regierung ernannten Gremium mit der Aufgabe, irische Kunst zu entwickeln, zu fördern und zu bewerben. Für 2016 standen ihm 60,1 Millionen Euro an staatlichen Mitteln zur Verfügung. Hiermit wurde der Kunstetat im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht, er verbleibt jedoch weit unter dem Budget von 83 Millionen Euro, das ihm 2007 und somit vor der Wirtschaftskrise zur Verfügung stand. Hinzu kommen Mittel zur Förderung von Filmprojekten. Die Regierung hofft, internationale Filmstudios in Irland ansiedeln zu können. Besondere Förderung erhielten 2016 die Gedenkfeierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum des Osteraufstandes von 1916.
Wahrzeichen
Musik
Die irische Musik ist vor allem bekannt durch die typischen Instrumente wie die Fiddle (Geige), deren Spiel sich durch den wilden irischen Stil auszeichnet, die Flöte, vor allem die Tin Whistle , und die Harfe , die das älteste irische Instrument ist. Lange Zeit waren die instrumentale und die vokale Musik getrennt; erst im 18. Jahrhundert wurden beide zusammengebracht. Obwohl die Volksmusik vieler Länder vor allem bei der Jugend an Popularität verlor, ist die traditionelle irische Musik weiterhin beliebt.
Ein besonderes Element der irischen Musik ist das Tanzen. Stepptanz , Set Dance und Formationstanz sind in Irland sehr beliebt und haben eine lange Tradition.
Mit sieben Siegen ist Irland das erfolgreichste Land beim Eurovision Song Contest , gefolgt von Schweden mit sechs Siegen (Stand 2019).
Dichtung
Neben Balladen , in denen umfangreiche Dichtung mit Musik verbunden ist, sind zwei kurze in Irland entstandene Gedichtformen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt, der Limerick und der Irische Segen .
Literatur
Irland hat eine große Zahl bedeutender Schriftsteller hervorgebracht, darunter die Literaturnobelpreis -Träger William Butler Yeats , George Bernard Shaw , Samuel Beckett und Seamus Heaney . Weitere bekannte irische Schriftsteller sind Jonathan Swift , Oscar Wilde , James Joyce , Brian O'Nolan und Bram Stoker .
Bibliothekswesen

Die erste öffentliche Bibliothek des Landes war die 1701 von Erzbischof Narcissus Marsh (1638–1713) erbaute Dubliner Marsh's Library, sie ist zugleich eine der ältesten der Britischen Inseln. 1947 wurde mit dem Public Library Act der Bibliotheksrat An Chomhairle Leabharlanna ins Leben gerufen. Damit wurde das Bibliothekswesen revolutioniert und die Leabharlann Náisiúnta na hÉireann erfüllt die Funktion einer Nationalbibliothek. An Chomhairle Leabharlanna , zunächst gegründet, um die Versorgung und Entwicklung von Bibliotheksdienstleistungen zu gewährleisten, bekam 2001 zusätzliche Aufgaben. Diese Aufgaben sind im Wesentlichen, die Hauptbibliotheken zu beraten und ihnen zu helfen, Empfehlungen und Gutachten für die Ministerien zu erstellen und die Kooperation zwischen den öffentlichen und den wissenschaftlichen Bibliotheken zu unterstützen und zu erleichtern. Außerdem ist An Chomhairle Leabharlanna in viele Aktivitäten und Programme, die die Bibliotheken fördern, integriert. (Zum Vergleich: in Deutschland gibt es weder ein Bibliotheksgesetz noch – seit der Schließung des Deutschen Bibliotheksinstituts (DBI) im Jahre 2000 – eine zentrale Beratungs- und Entwicklungsagentur)
In Irland gibt es 32 Hauptbibliotheken. Davon werden 27 von denLandkreisen getragen und vier von den Städten Cork, Dublin, Limerick und Waterford . Eine Bibliothek liegt dabei zwischen zwei Countys und wird deshalb von beiden unterstützt. Die Strategien und Methoden der Bibliotheken variieren von Stadt zu Stadt, denn die Hauptbibliotheken handeln unabhängig voneinander.
Zu den 32 Hauptbibliotheken kommen weitere 345 Zweigbibliotheken hinzu. Dazu zählen auch Bibliotheken von Krankenhäusern, Schulen, Gefängnissen und so genannte Kommunikationszentren. Auch die 29 Fahrbibliotheken sind hier mit einberechnet, welche entlegene oder bevölkerungsarme Landstriche mit Büchern und anderen Medien versorgen.
Zu den Angeboten der Bibliotheken gehören im Allgemeinen Sachliteratur und Belletristik, Service und Programme für Kinder und Jugendliche, Referenzmedien, Informationen zur Weiterbildung und allgemeine, lokale Informationen. Außerdem wird in jeder Bibliothek ein öffentlicher Zugang zum Internet angeboten. Alle Hauptbibliotheken bieten zusätzlich in der Bibliothek Opacs an, welche den Nutzern zur Verfügung stehen. Das heißt, dass alle Bibliotheken ein elektronisches Verwaltungssystem besitzen. Einige Kataloge sind auch über das Internet abrufbar.
In den öffentlichen Bibliotheken gibt es etwa 12,5 Millionen Medieneinheiten. Dazu gehören Bücher, Manuskripte, Bilder, Loseblattsammlungen, CDs, CD-ROMs, DVDs, Kassetten, Videos und vieles mehr. Im Gegensatz zu Deutschland wird in irischen öffentlichen Bibliotheken pro Einwohner weniger ausgeliehen. In Deutschland sind es 4,1 Medieneinheiten pro Einwohner, in Irland 3,4. Die öffentlichen Bibliotheken werden dennoch von etwa 21 % der Bevölkerung genutzt. 2002 gab es 809.158 Leser mit einem Bibliotheksausweis.
Mit den Sachkosten liegen die irischen Bibliotheken jedoch höher als deutsche Bibliotheken. In Irland werden 2,10 € pro Einwohner und in Deutschland 1,10 € pro Einwohner ausgegeben.
Finanziert werden die Bibliotheken hauptsächlich über Steuern. Ungefähr zehn Prozent werden über Mitgliedsbeiträge, Nutzergebühren und Bußgelder finanziert. Außerdem unterstützt das Department of the Environment and Local Government die Bibliotheken seit 1998 mit 34 Millionen €, die für den Bau und das Mieten von Gebäuden verwendet werden. Aber auch die Automatisierung von Arbeitsabläufen und der Bestandsaufbau wird mit diesen Geldern gefördert.
Medien und Telekommunikation
In Irland spielen Radio und Printmedien eine vergleichsweise große Rolle. Die Berichterstattung ist weitgehend frei von staatlichen und kirchlichen Einflüssen. Es dominieren nationale Themen bzw. Themen aus dem englischsprachigen Ausland. Vor allem international interessierte Iren greifen häufig auf Medien des Vereinigten Königreich zurück.
Radio
Nach Angaben der staatlichen Radioanstalt RTÉ hören 83 % der irischen Bevölkerung täglich Radio. Der größte und halb-staatliche Sender RTÉ bietet drei englischsprachige und ein irischsprachiges Programm an. Daneben bieten auch die privaten Anbieter Newstalk 106 und Today FM ein nationales Radioprogramm an. Es gibt zahlreiche örtliche Radiosender.
Fernsehen
Neben den staatlichen Anbietern RTÉ One , RTÉ Two und TG4 (irischsprachig) gibt es mehrere private irische Sender, der größte davon Virgin Media One . Daneben werden britische Sender viel gesehen, va BBC Northern Ireland.
Zeitungen
Nach Angaben des irischen Zeitungsverbandes lesen 83 % der 4,6 Millionen Iren regelmäßig Zeitung. Von den großen politischen Tageszeitungen kommt nach Angaben des Audit Bureau of Circulations der Irish Independent im ersten Halbjahr 2016 auf eine Auflage von 102.537, die Irish Times auf 72.011 Printexemplare sowie 9.875 in der digitalen Version und der Herald auf 40.847 Exemplare. Die Regenbogenpresse dominieren der Irish Daily Star (Anteilseigner sind zu 50 % das Medienunternehmen Independent News & Media und die anderen 50 % besitzt das Medienunternehmen Northern & Shell , den Herausgeber des Daily Star im Vereinigten Königreich ) mit 46.524 Exemplaren und die Irish Sun (Ableger der UK Sun ) mit 59.813 Exemplaren. Beachtlich ist die Auflage der Wochenzeitungen Sunday Independent mit 199.210 und Sunday World mit 162.938 Exemplaren. Die Irish Times hat als einzige irische Zeitung einen Deutschlandkorrespondenten und widmet aktuellen Entwicklungen in Deutschland regelmäßig Aufmerksamkeit.
Internet und Soziale Medien
Im Jahr 2018 nutzten 85 Prozent der Einwohner Irlands das Internet . [70] Das junge Durchschnittsalter in Irland von 35 Jahren schlägt sich auch in der Nutzung sozialer Medien nieder. 60 % der Bevölkerung sind Mitglied bei Facebook , 72 % davon täglich aktiv. 26 % der Iren nutzen Twitter , davon 35 % täglich.
Irische Renaissance
Sport
Die beliebtesten Sportarten Irlands sind die beiden traditionellen Ballsportarten Gaelic Football und Hurling . Sowohl Gaelic Football als auch Hurling sind reine Amateursportarten unter Zuständigkeit der Gaelic Athletic Association (GAA). Die Spiele um die jährlich ausgetragenen All-Ireland Senior Football Championship bzw. All-Ireland Senior Hurling Championship locken viele Fans in die größten Stadien des Landes. Austragungsort der Finalspiele dieser beiden Meisterschaften ist der Croke Park in Dublin, der zugleich Hauptsitz der GAA ist. Neben diesen beiden Wettbewerben der County-Auswahlteams gibt es auch Wettbewerbe auf Vereinsebene. Die Atmosphäre bei den Spielen ist meist friedlich. Trotz großer Rivalität zwischen den einzelnen Countys sind Ausschreitungen die Ausnahme. An öffentlichen, meist katholischen Schulen waren lange Zeit nur Hurling und Gaelic Football erlaubt.
Fast ebenso populär wie die zuvor genannten irischen Nationalsportarten sind die als „englisch“ bezeichneten Rugby und Fußball . Die Rugby-Nationalmannschaft gehört weltweit zu den Spitzenmannschaften. Sie nimmt an den vierjährlich stattfindenden Weltmeisterschaften und am jährlichen Sechs-Nationen-Turnier der besten Teams Europas teil. Das besondere an der irischen Nationalmannschaft ist, dass sie seit ihrer Gründung 1874 die gesamte Insel und damit sowohl die Republik Irland als auch Nordirland repräsentiert. Die Auswahlen der vier irischen Provinzen Ulster, Munster, Leinster und Connacht spielen in der Celtic League , der höchsten professionellen Liga mit Mannschaften aus Irland, Wales und Schottland. Daneben gibt es nationale irische Meisterschaften. Nationalstadion ist das Aviva Stadium in Dublin. Es werden aber auch Länderspiele im Ravenhill Stadium in Belfast ausgetragen.
Die Fußballbegeisterung wurde geschürt, als Jack Charlton Anfang der 1980er Jahre Teamchef der irischen Fußballnationalmannschaft wurde. Da der Fußballsport in Irland damals noch unterentwickelt war, bestand Charltons erste Amtshandlung darin, einen Ahnenforscher anzustellen, der ihm helfen sollte, in England nach Fußballprofis mit irischen Wurzeln zu suchen, um sie in die irische Nationalmannschaft berufen zu können. Das Team erreichte 1990 überraschend das Viertelfinale der Weltmeisterschaft in Italien und qualifizierte sich zudem für die WM 1994 in den USA sowie für die WM 2002 in Japan und Südkorea, die EM 2012 in Polen und der Ukraine sowie für die EM 2016 in Frankreich. Bei diesen Turnieren schied das Team jedoch meist früh aus. In der ewigen WM-Tabelle steht Irland auf Platz 39, in der ewigen EM-Tabelle auf Platz 25. Die nationale Fußballliga heißt League of Ireland . Sie besteht aus zwei Leistungsklassen und wird im Halb-Profibetrieb gespielt. Die Premier League besteht aus zwölf Vereinen, die First Division aus zehn. Die Liga wird vom irischen Fußballverband FAI organisiert.
Das ebenfalls als „englisch“ empfundene Cricket war einst eine Randsportart in Irland, die Erfolge der irischen Nationalmannschaft bei den vergangenen Cricket World Cups 2007 , 2011 und 2015 führten jedoch zu einer zunehmenden Beliebtheit dieser Sportart in Irland. Dabei ist besonders der Sieg über England beim 2011-Turnier erwähnenswert. [71] Am 22. Juni 2017 wurde Irland zusammen mit Afghanistan Teststatus zuerkannt, was zur Teilnahme an der angesehensten Stufe des Crickets berechtigt. [72] Wie im Rugby und Hockey ist die irische Cricket-Nationalmannschaft eine gesamtirische Mannschaft und vertritt beide Landesteile gleichermaßen.
Im Nordwesten des Landes wird Road Bowling , eine Form des Boßelns beziehungsweise Klootschießens , als Volkssport [73] betrieben. Dieses wurde wohl durch niederländische Soldaten 1689 nach Irland gebracht, von wo es weiter nach Schottland diffundierte. [74]
Siehe auch
Literatur
- The Encyclopaedia of Ireland. hrsg. von Brian Lalor. Gill & Macmillan, Dublin 2003, ISBN 0-7171-3000-2 .
- Rolf Breuer: Irland: Eine Einführung in seine Geschichte, Literatur und Kultur. Fink, München 2007, ISBN 3-8252-2406-6 .
- Richard Killeen: A Brief History of Ireland. Land, People, History . Running Press, 2012, ISBN 0-7624-3990-4 .
- Michael Richter : Irland im Mittelalter. Kultur und Geschichte. Lit, Münster 2003, ISBN 3-8258-6437-5 .
- Wolfgang Ziegler: Irland: Entdeckungsfahrten zu den Kunststätten der „Grünen Insel“, Kunst, Kultur und Landschaft. DuMont Verlag, Köln 1974, ISBN 3-7701-0735-7 .
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ CIA – The World Factbook – Ireland. Abgerufen am 6. Januar 2017 (englisch).
- ↑ Population, total. In: World Economic Outlook Database. World Bank , 2020, abgerufen am 29. März 2021 (englisch).
- ↑ Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. World Bank , 2020, abgerufen am 29. März 2021 (englisch).
- ↑ World Economic Outlook Database Oktober 2020. In: World Economic Outlook Database. International Monetary Fund , 2020, abgerufen am 29. März 2021 (englisch).
- ↑ Table: Human Development Index and its components . In: Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (Hrsg.): Human Development Report 2020 . United Nations Development Programme, New York, S. 343 ( undp.org [PDF]).
- ↑ Constitution of Ireland – Article 4: “ The name of the State is Éire, or, in the English language, Ireland ” ( constitution.org PDF; 238 kB) “ Name of State — The Irish Constitution provides that the name of the State is Éire or in the English language, Ireland. The Republic of Ireland Act of 1948 provides for the description of the State as the Republic of Ireland but this provision has not changed the use of ‚Ireland' as the name of the State in the English language. ” ( dfa.ie ).
- ↑ UNWTO (Hrsg.): UNWTO Tourism Highlights, 2018 Edition . Madrid 2018, ISBN 978-92-844-1987-6 , doi : 10.18111/9789284419876 (englisch, e-unwto.org [PDF; 8,2 MB ; abgerufen am 10. März 2019]).
- ↑ Download WEO Data: October 2019 Edition. Abgerufen am 16. Dezember 2020 (amerikanisches Englisch).
- ↑ citypopulation.de: IRELAND: Cities & Legal Towns , abgerufen am 25. Oktober 2017.
- ↑ a b Statistics Ireland – Census 2016. Abgerufen am 27. Januar 2018 .
- ↑ Population, total. In: World Economic Outlook Database. World Bank , 2020, abgerufen am 17. Juni 2021 (englisch).
- ↑ CSO QuickTables – CNA13 – Population 1901–2006 (engl.). Abgerufen am 13. November 2012 .
- ↑ World Population Prospects – Population Division – United Nations. Abgerufen am 11. Juli 2017 .
- ↑ Migration Report 2017. (PDF) UN, abgerufen am 30. September 2018 (englisch).
- ↑ Origins and Destinations of the World's Migrants, 1990-2017 . In: Pew Research Center's Global Attitudes Project . 28. Februar 2018 ( pewglobal.org [abgerufen am 30. September 2018]).
- ↑ a b Census 2016 Summary Results April 2017, Central Statistics Office, Ireland
- ↑ Global Index of Religions and Atheism. (PDF) 25. Juli 2012, abgerufen am 17. November 2018 (englisch).
- ↑ Religiöser und spiritueller Glaube. Bundeszentrale für politische Bildung, abgerufen am 1. Oktober 2016.
- ↑ Special Eurobarometer. Abgerufen am 1. Oktober 2016 (PDF).
- ↑ PISA-Studie - Organisation for Economic Co-operation and Development. Abgerufen am 14. April 2018 (englisch).
- ↑ Kultur- und Bildungspolitik. Abgerufen am 11. Juli 2017 .
- ↑ Gunnar Heinsohn : Lexikon der Völkermorde. rororo 1999.
- ↑ Christine Kinealy: This Great Calamity: The Irish Famine 1845–52. Gill & Macmillan, 1995, ISBN 1-57098-034-9 .
- ↑ Mart Martin: The Almanac of Women and Minorities in World Politics. Westview Press Boulder, Colorado, 2000, S. 189.
- ↑ – New Parline: the IPU's Open Data Platform (beta). In: data.ipu.org. Abgerufen am 3. Oktober 2018 (englisch).
- ↑ June Hannam, Mitzi Auchterlonie, Katherine Holden: International Encyclopedia of Women's Suffrage. ABC-Clio, Santa Barbara, Denver, Oxford 2000, ISBN 1-57607-064-6 , S. 151.
- ↑ Myrtle Hill: Divisions and Debates: The Irish Suffrage Experience. In: Blanca Rodríguez-Ruiz, Ruth Rubio-Marín: The Struggle for Female Suffrage in Europe. Voting to Become Citizens. Koninklijke Brill NV, Leiden und Boston 2012, ISBN 978-90-04-22425-4 , S. 257–271, D. 264.
- ↑ Fragile States Index: Global Data. Fund for Peace , 2020, abgerufen am 26. März 2021 (englisch).
- ↑ Democracy Index. The Economist Intelligence Unit, abgerufen am 26. März 2021 (englisch).
- ↑ Global Freedom Score. Freedom House , 2020, abgerufen am 26. März 2021 (englisch).
- ↑ 2021 World Press Freedom Index. Reporter ohne Grenzen , 2021, abgerufen am 17. Juni 2021 (englisch).
- ↑ Corruption Perceptions Index 2020. Tabellarisches Ranking. Transparency International, abgerufen am 26. März 2021 (englisch).
- ↑ Erstmals Referendum in Europa: Irland wird Homo-Ehe zulassen. SPIEGEL online, abgerufen am 23. Mai 2015
- ↑ Michael D Higgins re-elected as Irish president for second term , BBC vom 28. Oktober 2018, abgerufen am 28. Oktober 2018
- ↑ http://www.military.ie/en/army/organisation/ abgerufen am 7. Oktober 2018
- ↑ Houses of the Oireachtas: Defence Forces Strength – Thursday, 11 Jul 2019 – Parliamentary Questions (32nd Dáil) – Houses of the Oireachtas. 11. Juli 2019, abgerufen am 25. Januar 2021 (en-ie).
- ↑ Home | SIPRI. Abgerufen am 10. Juli 2017 (englisch).
- ↑ Außenpolitik. Abgerufen am 11. Juli 2017 .
- ↑ a b Irland, der „keltische Tiger“: Vorbild oder Warnung für ein wachsendes Europa? Michael Dauderstädt: Ifo Schnelldienst , 2001, Bd. 54, Nr. 06, S. 34–41.
- ↑ Quarterly National Household Surveys, Central Statistics Office
- ↑ Zeit.de: Arbeitslos und abgebrannt in Dublin
- ↑ Das irische Wirtschaftswunder. (PDF) Universität Ulm, 2008, S. 3 , abgerufen am 17. November 2018 .
- ↑ Irland - Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2018 | Statistik. Abgerufen am 17. November 2018 .
- ↑ Irland: Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2004 bis 2016 (gegenüber dem Vorjahr). statista Das Statistik-Portal, abgerufen am 29. Juli 2016.
- ↑ Statista: Die 20 Länder mit dem größten Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Jahr 2015 (gegenüber dem Vorjahr).
- ↑ Auswärtiges Amt – Irland – Übersicht , abgerufen am 29. Juli 2016.
- ↑ Competitiveness Rankings. In: Global Competitiveness Index 2017-2018. Abgerufen am 21. November 2020 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Country Rankings: World & Global Economy Rankings on Economic Freedom. Abgerufen am 21. November 2020 (englisch).
- ↑ NYTimes: In Ireland, a Picture of the High Cost of Austerity , 28. Juni 2010
- ↑ Auswärtiges Amt – Irland – Wirtschaftliche Situation. Abgerufen am 29. Juli 2016.
- ↑ Home - Eurostat. Abgerufen am 8. August 2018 .
- ↑ Unemployment, youth total (% of total labor force ages 15-24) (modeled ILO estimate) | Data. Abgerufen am 8. August 2018 (amerikanisches Englisch).
- ↑ a b The World Factbook — Central Intelligence Agency. Abgerufen am 6. August 2018 (englisch).
- ↑ Global Wealth Report 2017 . In: Credit Suisse . ( credit-suisse.com [abgerufen am 1. Januar 2018]).
- ↑ https://www.forbes.com/consent/?toURL=https://www.forbes.com/billionaires/. Abgerufen am 22. August 2018 (englisch).
- ↑ IDA Ireland: ICT Industrieprofil. ( Memento vom 29. September 2007 im Internet Archive )
- ↑ Auswärtiges Amt: Irland – wirtschaftliche Beziehungen.
- ↑ The World Factbook – Central Intelligence Agency. Abgerufen am 14. Juni 2017 (englisch).
- ↑ Eurostat – Tables, Graphs and Maps Interface (TGM) table. Abgerufen am 14. Juni 2017 .
- ↑ Credit Rating - Countries - List. Abgerufen am 28. November 2018 .
- ↑ Eurostat – Tables, Graphs and Maps Interface (TGM) table. Abgerufen am 14. Juni 2017 .
- ↑ Der Fischer Weltalmanach 2010: Zahlen Daten Fakten. Fischer, Frankfurt 2009, ISBN 978-3-596-72910-4
- ↑ Eurostat – Tables, Graphs and Maps Interface (TGM) table. Abgerufen am 25. Juli 2017 .
- ↑ Database – Eurostat. Abgerufen am 25. Juli 2017 (britisches Englisch).
- ↑ Germany Trade and Invest GmbH: GTAI – Wirtschaftsdaten kompakt. Abgerufen am 10. September 2017 .
- ↑ Germany Trade and Invest GmbH: GTAI – Wirtschaftsdaten kompakt. Abgerufen am 10. September 2017 .
- ↑ Global Rankings 2018 | Logistics Performance Index. Abgerufen am 14. September 2018 (englisch).
- ↑ Air transport, passengers carried | Data. Abgerufen am 11. August 2018 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Dokumentation der National Roads Authority (engl.) ( Memento vom 1. Dezember 2008 im Internet Archive )
- ↑ Individuals using the Internet (% of population). Weltbank , abgerufen am 17. Juni 2021 (englisch).
- ↑ World Cup shock as Ireland beat England after record fastest ton (englisch) , The Age. 2. März 2011. Abgerufen am 10. Februar 2021.
- ↑ Ireland and Afghanistan ICC newest full members amid wide-ranging governance reform ( englisch ) International Cricket Council. 22. Juni 2017. Abgerufen am 10. Februar 2021.
- ↑ Arnd Krüger : Incorporating traditional games into modern sports. The German Experience. In: Erik de Vroede & Roland Renson (Hrsg.): Proceedings of the 2nd European Seminar on Traditional Games. Leuven 12–16 Sept. 1990. Löwen: Vlaamse Volkssport Centrale 1991, 45–54.
- ↑ Brian Toal: Road bowling in Ireland. Armagh 1996.
Koordinaten: 53° N , 8° W