2010
Portalhistorik | Portal Biografier | Aktuella händelser | Årskalender | Daglig vara
◄ | 1900 -talet | 2000 -talet
◄ | 1980 -talet | 1990 -talet | 2000 -talet | 2010 -talet
◄◄ | ◄ | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | ► | ►►
Jan. | Februari | Mars | Apr. | Maj | Juni | Jul. | Augusti | Sep | Oktober | November | Dec
Statschefer · Val · Nekrolog · Litteraturår · Filmår · Sändningsår · Idrottsår
2010 | |
---|---|
![]() En jordbävning i Haiti dödar cirka 220 000 människor och lämnar 1,3 miljoner hemlösa. [1] | |
![]() Deepwater Horizon -oljeriggsexplosionen i Mexikanska golfen leder till det värsta oljeutsläppet i USA: s historia. | Askmolnet efter vulkanutbrottet i Eyjafjallajökull på Island har stängt av den europeiska flygtrafiken. |
![]() Efter Horst Köhlers avgång väljs Christian Wulff som ny tysk förbundsordförande . | I en folkmassa i entrén till Love Parade i Duisburg dör 21 människor och över 500 skadas. |
Svåra översvämningar i Pakistan har drabbat över 14 miljoner människor. | ![]() Räddningen av 33 gruvarbetare efter en gruvolycka är ett mirakel i Chile i pressen. |
2010 i andra kalendrar | |
---|---|
Från urbe condita | 2763 |
Armenisk kalender | 1458-1459 |
Etiopisk kalender | 2002-2003 |
Badi -kalender | 166-167 |
Bengalisk kalender | 1416-1417 |
Berberkalender | 2960 |
Buddhistisk kalender | 2554 |
Burmesisk kalender | 1372 |
Bysantinsk kalender | 7518-7519 |
Kinesisk kalender | |
- epok | 4706-4707 eller 4646-4647 |
- 60 års cykel | Earth Buffalo ( 己丑, 26) - |
Franska Revolutionskalender | - CCXVIII CCXIX 218-219 |
Hebreiska kalendern | 5770-5771 |
Hinduisk kalender | |
- Vikram Sambat | 2066-2067 |
- Shaka Samvat | 1932-1933 |
Iransk kalender | 1388-1389 |
Islamisk kalender | 1431-1432 |
Japansk kalender | |
- Nengō (era): | Heisei 22 |
- Kōki | 2670 |
Koptisk kalender | 1726-1727 |
Koreansk kalender | |
- Dangun -eran | 4343 |
- Juche -eran | 99 |
Minguokalender | 99 |
Moderna OS | XXIX |
Seleukider kalender | 2321-2322 |
Thailändsk solkalender | 2553 |
2010 präglades av en jordbävning i Haiti som dödade cirka 220 000 människor och lämnade 1,3 miljoner hemlösa. För USA blev Deepwater Horizon -oljeriggsexplosionen i Mexikanska golfen det värsta oljeutsläppet i dess historia. I Tyskland dog 21 personer och minst 652 skadades i en folkmassa i åtkomstområdet till Love Parade i Duisburg . [2] Den efterföljande processen mot de ansvariga varade i flera år. Lena Meyer-Landrut vann Eurovision Song Contest i Oslo, som var Tysklands andra seger i tävlingen.
evenemang
Politik och världshändelser
Januari
- 1 januari: EU -rådets ordförandeskap går till Spanien .
- 1 januari: Doris Leuthard blir Schweiz nya förbundsordförande
- 19 januari: I ett extraval till den amerikanska senaten i Massachusetts , väljs republikanen Scott Brown som efterträdare för den demokratiska senatorn Ted Kennedy , som dog sommaren 2009. [3] Med detta tappar demokraterna sin majoritet på 60 röster i senaten . [3]
- 26 januari: Mahinda Rajapaksa , sittande president i Sri Lanka , bekräftas i ämbetet med 57,9% av rösterna. [4] Hans utmanare Sarath Fonseka kommer att tillhandahållas den 8 februari i husarrest. [4]
- 28 januari: Fem militärer som var inblandade i mordet på president Mujibur Rahman och hans familj i augusti 1975 hängs i Dhaka .
- 31 januari: Malawias president Bingu wa Mutharika väljs till president för Afrikanska unionen för ett år. Samtidigt antar Afrikanska unionen en ny flagga .
Februari
- 3 februari: Europeiska kommissionen sätter Greklands budget under EU: s kontroll; år 2012 måste landet skjuta sin nya skuld under gränsen för EU: s konvergenskriterier på tre procent av bruttonationalprodukten.
- 7 februari: Viktor Janukovitj går segrande i valet till Ukrainas president.
- 9 februari: Europaparlamentet godkänner den nya kommissionen under president José Manuel Durão Barroso .
- 9 februari: Den tyska federala författningsdomstolen meddelar sin dom om de så kallade Hartz 4-lagarna och förklarar särskilt att schablonpriserna är grundlagsstridiga.
- 11 februari: EU -parlamentet upphäver SWIFT -avtalet som skulle ha gjort det möjligt för amerikanska terroristutredare att få tillgång till europeiska bankuppgifter.
- 18 februari: Vid en militärkupp i Niger störtas president Mamadou Tandja och en militärdiktatur inrättas som avbryter konstitutionen.
- 19 februari: På grund av tvisten om förlängningen av Afghanistan -uppdraget faller den nederländska regeringen under premiärminister Jan Peter Balkenende sönder.
- 24 februari: Europeiska kommissionen rekommenderar att anslutningsförhandlingar mellan Europeiska unionen och Island inleds .
Mars
- 2 mars: Den tyska federala författningsdomstolen förklarar att datalagring i sin nuvarande form är grundlagsstridig. Det kräver strängare försiktighetsåtgärder för datasäkerhet, transparens och datahämtning av säkerhetsmyndigheter.
- 3 mars: En misstroendeomröstning som begärts av Viktor Janukovitjs regeringsparti, som parlamentet godkänner, tvingar Ukrainas premiärminister Julia Tymosjenko att avgå. [5]
- 21 mars: USA: s representanthus godkänner president Barack Obamas sjukvårdsreform med knapp majoritet.
- 29 mars: 39 personer dör i attacker i Moskva .

- 31 mars: I Bryssel meddelar Västeuropeiska unionen sin upplösning. Efter Lissabonfördraget tar Europeiska unionen över sina uppgifter. [6]
April
- 2 april: Under en 9-timmars väpnad konflikt med upproriska som en del av ISAF-uppdraget i Afghanistan (distriktet Char Darreh, cirka 6 km väster om Kunduz) dödas tre tyska soldater och åtta andra skadas allvarligt.
- 6 april: Start av byggandet av Nord Streams naturgasledning genom Östersjön till Tyskland.
- April 7th: Putsch i den kirgisiska huvudstaden Bishkek , 75 människor dör i upploppen och mer än 1000 skadas. President Kurmanbek Bakiyev flyr. En övergångsregering under ledning av Rosa Otunbajewa tar makten.
- 8 april: USA: s president Barack Obama och Rysslands president Dmitri Medvedev undertecknar ett nytt START -fördrag om kärnvapennedrustning.
- 10 april: Polens president Lech Kaczyński och många polska politiker, militära tjänstemän och högvärdiga personer dör i Smolensk flygolycka . Totalt dör 96 personer. Delegationen var på väg till firandet av 70 -årsdagen av Katyn -massakern .
- 21 april: Ukrainas president Viktor Janukovitj och hans ryska motsvarighet Dmitri Medvedev kom överens om att förlänga rätten att använda ryska Svarta havets flotta i Sevastopol efter 2017 och att leverera rysk naturgas på förmånligare villkor.
- 22 april: Natos utrikesministrar beslutar att inkludera Bosnien och Hercegovina i handlingsplanen för kandidatländerna och rekommenderar ytterligare reformer.
- 23 april: Grekland , som är på randen till nationell konkurs från 2007 på grund av finanskrisen , ber EU och Internationella valutafonden om totalt 45 miljarder euro i ekonomiskt stöd.
- 25 april: Vid världsbankens toppmöte beslutar de 186 medlemsländerna att omfördela rösträtten och ge tillväxtländer och utvecklingsländer ett större ord i förhållande till industriländerna .
- 27 april: Norges premiärminister Jens Stoltenberg och Rysslands president Dmitri Anatoljewitsch Medvedev satte stopp för den 40-åriga tvisten om den gemensamma gränsen i Barentshavet och Arktis .
Maj
- 1 maj: Attentatet på Times Square i New York City gjorde internationella rubriker.
- 4 maj: Stats- och regeringscheferna i medlemsländerna i Unionen av sydamerikanska nationer väljer Néstor Kirchner som organisationens första generalsekreterare.
- 7 maj: Chile ansluter sig till OECD som det första sydamerikanska och det andra latinamerikanska landet efter Mexiko . [7]
- 10 maj: Europeiska rådet beslutar att inrätta deneuropeiska stabilitetsmekanismen (”Euro -räddningspaket”) med en volym på 750 miljarder euro . Den grekiska finanskrisen leder till en eurokris .
- 15-19 Maj: thailändska säkerhetsstyrkor lade ner oroligheterna i "röda skjortan" i Bangkok . Dussintals människor dör.
- 31 maj: Horst Köhler förklarar att han omedelbart avgår från den tyska förbundspresidentens kansli.
Juni
- 30 juni: Christian Wulff ( CDU ) stöds av förbundsförsamlingen som väljs till tionde presidenten i Förbundsrepubliken Tyskland. I den tredje omröstningen fick han 625 röster mot Joachim Gauck (icke-parti) med 494 röster.
- 30 juni: Benigno Aquino III. tillträder som Filippinernas president .
Juli
- 1 juli till 31 december: Belgien tar över EU -rådets ordförandeskap.
- 21 juli: Slovenien blir 32: e medlemsland i OECD. [Åttonde]
Augusti
- 1 augusti: Lagen som förbjuder klustervapen , ratificerad av 108 stater i FN , träder i kraft. [9]
- 1 augusti: SWIFT -avtalet , som gör det möjligt för amerikanska terrorutredare att se EU -konton, träder i kraft. [10]
- 5 augusti: I Chile begravs 33 gruvarbetare i en koppar- och guldgruva. De kommer alla att räddas levande den 13 oktober.
- 6 augusti i Polen är Bronisław Komorowski en månad efter presidentvalet inför parlamentet som president svurit in. [11]
- 7 augusti: I Colombia svärs Juan Manuel Santos in som republikens president framför parlamentet . [12]
- 10 augusti: Världshälsoorganisationen (WHO) förklarar officiellt svininfluensapandemin . [13]
- 12 augusti: I Surinam svär Desi Bouterse in som republikens president inför nationalförsamlingen . [14]
- 16 augusti: Folkrepubliken Kina driver Japan från andra plats i världens ekonomiskt starkaste länder. [15]
- 19 augusti: Sju år efter invasionen lämnar de sista amerikanska stridstrupperna Irak . [16]
- 25 AUGUSTI: Danny Philip är från parlamentet som premiärminister på Salomonöarna . [17]
September
- 7 september: Israel blir 33: e medlemsland i OECD. [18]
- 12 september: Konstitutionell folkomröstning i Turkiet (57,93 procent godkännande)
- 19 september: I Sverige omvals Civil Alliance under premiärminister Fredrik Reinfeldt .
- 26 september: Riksdagsval i Venezuela 2010 . Partiet Movimiento Quinta República under ledning av Hugo Chávez (president 1999-2013) sitter kvar vid makten.
- 27 september: Republiken Kosovos president , Fatmir Sejdiu , avgår; Jakup Krasniqi kommer att vara tillfällig president fram till nyvalet.
- 30 september: Myteriet i Ecuador börjar i Quito . Missnöjda poliser, med stöd av några arméenheter, försöker göra en kupp mot president Rafael Correa .
- 30 september: "Black Thursday" i Stuttgart under protesterna mot Stuttgart 21 : Polisenheter evakuerar Mittlerer Schlossgarten . Flera allvarligt skadade personer, inklusive minderåriga.
Oktober
- 10 oktober: Nederländska Antillerna upplöses och Curaçao och Sint Maarten blir autonoma områden inom Konungariket Nederländerna . Öarna Saba , Sint Eustatius och Bonaire blir specialkommuner i Nederländerna .
- 13 oktober: De chilenska gruvarbetarna som begravdes den 5 augusti räddas .
November
- 1 november: Nationell introduktion av det elektroniska identitetskortet i Tyskland.
- 2 november: I valet i USA tappar president Barack Obamas demokrater en absolut majoritet i representanthuset; de har fortfarande majoritet i den amerikanska senaten .
- 2 november: Kalifornien håller en folkomröstning om huruvida cannabis ska legaliseras (54% emot).
- 2 november: Oberstaufen är den första tyska platsen som kan ses gata för gata på Internet med tilläggstjänsten Google Street View , vilket är kontroversiellt när det gäller dataskydd.
- 5 november: Den tolfte Castor -transporten startar i norra Frankrike med destinationen Gorleben .
- 19./20. November: Vid sitt toppmöte i Lissabon beslutar Nato om en gemensam missilsköld i partnerskap med Ryssland och ett nytt strategiskt koncept .
- 20./21. November: Påve Benedikt XVI. skapar 24 nya kardinaler på konsistoriet på Christkönigsfest, inklusive 2 tyskar ( Reinhard Marx och Walter Brandmüller ) [19]
- 23 november: Nordkoreas folkarmé beskjuter ön Yeonpyeong som Sydkorea hävdar. Två sydkoreanska soldater dödas och över 20 personer skadas. Sydkoreas president Lee Myung-bak beordrar sedan armén att mobiliseras.
December
- 10: e konferensen för parterna ( COP 10 ) till FN: s konvention om biologisk mångfald i Japan och nedräkningen 2010 har nåtts
- Planerad avslutning av Bolognaprocessen .
- 1./2. OSSE -möte i december i Astana ( Kazakstan ).
- 9 december: Estland blir OECD: s 34: e medlemsland. [20]
- Revolutionen i Tunisien 2010/2011 .
- 21 december: Milanos åklagarmyndighet inleder utredningar mot Berlusconi för att främja minderåriga prostitution och för missbruk av ämbete ( Rubyaffär ).
Välja
Katastrofer
- 10 april: När en Tupolev Tu-154 kraschar nära Smolensk , Ryssland , dödas 96 personer, inklusive Polens president Lech Kaczyński och andra högt uppsatta polska politiker och militära tjänstemän.
- 20 april: Elva personer tros ha dödats i en explosion på oljeplattformen Deepwater Horizon i Mexikanska golfen . Som ett resultat sjunker oljeriggen och ett oljeutsläpp uppstår i Mexikanska golfen
- 12 maj: 103 människor dödas i en flygolycka av ett Afriqiyah Airways -plan . Bara en nioårig pojke överlevde. [21]
- 22 maj: Ett misslyckat försök att landa en Air India Boeing 737 i Mangalore dödar 158 människor; bara ett fåtal passagerare överlever. [22]
- 2 juli: I den kongolesiska staden Sange (södra Kivu) dödades slutligen 271 av skadade tankbilar lastade med bensin och över 150 personer skadades.
- 24 juli: I olyckan på Love Parade 2010 i Duisburg dödas 21 människor, minst 652 deltagare skadas, några allvarligt. [23]
- 28 juli: En Airbus 321 från pakistanska Airblue kraschar vid inflygning till Islamabad . 152 personer dog i den första incidenten med denna typ av flygplan.
- 4 oktober: Dammet till en deponi i ett aluminium fungerar inte långt från den ungerska staden Kolontár . Flera samhällen drabbas av en tungmetallhaltig och frätande röd lerflod; tio personer dör som ett resultat, 150 personer skadas; flera hundra måste evakueras. Allt växt- och djurliv kvävs på ett område på 40 km².
- 22 november: En masspanik bryter ut vid den traditionella vattenfestivalen i den kambodjanska huvudstaden Phnom Penh . Minst 339 människor dör i en folkmassa på en bro.
Naturliga händelser
- 12 januari: En jordbävning i Haiti dödar cirka 220 000 människor och lämnar mer än en miljon hemlösa.
- 20 februari: Kraftiga skyfall på blomsterön Madeira leder till översvämningar och jordskred. Över 40 döda.
- 26.-28. Februari: Orkanen Xynthia tävlar över Portugal, Spanien, Frankrike, Benelux och Tyskland. Över 60 personer dör; de flesta offren är i Frankrike.
- 27 februari: En svår jordbävning i Chile , nära staden Concepción .
- 5 april: Jordskred och översvämningar som orsakats av kraftiga regn kräver upp till 300 liv i den brasilianska storstaden Rio de Janeiro .
- 14 april: Qinghai / Folkrepubliken Kina : En jordbävning som mäter 7,1 på Richterskalan i landets nordvästra provins dödar minst 1300 människor och skadar 10 000.
- 15 april: Efter ytterligare ett utbrott av vulkanen Eyjafjallajökull på Island måste stora delar av luftrummet stängas på grund av askmoln. Efter att först ha påverkat de brittiska öarna och de skandinaviska länderna sprider sig störningen därefter till Frankrike , Benelux -länderna , Tyskland och Centraleuropa . Flygtrafiken var tvungen att stängas av i tre fjärdedelar av Europa, vilket resulterade i allvarliga ekonomiska skador för de länder som drabbades av flygförbudet.
- I mitten / slutet av maj: I delar av Europa förekommer översvämningar på grund av översvämningar . Polen drabbas särskilt hårt. [24]
- Slutet av juli / början av augusti: Översvämningskatastrof i Pakistan : mer än 1 600 människor dör; 2 miljoner blir hemlösa.
- Juli till november: Översvämningskatastrof i västra och centrala Afrika : Veckolånga nederbörd drabbar särskilt Benin , Nigeria , Togo och Ghana ; minst 377 människor dör.
- 31 juli och följande dagar: Skogsbränder i Ryssland
- 6-8 Augusti: Kraftiga regn och den trasiga dammen vid Witka -floden i Polen orsakar den värsta översvämningskatastrofen sedan rekord började 1912 i gränstriangeln mellan Tyskland, Tjeckien och Polen. De tyska städerna Görlitz, Hagenwerder, Leuba, Ostritz, Ludwigsdorf och Ober- Neundorf; de polska städerna Radomiersyze, Bogatynia och Zgorzelec och den tjeckiska staden Chrastava. Totalt dog 4 personer.
- 7/8 Augusti: Svåra jordskred i Folkrepubliken Kina tar många liv.
- 4 september: Darfield jordbävning med en styrka på 7,1 MW i Nya Zeeland .
- 18 oktober: Tyfonen Megi i Luzon -området ( Filippinerna ) och dödar minst 70 personer.
sporter
- 29 december 2009 till 7 januari: Vid den 58: e Four Hills -turneringen var österrikaren Andreas Kofler den totala vinnaren.
- 1 - 17 Januari: 32: e Dakar -rally med start och mål i Buenos Aires . Vinnare: Carlos Sainz (bil); Cyril Despres (motorcykel); Marcos Patronelli (Quad); Vladimir Chagin (lastbil)
- 2: a-9: e Januari: 22: e Hopman Cup i Perth , Australien slutar med Spaniens tredje seger efter 1990 och 2002 .
- 3 januari: Phil Taylor vinner PDC World Darts Championship
- 10.-31. Januari: Vid den 27: e afrikanska cupen i Angola slogEgypten Ghana 1-0 i finalen och tog titeln för tredje gången i rad.
- 15-17 Januari: 80: e Int. Lauberhornlopp i Wengen . Den schweiziska lokala hjälten Carlo Janka vann nedförsbacken.
- 18.-31. Januari: 98: e Australian Open tennisturnering i Melbourne . Vinnare i singlarna: Roger Federer från Schweiz vann sin fjärde titel och Serena Williams från USA upprepade sin seger från föregående år. Hon är en femfaldig individuell vinnare.
- 18.-24. Januari: Europamästerskapen i konståkning i Tallinn , Estland
- 19. - 31. Januari: 9: e EM för herrar i handboll i Österrike . Frankrike vann finalen mot Kroatien 25:21. Med detta vann fransmännen den tredje stora titeln i rad efter OS -guldet 2008 ochVM 2009 .
- 22.-24. Januari: 70: e Hahnenkamm -loppet i Kitzbühel , Österrike. Schweiziska Didier Cuche bestämde själv nedstigningen. 31 år efter hans farChristian Neureuther vann Felix Neureuther slalom.
- 7. Februar: Super Bowl XLIV im Sun Life Stadium in Miami Gardens , Florida . Die New Orleans Saints gewannen mit 31:17 gegen die Indianapolis Colts und holten sich ihren ersten Super Bowl-Titel.
- 12.–28. Februar: 21. Olympische Winterspiele im kanadischen Vancouver . Die deutsche Mannschaft kehrte mit zehn Gold-; dreizehn Silber- und sieben Bronzemedaillen aus Kanada zurück.
- 12.–14. Februar: Der 33. America's Cup fand vor Valencia statt. Das Team BMW Oracle Racing siegte mit 2:0 gegen Alinghi .
- 24. Februar bis 2. März: 17. Algarve-Cup in Portugal . Im Finale unterlag Deutschland den USA mit 2:3 Toren.
- 28. Februar bis 13. März: 12. Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren im indischen Neu-Delhi . Im Finale unterlag Deutschland gegen Australien mit 1:2 und verpasste den dritten WM-Titel in Folge.
- 5. März bis 5. Dezember: 99. Tennis- Davis Cup
- 12.–21. März: 10. Winter-Paralympics im kanadischen Vancouver. Die deutsche Mannschaft belegte mit dreizehn Gold-; fünf Silber- und sechs Bronzemedaillen den ersten Platz des Medaillenspiegels .
- 12.–14. März: 13. Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften in Doha , Katar
- 14. März bis 14. November: Austragung der 61. Formel-1-Weltmeisterschaft
- 20.–28. März: Bei der 32. Curling-Weltmeisterschaft der Frauen in Swift Current , Kanada siegte die deutsche Mannschaft im Finale gegen Schottland mit 8:6. Damit wurde Deutschland nach 1988 zum zweiten Mal Frauen-Curling-Weltmeister.
- 22.–28. März:Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Turin
- 26./27. März: DFB-Futsal-Cup in der Lausitz-Arena in Cottbus .
- 28. März: WrestleMania 26 im University of Phoenix Stadium in Phoenix , Arizona
- 3. April: 156. Boat Race auf der Themse zwischen den Ruder- Achtern der Universitäten von Oxford und Cambridge . Der Achter von Cambridge holte den Sieg in 17:37 Min.; insgesamt steht es 80:75 Siege für Cambridge.
- 3.–11. April: 51. Curling-Weltmeisterschaft der Männer in Cortina d'Ampezzo , Italien
- 11. April bis 7. November: Austragung der 62. FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft
- 24. April bis 11. Mai: Schachweltmeisterschaft in Sofia . Viswanathan Anand verteidigte seinen Titel gegen Wesselin Topalow mit 6,5:5,5 Punkten.
- 30. April bis 16. Mai: 3. ICC World Twenty20 auf den British West Indies
- 7.–23. Mai: 74. Eishockey-Weltmeisterschaft in Deutschland . Tschechien gewann das Finale mit 2:1 gegen Russland. Deutschland belegte den 4. Platz.
- 8. Mai: Letzter Spieltag der Fußball-Bundesliga und der 3. Liga . Der FC Bayern München wird deutscher Meister, der VfL Bochum sowie Hertha BSC steigen in die 2. Liga ab. In die 2. Liga aufgestiegen sind der VfL Osnabrück , der FC Erzgebirge Aue und der FC Ingolstadt 04 . In Liga 4 steigen Holstein Kiel , der Wuppertaler SV Borussia und Borussia Dortmund II ab.
- 8.–30. Mai: 93. Giro d'Italia mit Startort Amsterdam . Ivan Basso (Italien) gelang sein zweiter Sieg beim Giro .
- 9. Mai: Letzter Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga . Der 1. FC Kaiserslautern und der FC St. Pauli steigen auf, Hansa Rostock , die TuS Koblenz und Rot Weiss Ahlen steigen ab.
- 12. Mai: UEFA Europa League -Endspiel in der Fußball-Arena Hamburg . Atlético Madrid besiegt dabei den englischen Vertreter FC Fulham .
- 13.–16. Mai: Deutsches Spring- und Dressurderby in Hamburg - Klein Flottbek
- 13.–16. Mai: 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring
- 15. Mai: DFB-Pokal -Finale der Männer im Berliner Olympiastadion . Der FC Bayern München besiegte Werder Bremen mit 4:0.
- 15. Mai: DFB-Pokal -Finale der Frauen im Kölner Rheinenergiestadion . Der FCR 2001 Duisburg gewann gegen den FF USV Jena mit 1:0.
- 15. Mai: Vor 100 Jahren wurde der Sportverein FC St. Pauli gegründet.
- 17. Mai: 150. Jahrestag der Gründung des Vereins TSV 1860 München .
- 22. Mai: UEFA Champions League -Finale im Estadio Santiago Bernabéu in Madrid zwischen dem FC Bayern München und Inter Mailand 0:2.
- 24. Mai bis 6. Juni: 110. French-Open -Tennisturnier in Paris . Rafael Nadal und Francesca Schiavone gewannen die Einzel.
- 11. Juni bis 11. Juli: 19. Fußball-Weltmeisterschaft der Herren in Südafrika . Spanien errang durch ein 1:0 nV gegen die Niederlande seinen ersten Weltmeistertitel. Diedeutsche Mannschaft belegte durch ein 3:2 gegen Uruguay den dritten Platz.
- 19.–27. Juni: 129. Kieler Woche
- 21. Juni bis 4. Juli: 134. Wimbledon -Tennisturnier in London . Die Einzelsieger: Rafael Nadal (Herren) und Serena Williams (Damen). Anna-Lena Grönefeld holte zusammen mit Mark Knowles von den Bahamas den Mixed-Titel.
- 4. Juli: 9. Ironman Germany in Frankfurt am Main . Sieger: Andreas Raelert (Männer) und Sandra Wallenhorst (Frauen); beide aus Deutschland.
- 3.–25. Juli: 97. Tour de France mit Startort Rotterdam . Toursieger: Alberto Contador zum dritten Mal nach 2007 und 2009.
- 9.–18. Juli: CHIO Pferdesport-Turnier in Aachen
- 23. Juli: Start der 3. Fußball-Liga ; der letzte Spieltag wird am 14. Mai 2011 ausgetragen.
- 23. Juli bis 1. August: Baseball-Europameisterschaft in Stuttgart , Heidenheim an der Brenz und Neuenburg am Rhein . Finale: Italien – Niederlande 8:4; Deutschland holte den dritten Platz.
- 26. Juli bis 1. August: 20. Leichtathletik-Europameisterschaften in Barcelona . Deutschland gewann 16 Medaillen (4× Gold; 6× Silber und 6× Bronze)
- 29. Juli bis 11. August: ISSF -Weltmeisterschaft ( Sportschießen ) in München
- 31. Juli bis 7. August: Die 8. Gay Games finden in Köln statt.
- 4.–15. August: 30. Schwimm-Europameisterschaften (50-Meter-Bahn) in Budapest
- 13. August: Erste Runde des DFB-Pokal 2010/11 ; das Finale ist für den 21. Mai 2011 im Berliner Olympiastadion vorgesehen.
- 14.–26. August: I. Olympische Jugend-Sommerspiele in Singapur
- 17. August: 17. Schnupf -Weltmeisterschaft in Oberlauterbach , Bayern
- 20. August: Die Fußball-Bundesliga startet in ihre 48. Saison. Der letzte Spieltag findet am 14. Mai 2011 statt.
- 20. August: Die 37. Spielzeit der 2. Fußball-Bundesliga beginnt und endet am 15. Mai 2011.
- 25.–29. August: 7. Regatta Sail in Bremerhaven
- 25.–29. August: 3. Vovinam Viêt Võ Dao Worldcup in der Willi-Weyer Sportschule, Hachen
- 28. August bis 12. September: 16. Basketball-Weltmeisterschaft in der Türkei . Die Mannschaft der USA holte nach 16 Jahren wieder den WM-Titel durch einen 81:64-Sieg gegen Gastgeber Türkei.
- 28. August bis 19. September: 65. Vuelta a España mit Startort Sevilla . Sieger: Vincenzo Nibali (Italien)
- 30. August bis 12. September: 129. US Open -Tennisturnier in Flushing Meadows , New York . Der Spanier Rafael Nadal und die Belgierin Kim Clijsters gewinnen die Einzeltitel.
- 1.–15. September: 12. Feldhockey-Weltmeisterschaft der Damen in Buenos Aires , Argentinien . Gastgeber Argentinien errang mit 3:1 den Sieg gegen die Niederlande.
- 11.–19. September: 29. Tischtennis-Europameisterschaft in Ostrava , Tschechien
- 18.–30. September: Weltmeisterschaft im Gewichtheben im türkischen Antalya
- 20. September – 4. Oktober: Schacholympiade in Chanty-Mansijsk . Sieger der Herren wird die Ukraine, Sieger der Damen wird Russland I.
- 23. September bis 3. Oktober: 16. Basketball-Weltmeisterschaft der Damen in Tschechien . Nach den Herren gewannen auch die Damen der USA den Weltmeistertitel. Finale: USA – Tschechien 89:69
- 25. September bis 10. Oktober: 6. Weltreiterspiele werden in Lexington , Kentucky ausgetragen.
- 3.–14. Oktober: 19. Commonwealth Games in Delhi , Indien
- 9. Oktober: 34. Ironman auf Hawaii . Gewinner: Chris McCormack (Männer) und Mirinda Carfrae (Frauen); beide aus Australien.
- 10. Oktober: Jorge Lorenzo gewinnt zum ersten Mal die MotoGP -Weltmeisterschaft.
- 1.–9. November: 59. Fecht-Weltmeisterschaft in Paris
- 12.–27. November: 16. Asienspiele in Guangzhou , China
- 14. November: Mit dem Sieg beim Großen Preis von Abu Dhabi schließt der 23-jährige Sebastian Vettel als neuer Formel-1 -Weltmeister die Rennsaison ab. Er ist somit der zweite deutsche Fahrer, dem dies gelingt. Zudem ist er damit der jüngste Fahrer aller Zeiten, der jemals den Weltmeistertitel in der Formel 1 gewinnen konnte.
- 25.–28. November: 14. Kurzbahn-Schwimm-Europameisterschaften (25-Meter-Bahn) in Eindhoven , Niederlande
- 26.–28. November: 55. Hallenradsport WM 2010 in Stuttgart
- 2.–25. Dezember: Schachweltmeisterschaft der Frauen . Durch ihren Sieg wird die Chinesin Hou Yifan im Alter von 16 Jahren die bislang jüngste Schachweltmeisterin.
- 7.–19. Dezember: 9. Handball-Europameisterschaft der Frauen in Dänemark und Norwegen
- 19. Dezember: Wahl der deutschen Sportler des Jahres in Baden-Baden ; Männer: Sebastian Vettel ( Automobilsport ), Frauen: Maria Riesch ( Ski Alpin ), Mannschaft:Deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer
Kultur und Gesellschaft
- 1. Januar: Gründung der neuen École normale supérieure de Lyon , nach der Fusion der ENS Lyon mit der ENS LSH.
- 4. Januar: Einweihung des Burj Khalifa ( Turm des Kalifen ), das mit 828 Meter höchsten Gebäude der Welt.
- 9. Januar: Eröffnungsfestakt und Kulturfestival der Ruhr.2010 (Kulturhauptstadt Europa im Ruhrgebiet) auf dem Weltkulturerbe Zeche Zollverein
- 15.–24. Januar: Die 75. Messe Grüne Woche findet in Berlin statt.
- 17. Januar: 67. Golden Globe -Verleihung
- 2.–7. Februar: transmediale Berlin
- 3. Februar: Ein Bronzeguss von Alberto Giacomettis Skulptur L'Homme qui marche I wechselt für 74,4 Millionen Euro den Besitzer und wird zum bis dahin teuersten Kunstwerk.
- 11.–21. Februar: 60. Berlinale - Filmfestival
- 7. März: 82. Oscarverleihung
- 1. Mai bis 31. Oktober: Expo in Shanghai , Volksrepublik China
- 7. Mai: Hafengeburtstag in Hamburg
- 20. Mai: Aus dem Musée d'art moderne de la Ville de Paris werden von einem unbekannten Einbrecher insgesamt fünf Gemälde der Maler Georges Braque , Pablo Picasso , Amedeo Modigliani , Henri Matisse und Fernand Léger im Gesamtwert von mindestens 50 Millionen Euro gestohlen. Ihr Verbleib ist unklar.
- 28. Mai bis 6. Juni: Hessentag in Stadtallendorf
- 18.–20. Juni: 30. Tag der Niedersachsen in Celle
- 19. Juni: Parade zum Christopher Street Day (CSD) in Berlin
- 7. August: Gay Pride – Parade zum 30. Christopher Street Day in Hamburg
- 6. September: Eröffnung der Hauptverhandlung im Kachelmann-Prozess vor dem Landgericht Mannheim .
- 17.–19. September: NRW-Tag in Siegen
- 18. September bis 3. Oktober: 177. Oktoberfest in München seit 200 Jahren.
- 3. September bis 16. Oktober: 20. Internationales Köln Comedy Festival
- 6.–10. Oktober: Auf der Frankfurter Buchmesse ist Argentinien Gastland.
- 9. Oktober: Eröffnung des Museum Auberlehaus in Trossingen mit der größten paläontologischen Ausstellung zwischen Stuttgart, Tübingen und Zürich.
- Eröffnung des dann größten Hotels der Welt, Asia-Asia , in DubaiLand Dubai
Musik

- 31. Januar: 52. Grammy -Verleihung
- 29. Mai: Lena Meyer-Landrut gewinnt mit Satellite beim Finale des 55. Eurovision Song Contest für Deutschland in der Telenor Arena in Oslo -Fornebu
- 17. Juli: Schlagermove in Hamburg
- One Direction wird gegründet.
Siehe auch: Nummer-eins-Hits 2010 in Argentinien , Australien , Belgien , Dänemark , Deutschland , Finnland , Frankreich , Griechenland , Irland , Italien , Japan , Kanada , Mexiko , Neuseeland , den Niederlanden , Norwegen , Österreich , Polen , Portugal , Schweden , der Schweiz , Slowakei , Spanien , Südkorea , Tschechien , Ungarn , den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich .
Kulturelle Referenzen
- Das Buch Odyssee 2010 – Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen und der Film 2010: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen spielen im Jahr 2010.
Religiöse Anlässe
- Heiliges Compostelanisches Jahr
- Jahr der Stille 2010 : Das Jahr der Stille ist eine gemeinsame Initiative verschiedener christlicher Kirchen, Werke und Einrichtungen.
- 15. Januar bis 20. November: Jubiläumsjahr „1000 Jahre Weltkulturerbe St. Michael (Hildesheim) “
- 4. April Ostern
- 10. April bis 23. Mai: Ausstellung des Turiner Grabtuchs .
- 22. April: Im Zuge des Missbrauchsskandals in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland reicht Bischof Walter Mixa sein Rücktrittsgesuch an den Papst ein.
- 12.–16. Mai: Zweiter Ökumenischer Kirchentag in München
- 28. Mai Vesakh
- 2.–6. Juni: Jugendkirchentag 2010 in Mainz
- 12.–15. Juni: Feier des 100. Jahrestages der ersten Weltmissionskonferenz in Edinburgh
- 3. und 4. August: Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom
- 11. August bis 8. September Ramadan
- 17. September Jom Kippur
- 17. Oktober: Mary MacKillop wird vom Papst Benedikt XVI. als erste Heilige Australiens und Ozeaniens kanonisiert .
- 5. November Diwali
- 16. November Islamisches Opferfest
- 2. Dezember Chanukka
Astronomie
- Dreifache Konjunktion zwischen Jupiter und Uranus
- 15. Januar: Mit 11min 8s am längsten andauernde ringförmige Sonnenfinsternis im 21. Jahrhundert, sichtbar in Afrika und Asien
- 26. Juni: Partielle Mondfinsternis
- 11. Juli: 5min 20s andauernde Totale Sonnenfinsternis , sichtbar im südlichen Südamerika
- 24. August: Bekanntgabe der Entdeckung eines Planetensystems mit mindestens fünf Planeten [25]
- 29. September: Forscher der University of California geben die Entdeckung zweier weiterer Planeten um Gliese 581 mit den Bezeichnungen Gliese 581 f und Gliese 581 g bekannt. [26]
- 21. Dezember: totale Mondfinsternis
Wirtschaft
- 3. Oktober: Die Bezahlung der deutschen Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg wird abgeschlossen.
- 15. April: Die Aschewolke desausgebrochenen isländischen Vulkans Eyjafjallajökull führt tagelang zu massiven Beeinträchtigungen des Luftverkehrs in Europa.
- 28. August: Der schwedische König Carl XVI. Gustaf eröffnet den Betrieb der Botniabanan . Die eingleisige Eisenbahnstrecke zwischen Västeraspby und Umeå führt durch Schwedens längsten Eisenbahntunnel .
- Göteborg / Schweden : Verkauf des schwedischen Unternehmens Volvo an das chinesische Unternehmen Geeley International
- Chicago / Vereinigte Staaten : United Airlines und Continental Airlines fusionieren.
- Gründung der Social Entrepreneurship Akademie in München
Wissenschaft und Technik
- 2. Januar: Der weltweit einmalige Mischbetrieb von konventioneller und automatischer U-Bahn in Nürnberg wird komplett auf automatischen Betrieb umgestellt.
- 8. Februar: Start der Space-Shuttle -Mission STS-130 zum Ausbau der ISS durch den Verbindungsknoten Tranquility und die Aussichtsplattform Cupola .
- 11. Februar: Start der NASA -Sonde Solar Dynamics Observatory zur genaueren Beobachtung der Sonne und des Weltraumwetters.
- 4. März: Start des Satelliten GOES-P der NASA für Wettervorhersagen insbesondere in den USA .
- 30. März: Im Large Hadron Collider am CERN werden zum ersten Mal Protonen mit insgesamt 7 TeV aufeinandergeschossen und analysiert.
- 5. April: Start der Space-Shuttle -Mission STS-131 zur Versorgung der ISS unter anderem durch einen wiederbefüllten Ammoniak-Tank.
- 8. April: Start des ESA -Satelliten CryoSat 2 zur Erfassung der planetaren Eismassen und als Ersatz für den abgestürzten Satelliten CryoSat 1
- 14. Mai: Start der Space-Shuttle -Mission STS-132 zum Ausbau der ISS durch das Modul Rasswet
- 19. Mai: Erste Auslieferung des Airbus A380 an die Deutsche Lufthansa
- 21. Juni: Start der Mission TanDEM-X zur dreidimensionalen Vermessung der Erdoberfläche in höherer Qualität, als bei der damaligen STS-99 -Mission durch das Space Shuttle
- 10. Juli: Vorbeiflug der Sonde Rosetta am Asteroiden Lutetia
- 2. Juli: Eröffnung der Rheinseilbahn in Koblenz , die größte Seilbahn Deutschlands
- 19.–22. September Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte in Dresden
- 27. September: Deutsche Forscher in Braunschweig geben die Entwicklung einer neuartigen Nanoschicht für Glasscheiben bekannt, die Eiskratzen zukünftig fast entbehrlich machen soll.
- 15. Oktober: Finaler Durchschlag am Gotthard-Basistunnel , dem mit 57 km längsten Eisenbahntunnel der Welt.
- 14. Dezember: „ Voyager 1 “ verlässt Sonnenwind-Zone [27]
Jahreswidmungen
Initiativen
- Internationales Jahr der Biodiversität ( UNO ) [28]
- Internationales Jahr für die Annäherung der Kulturen (UNO)
- Europäisches Jahr der indigenen Völker
- Europäisches Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung [29]
- Kulturhauptstädte Europas sind das Ruhrgebiet in Deutschland mit der Ruhr.2010 ( Essen gewann stellvertretend die Bewerbung für alle 53 Gemeinden), [30] Pécs ( Ungarn ) als Vertreter eines neuen EU-Mitgliedes [31] sowie Istanbul ( Türkei ) als Vertreter eines Landes außerhalb der EU. [32]
- Jahr der Stille 2010 verschiedener christlicher Kirchen und Organisationen.
Artenschutz
- Der Kormoran ( Phalacrocorax carbo ) ist Vogel des Jahres ( Naturschutzbund Deutschland NABU) [33]
- Die Sibirische Schwertlilie ( Iris sibirica ) ist Blume des Jahres ( Stiftung Natur und Pflanzen ) [34]
- Die Vogel-Kirsche ( Prunus avium ) ist Baum des Jahres (Kuratorium Baum des Jahres) [35]
- Die Schleiereule ( Cortinarius praestans ) ist Pilz des Jahres ( Deutsche Gesellschaft für Mykologie ) [36]
- Die Karausche ( Carassius carassius ) ist Fisch des Jahres ( Verband Deutscher Sportfischer ) [37]
- Der Dachs ( Meles meles ) ist Wildtier des Jahres ( Schutzgemeinschaft Deutsches Wild ) [38]
- Der Schönbär ( Callimorpha dominula ) ist Schmetterling des Jahres ( Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland BUND) [39]
- Der Gewürznelkenbaum ( Syzygium aromaticum ) ist Heilpflanze des Jahres (Naturheilverein Theophrastus)
- Der Gemeine Efeu ( Hedera helix ) ist Arzneipflanze des Jahres (Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzen)
Gestorben
Für die ausführliche Liste der Verstorbenen siehe Nekrolog 2010 .
Januar
- Max Salpeter , englischer Geiger (* 1908) 1. Januar:
- Freya von Moltke , deutsche Widerstandskämpferin (* 1911) 1. Januar:
- Luisito Martí , dominikanischer Musiker, Schauspieler, Filmproduzent und Fernsehmoderator (* 1945) 3. Januar:
- Johan Ferrier , surinamischer Politiker (* 1910) 4. Januar:
- Oskar Rosi , deutscher Künstler (* 1922) 8. Januar:
- Antonio de Raco , argentinischer Pianist und Musikpädagoge italienischer Herkunft (* 1915) 9. Januar:
- 11. Januar: Miep Gies , niederländische Widerstandskämpferin, Helferin von Anne Frank (* 1909)
- 11. Januar: Éric Rohmer , französischer Regisseur (* 1920)
- 12. Januar: Noël Goemanne , belgisch-amerikanischer Komponist, Kirchenmusiker, Organist und Chorleiter (* 1926)
- 13. Januar: Herbert Andert , deutscher Mundartdichter und -forscher (* 1910)
- 14. Januar: Petra Schürmann , deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin (* 1933)
- 17. Januar: Maki Asakawa , japanische Sängerin, Songwriterin und Produzentin (* 1942)
- 17. Januar: Jyoti Basu , indischer Politiker (* 1914)
- 21. Januar: Abraham Malamat , Österreichisch-israelitischer Historiker (* 1922)
- 22. Januar: Mahmud Iskandar Al-Haj ibni Ismail Al-Khalidi, Yang di-Pertuan Agong (König) von Malaysia (* 1932)
- 22. Januar: Anthony Peaks , US-amerikanischer Hip-Hop-Musiker (* 1964)
- 22. Januar: Fabrizio Violati , italienischer Unternehmer und Automobilrennfahrer (* 1935)
- 22. Januar: Jean Simmons , britische Schauspielerin (* 1929)
- 23. Januar: Fred Metzler , deutscher Hörfunkmoderator und Schauspieler (* 1929)
- 24. Januar: Pernell Roberts , US-amerikanischer Schauspieler (* 1928)
- 26. Januar: Götz Kauffmann , österreichischer Schauspieler und Kabarettist (* 1949)
- 27. Januar: JD Salinger , US-amerikanischer Schriftsteller (* 1919)
- 27. Januar: Howard Zinn , US-amerikanischer Historiker (* 1922)
Februar
- Rudolf Bohren , Schweizer evangelischer Theologe und Professor für Praktische Theologie (* 1920) 1. Februar:
- Azzedine Laraki , marokkanischer Politiker (* 1929) 1. Februar:
- Rodolfo de Anda , mexikanischer Schauspieler, Filmregisseur und -produzent (* 1943) 1. Februar:
- Justin Mentell , US-amerikanischer Schauspieler (* 1982) 1. Februar:
- Sepp Arnemann , deutscher Cartoonist (* 1917) 3. Februar:
- Regina von Habsburg , deutsche Adelige (* 1925) 3. Februar:
- John Dankworth , britischer Jazzmusiker (* 1927) 6. Februar:
- İlhan Arsel , türkischer Verfassungsrechtler, Hochschullehrer und Religionskritiker (* 1920) 7. Februar:
- Franco Ballerini , italienischer Radrennfahrer (* 1964) 7. Februar:
- Wahei Tatematsu , japanischer Schriftsteller (* 1947) 8. Februar:
- 10. Februar: Charlie Wilson , US-amerikanischer Politiker (* 1933)
- 11. Februar: Mona Hofland , norwegische Schauspielerin (* 1929)
- 11. Februar: Alexander McQueen , britischer Modeschöpfer (* 1969)
- 12. Februar: Giuseppe Arigoni , schweizerischer Politiker (* 1949)
- 12. Februar: Nodar Kumaritaschwili , georgischer Rennrodler (* 1988)
- 17. Februar: Curt Letsche , deutscher Schriftsteller (* 1912)
- 17. Februar: Wolfram Lindner , deutscher Radsporttrainer (* 1941)
- 19. Februar: Bruno Gironcoli , österreichischer Künstler (* 1936)
- 19. Februar: Lionel Jeffries , britischer Schauspieler (* 1926)
- 20. Februar: Alexander Haig , US-amerikanischer Politiker und General (* 1924)
- 23. Februar: Marcel Becquart , französischer Automobilrennfahrer (* 1914)
- 24. Februar: Claus Friedrich Köpp , deutscher Literaturwissenschaftler und Lyriker (* 1929)
- 25. Februar: David Soyer , US-amerikanischer Cellist und Musikpädagoge (* 1923)
- 27. Februar: Wendy Toye , britische Schauspielerin (* 1917)
März
- Paul Drayton , US-amerikanischer Sprinter und Olympiasieger (* 1939) 2. März:
- Ursula Böttcher , deutsche Dompteurin (* 1927) 3. März:
- Joanne Malkus Simpson , amerikanische Meteorologin (* 1923) 4. März:
- Etta Cameron , dänische Jazz-Sängerin (* 1939) 4. März:
- Wladislaw Ardsinba , abchasischer Historiker und Politiker (* 1945) 4. März:
- Dare , Schweizer Graffiti-Künstler (* 1968) 6. März:
- 10. März: Corey Haim , kanadischer Schauspieler (* 1971)
- 12. März: Hanna-Renate Laurien , deutsche Politikerin (* 1928)
- 13. März: Ian Axford , Astrophysiker (* 1933)
- 13. März: Jean Ferrat , französischer Sänger und Komponist (* 1930)
- 17. März: Alex Chilton , US-amerikanischer Musiker und Produzent (* 1950)
- 20. März: Ai , US-amerikanische Dichterin und Hochschullehrerin (* 1947)
- 20. März: Naim Krieziu , albanischer Fußballspieler (* 1918)
- 20. März: Erwin Lehn , deutscher Orchesterleiter (* 1919)
- 20. März: Girija Prasad Koirala , nepalesischer Politiker (* 1925)
- 20. März: Robin Milner , britischer Informatiker (* 1934)
- 21. März: Wolfgang Wagner , deutscher Opernregisseur und Festspielleiter (* 1919)
- 22. März: Fritz Apel , deutscher Fußballspieler (* 1925)
- 24. März: Erdal Merdan , deutsch-türkischer Autor, Regisseur und Schauspieler (* 1949)
- 25. März: Elisabeth Noelle-Neumann , Gründerin des Instituts für Demoskopie (IfD) in Allensbach (* 1916)
- 27. März: Peter Herbolzheimer , deutscher Bandleader und Jazzmusiker (* 1935)
- 27. März: Wassili W. Smyslow , sowjetisch-russischer Schachgroßmeister und 7. Weltmeister (* 1921)
- 28. März: Linda William' , französische Popsängerin, (* 1964)
- 30. März: Nicola Arigliano , italienischer Pop- und Jazzsänger (* 1923)
April
- John Forsythe , US-amerikanischer Schauspieler (* 1918) 1. April:
- Roman Bannwart , Schweizer Theologe, Priester und Musiker (* 1919) 2. April:
- Graciela Grillo Pérez , kubanische Jazzsängerin (* 1915) 7. April:
- Abel Muzorewa , rhodesisch-simbabwischer Bischof und Politiker (* 1925) 8. April:
- Malcolm McLaren , britischer Künstler, Modemacher, Designer, Musik-Manager und Musiker (* 1946) 8. April:
- 10. April: Lech Kaczyński , polnischer Politiker (* 1949)
- 10. April: Stefan Melak , polnischer Bürgerrechtler und Journalist (* 1946)
- 11. April: Julia Tsenova , bulgarische Komponistin und Pianistin (* 1948)
- 12. April: Werner Schroeter , deutscher Regisseur (* 1945)
- 14. April: Erika Burkart , Schweizer Schriftstellerin (* 1922)
- 14. April: Alice Miller , Schweizer Schriftstellerin und Kindheitsforscherin (* 1923)
- 14. April: Peter Steele , US-amerikanischer Musiker (* 1962)
- 16. April: Jacques Brunschwig , französischer Philosophiehistoriker (* 1929)
- 19. April: Manuel Fernández Álvarez , spanischer Historiker (* 1921)
- 21. April: Juan Antonio Samaranch , spanischer Sportfunktionär, Präsident des IOC (1980–2001) (* 1920)
- 24. April: Werner Arens , deutscher Theologe (* 1924)
- 25. April: Alan Sillitoe , britischer Schriftsteller (* 1928)
- 27. April: Nossrat Peseschkian , deutsch-iranischer Neurologe, Psychiater und Autor (* 1933)
- 29. April: Hannsheinz Porst , deutscher Unternehmer (* 1922)
- 30. April: Maximilian Arbesser von Rastburg , österreichischer Unternehmer und Wirtschaftsjurist (* 1924)
Mai
- Lynn Redgrave , britische Schauspielerin (* 1943) 2. Mai:
- Freddy Kottulinsky , deutsch-schwedischer Motorsportler (* 1932) 4. Mai:
- Umaru Yar'Adua , nigerianischer Politiker und Staatspräsident (* 1951) 5. Mai:
- Peer Schmidt , deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1926) 8. Mai:
- Lena Horne , US-amerikanische Sängerin (* 1917) 9. Mai:
- 10. Mai: Ike Franklin Andrews , US-amerikanischer Politiker (* 1925)
- 13. Mai: Eddie Garrett , US-amerikanischer Schauspieler (* 1927)
- 13. Mai: Lauro Toneatto , italienischer Fußballspieler und -trainer (* 1933)
- 15. Mai: Olivia Ausoni , schweizerische Skirennfahrerin (* 1923)
- 15. Mai: Susanne von Paczensky , deutsche Journalistin und Sachbuchautorin (* 1923)
- 16. Mai: Ronnie James Dio , US-amerikanischer Rockmusiker (* 1942)
- 16. Mai: Hank Jones , US-amerikanischer Jazz-Pianist (* 1918)
- 16. Mai: Oswaldo López Arellano , honduranischer Politiker (* 1921)
- 17. Mai: Bobbejaan , belgischer Sänger und Entertainer (* 1925)
- 17. Mai: Ludwig von Friedeburg , deutscher Soziologe und Politiker (* 1924)
- 17. Mai: Fritz Sennheiser , deutscher Unternehmensgründer (* 1912)
- 18. Mai: Fedja Erik Allan Anzelewski , deutscher Kunstwissenschaftler (* 1919)
- 18. Mai: Wolf von Ausin , deutscher Rechtsanwalt (* 1925)
- 18. Mai: Yvan Lebon , französischer Automobilrennfahrer (* 1968)
- 21. Mai: Stan Jones , US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer (* 1931)
- 22. Mai: Martin Gardner , US-amerikanischer Wissenschaftsjournalist und Sachbuchautor (* 1914)
- 23. Mai: Vincent Kinchin , britischer Bahnsportler (* 1967)
- 24. Mai: Paul Gray , US-amerikanischer Rock-Bassist (* 1972)
- 24. Mai: Anneliese Rothenberger , deutsche Opernsängerin (* 1919)
- 25. Mai: Rafa Galindo , venezolanischer Sänger (* 1921)
- 28. Mai: Gary Coleman , US-amerikanischer Schauspieler (* 1968)
- 29. Mai: Dennis Hopper , US-amerikanischer Schauspieler (* 1936)
- 29. Mai: Dany Mann , deutsche Schlagersängerin, Jazzsängerin und Schauspielerin (* 1938)
- 29. Mai: Thomas Rolston , kanadischer Geiger, Dirigent und Musikpädagoge (* 1932)
- 30. Mai: Radoslav Zapletal , tschechischer Geiger und Komponist (* 1937)
- 31. Mai: Louise Bourgeois , französische Bildhauerin (* 1911)
Juni
- Rosa Arnsberg , Förderin des Verständnisses zwischen jüdischen und nichtjüdischen Deutschen (* 1908) 1. Juni:
- Luigi Colturi , italienischer Skirennläufer (* 1967) 2. Juni:
- Wladimir Arnold , russischer Mathematiker (* 1937) 3. Juni:
- Rue McClanahan , US-amerikanische Schauspielerin (* 1934) 3. Juni:
- Porfi Jiménez , venezolanischer Komponist, Arrangeur und Bandleader (* 1928) 8. Juni:
- Albert Tepper , US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge (* 1921) 8. Juni:
- 10. Juni: Sigmar Polke , deutscher Maler (* 1941)
- 15. Juni: Thomas William Ludlow Ashley , US-amerikanischer Politiker (* 1923)
- 15. Juni: Heidi Kabel , deutsche Volksschauspielerin (* 1914)
- 17. Juni: Hans Dichand , österreichischer Journalist und Zeitungs-Herausgeber (* 1921)
- 18. Juni: José Saramago , portugiesischer Schriftsteller und Nobelpreisträger für Literatur (* 1922)
- 19. Juni: Ursula Thiess , deutsch-US-amerikanische Schauspielerin (* 1924)
- 23. Juni: Jörg Berger , deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer (* 1944)
- 23. Juni: Frank Giering , deutscher Schauspieler (* 1971)
- 24. Juni: Fred Anderson Jr., US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1929)
- 26. Juni: Algirdas Brazauskas , litauischer Politiker (* 1932)
- 27. Juni: Andreas Okopenko , österreichischer Schriftsteller (* 1930)
- 28. Juni: William Martin Aucoin , US-amerikanischer Manager (* 1943)
- 28. Juni: Robert Byrd , US-amerikanischer Politiker (* 1917)
- 28. Juni: Nicolas Hayek , Schweizer Unternehmer (* 1928)
- 28. Juni: Adolf Storms , deutscher Angehöriger der Waffen-SS und Kriegsverbrecher (* 1919)
- 30. Juni: Sepp Kern , österreichischer Musiker (* 1933)
Juli
- Horst Ademeit , deutscher Künstler (* 1937) 1. Juli:
- Lolita , österreichische Sängerin (* 1931) 1. Juli:
- Beryl Bainbridge , britische Schriftstellerin (* 1932) 2. Juli:
- Laurent Terzieff , französischer Schauspieler (* 1935) 2. Juli:
- Herbert Erhardt , deutscher Fußballspieler (* 1930) 3. Juli:
- John Gunn , US-amerikanischer Autorennfahrer (* 1939) 7. Juli:
- Jehuda Amital , israelischer Rabbiner und Politiker (* 1924) 8. Juli:
- 10. Juli: Kōhei Tsuka , koreanisch-japanischer Dramatiker, Regisseur und Theaterleiter (* 1948)
- 11. Juli: Hannes H. Wagner , deutscher Maler und Grafiker (* 1922)
- 12. Juli: Günter Behnisch , deutscher Architekt (* 1922)
- 12. Juli: Olga Guillot , kubanische Sängerin (* 1922)
- 14. Juli: Charles Mackerras , australischer Dirigent (* 1925)
- 21. Juli: Heinrich Schmieder , deutscher Schauspieler (* 1970)
- 22. Juli: Magnolia Welborn Antonino , philippinische Unternehmerin, Managerin und Politikerin (* 1915)
- 24. Juli: Theo Albrecht , deutscher Unternehmer (* 1922)
- 27. Juli: Wolfgang Teuchert , deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger (* 1924)
- 28. Juli: Karl-Heinz Wildmoser , deutscher Unternehmer und Sportfunktionär (* 1939)
- 29. Juli: Zheng Ji , chinesischer Biochemiker (* 1900)
- 31. Juli: Mitch Miller , US-amerikanischer Orchesterchef (* 1911)
August
- Francisco María Aguilera González , mexikanischer Theologe und Weihbischof (* 1918) 5. August:
- Tony Judt , britischer Historiker und Autor (* 1948) 6. August:
- Bruno Cremer , französischer Schauspieler (* 1929) 7. August:
- Patricia Neal , US-amerikanische Schauspielerin (* 1926) 8. August:
- Ted Stevens , US-amerikanischer Politiker (* 1923) 9. August:
- 17. August: Francesco Cossiga , italienischer Politiker, Staatspräsident 1985–1992 (* 1928)
- 17. August: Alejandro Maclean , spanischer Kunstflugpilot und Filmproduzent (* 1969)
- 18. August: Sepp Daxenberger , deutscher Politiker (* 1962)
- 21. August: Gerhard Koch , deutscher Automobilrennfahrer (* 1935)
- 21. August: Christoph Schlingensief , deutscher Regisseur, Autor und Aktionskünstler (* 1960)
- 23. August: Lothar Loewe , deutscher Journalist und Rundfunkintendant (* 1929)
- 24. August: Satoshi Kon , japanischer Drehbuchautor und Regisseur (* 1963)
- 27. August: Anton Geesink , niederländischer Judoka (* 1934)
- 29. August: Günter Freund , deutscher Hörfunkmoderator (* 1922)
- 30. August: Alain Corneau , französischer Filmregisseur und Drehbuchautor (* 1943)
- 31. August: Laurent Fignon , französischer Radrennfahrer (* 1960)
September
- Oswald Dreyer-Eimbcke , deutscher Schiffmakler, kartographischer Experte, Publizist, Honorarkonsul von Chile und Island (* 1923) 3. September:
- Bogdan Paprocki , polnischer Sänger (* 1919) 3. September:
- Corneille , niederländischer Maler, Bildhauer und Dichter (* 1922) 5. September:
- Eberhard von Brauchitsch , deutscher Manager (* 1926) 7. September:
- Clive Donner , britischer Filmregisseur und Filmeditor (* 1926) 7. September:
- 11. September: Bärbel Bohley , deutsche Bürgerrechtlerin und Malerin (* 1945)
- 11. September: Heinrich Gillis Görtz , deutscher Maler und Grafiker (* 1940)
- 11. September: Harold Gould , US-amerikanischer Schauspieler (* 1923)
- 12. September: Charles Ansbacher , US-amerikanischer Dirigent (* 1942)
- 12. September: Claude Chabrol , französischer Filmregisseur (* 1930)
- 14. September: Francisco Ribeiro , portugiesischer Musiker (* 1965)
- 16. September: Friedrich Wilhelm von Hohenzollern , deutscher Industrieller und langjähriges Oberhaupt des Hauses Hohenzollern-Sigmaringen (* 1924)
- 18. September: Egon Klepsch , deutscher Politiker (CDU) (* 1930)
- 18. September: Jill Johnston , US-amerikanische Autorin, Journalistin und LGBT-Aktivistin (* 1929)
- 18. September: Walter Womacka , deutscher Maler und Grafiker (* 1925)
- 19. September: Peter Adler , deutscher Politiker (* 1940)
- 19. September: Francesco Adorno , italienischer Hochschullehrer und Philosophiehistoriker (* 1921)
- 20. September: Manfred Funke , deutscher Politikwissenschaftler und Zeithistoriker (* 1939)
- 22. September: Eddie Fisher , US-amerikanischer Entertainer (* 1928)
- 24. September: Oswalt Kolle , deutscher Journalist, Autor und Filmproduzent (* 1928)
- 24. September: Jure Robič , slowenischer Radrennfahrer (* 1965)
- 26. September: Gloria Stuart , US-amerikanische Schauspielerin (* 1910)
- 27. September: Sally Menke , US-amerikanische Filmeditorin und Produzentin (* 1953)
- 28. September: Arthur Penn , US-amerikanischer Filmregisseur (* 1922)
- 28. September: Jim Wagstaff , US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer (* 1936)
- 29. September: Tony Curtis , US-amerikanischer Filmschauspieler (* 1925)
Oktober
- Georgi Arkadjewitsch Arbatow , sowjetisch-russischer Politologe (* 1923) 1. Oktober:
- Helga Göring , deutsche Schauspielerin (* 1922) 3. Oktober:
- Steve Lee , Schweizer Musiker (* 1963) 5. Oktober:
- Kerstin Leitmeyer , deutsche Schriftstellerin und Malerin (* 1960) 5. Oktober:
- 10. Oktober: Solomon Burke , US-amerikanischer Sänger und Komponist (* 1940)
- 10. Oktober: Franz Schwarzenböck , deutscher römisch-katholischer Bischof (* 1923)
- 10. Oktober: Joan Sutherland , australische Opernsängerin (* 1926)
- 12. Oktober: Heinz Draehn , deutscher Schauspieler und Kabarettist (* 1921)
- 13. Oktober: Maciej Paderewski , polnischer Pianist und Musikpädagoge (* 1943)
- 14. Oktober: Benoît Mandelbrot , französisch-US-amerikanischer Mathematiker (* 1924)
- 14. Oktober: Thomas Fuchsberger , deutscher Schlagersänger und Komponist (* 1957)
- 14. Oktober: Hermann Scheer , deutscher Politiker, Träger des Alternativen Nobelpreises (* 1944)
- 18. Oktober: Joachim Herz , deutscher Opernintendant und -regisseur (* 1924)
- 21. Oktober: Loki Schmidt , deutsche Botanikerin und Naturschützerin (* 1919)
- 23. Oktober: Vince Banonis , US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1921)
- 24. Oktober: Walter Siegenthaler , Schweizer Mediziner (* 1923)
- 25. Oktober: Hans Arnold , schweizerisch-schwedischer Animator und Illustrator (* 1925)
- 25. Oktober: Gregory Isaacs , jamaikanischer Sänger und Musiker (* 1951)
- 27. Oktober: Néstor Kirchner , argentinischer Politiker und Staatspräsident (* 1950)
- 27. Oktober: Paul-Ernst Strähle , deutscher Unternehmer und Automobilrennfahrer (* 1927)
- 28. Oktober: Jonathan Motzfeldt , grönländischer Politiker (* 1938)
- 30. Oktober: Harry Mulisch , niederländischer Schriftsteller (* 1927)
- 31. Oktober: Michel d'Aillières , französischer Politiker (* 1923)
- 31. Oktober: Heinrich Riebesehl , deutscher Fotograf (* 1938)
November
- Sibylle Bergemann , deutsche Fotografin (* 1941) 1. November:
- George Lee Anderson , US-amerikanischer Baseballspieler und -manager (* 1934) 4. November:
- Marta Hidy , kanadische Geigerin, Dirigentin und Musikpädagogin (* 1927) 4. November:
- Jill Clayburgh , US-amerikanische Schauspielerin (* 1944) 5. November:
- Hans-Joachim Herrmann , deutscher Soldat und Rechtsanwalt (* 1913) 5. November:
- Ezard Haußmann , deutscher Schauspieler (* 1935) 6. November:
- Swetlana Geier , russisch-deutsche Literaturübersetzerin (* 1923) 7. November:
- 10. November: Dino De Laurentiis , italienischer Filmproduzent (* 1919)
- 10. November: Andreas Kirchner , deutscher Bobsportler (* 1953)
- 12. November: Henryk Mikołaj Górecki , polnischer Komponist (* 1933)
- 13. November: Luis García Berlanga , spanischer Filmregisseur (* 1921)
- 14. November: Wolfgang Kolneder , österreichischer Theaterregisseur (* 1943)
- 17. November: Wilhelm Kaiser-Lindemann , zeitgenössischer deutscher Komponist und Hornist (* 1940)
- 18. November: Brian Marsden , britischer Astronom (* 1937)
- 20. November: Walter Helmut Fritz , deutscher Schriftsteller (* 1929)
- 20. November: Heinz Weiss , deutscher Schauspieler (* 1921)
- 22. November: Julien Guiomar , französischer Schauspieler (* 1928)
- 26. November: Maria Hellwig , deutsche Sängerin und Moderatorin (* 1920)
- 27. November: Irvin Kershner , US-amerikanischer Filmregisseur (* 1923)
- 28. November: Leslie Nielsen , kanadischer Schauspieler (* 1926)
- 29. November: Bella Achmadulina , russische Dichterin (* 1937)
- 29. November: Peter Hofmann , deutscher Opern- und Rocksänger (* 1944)
- 29. November: Maurice V. Wilkes , britischer Informatiker (* 1913)
Dezember
- William Geoffrey Arnott , britischer Gräzist (* 1930) 1. Dezember:
- Alfred Müller , deutscher Theater- und Filmschauspieler (* 1926) 2. Dezember:
- Alan A. Armer , US-amerikanischer Fernsehproduzent (* 1922) 5. Dezember:
- Friedrich Huber , österreichischer Unternehmer und Automobilrennfahrer (* 1913) 8. Dezember:
- Jiří Strejc , tschechischer Komponist, Organist, Chorleiter und Musikpädagoge (* 1932) 8. Dezember:
- Alexander Kerst , österreichischer Schauspieler (* 1924) 9. Dezember:
- James Moody , US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1925) 9. Dezember:
- 10. Dezember: John B. Fenn , US-amerikanischer Chemiker (* 1917)
- 10. Dezember: Rüdiger Proske , deutscher Fernsehjournalist und Autor (* 1916)
- 12. Dezember: Tom Walkinshaw , britischer Rennfahrer und Rennstallbesitzer (* 1946)
- 13. Dezember: Richard Holbrooke , US-amerikanischer Diplomat (* 1941)
- 15. Dezember: Peter O. Chotjewitz , deutscher Schriftsteller (* 1934)
- 15. Dezember: Blake Edwards , US-amerikanischer Filmregisseur (* 1922)
- 15. Dezember: Hans-Joachim Rauschenbach , deutscher Sportreporter (* 1923)
- 16. Dezember: Karen Tuttle , US-amerikanische Bratschistin und Musikpädagogin (* 1920)
- 17. Dezember: Captain Beefheart , US-amerikanischer Musiker (* 1941)
- 18. Dezember: Rudolf Ahlswede , deutscher Mathematiker (* 1938)
- 19. Dezember: Reinhold Amonat , deutscher Politiker (* 1926)
- 21. Dezember: Enzo Bearzot , italienischer Fußballspieler und -trainer (* 1927)
- 25. Dezember: Karel Hron , tschechischer Organist und Musikpädagoge (* 1927)
- 25. Dezember: Carlos Andrés Pérez , venezolanischer Staatspräsident (* 1922)
- 26. Dezember: Teena Marie , US-amerikanische Sängerin und Gitarristin, Komponistin und Produzentin (* 1956)
- 29. Dezember: Walter Adamson , deutsch-australischer Schriftsteller (* 1911)
- 29. Dezember: Omar Shapli , US-amerikanischer Schauspieler, Schauspiellehrer und Autor (* 1930)
- 30. Dezember: Bobby Farrell , niederländischer Sänger und Tänzer (* 1949)
- 31. Dezember: Heinz Schimmelpfennig , deutscher Schauspieler und Regisseur (* 1919)
Datum unbekannt
- Arkadi Anatoljewitsch Bartow , russischer Schriftsteller (* 1940)
- Reinhard Schulat-Rademacher , deutscher Synchronsprecher, Hörspielsprecher und Schauspieler (* 1940)
- Alma Yoray , US-amerikanische Tänzerin, Sängerin und Yogalehrerin (* 1941)
Galerie der Verstorbenen
1. Januar: Freya von Moltke (2009)
4. Januar: Johan Ferrier (1975)
11. Januar: Miep Gies (1989)
11. Januar: Éric Rohmer (2004)
14. Januar: Petra Schürmann (2004)
17. Januar: Jyoti Basu (2005)
22. Januar: Sultan Mahmud Iskandar Al-Haj ibni Ismail Al-Khalidi (2004)
24. Januar: Pernell Roberts (1959)
27. Januar: Howard Zinn (2004)
1. Februar: Justin Mentell (2007)
6. Februar: John Dankworth (2002)
7. Februar: Franco Ballerini (1996)
11. Februar: Alexander McQueen (2009)
17. Februar: Curt Letsche (1946)
10. März: Corey Haim (2008)
12. März: Hanna-Renate Laurien (1978)
17. März: Alex Chilton (2004)
20. März: Ai (2010)
21. März: Wolfgang Wagner (2004)
24. März: Erdal Merdan (?)
27. März: Wassili Wassiljewitsch Smyslow (1977)
8. April: Malcolm McLaren (2009)
10. April: Lech Kaczyński (2006)
11. April: Julia Tsenova (2008)
12. April: Werner Schroeter (2009)
14. April: Peter Steele (2007)
21. April: Juan Antonio Samaranch (2000)
25. April: Alan Sillitoe (2009)
27. April: Nossrat Peseschkian (2010)
2. Mai: Lynn Redgrave (2009)
5. Mai: Umaru Yar'Adua (2007)
9. Mai: Lena Horne (1941)
10. Mai: Ike Franklin Andrews (?)
16. Mai: Ronnie James Dio (2009)
16. Mai: Hank Jones (2005)
22. Mai: Martin Gardner (?)
24. Mai: Anneliese Rothenberger (1969)
28. Mai: Gary Coleman (2005)
29. Mai: Dennis Hopper (2008)
3. Juni: Wladimir Igorewitsch Arnold (?)
3. Juni: Rue McClanahan (2007)
15. Juni: Heidi Kabel (1984)
18. Juni: José Saramago (2008)
24. Juni: Fred Anderson (2008)
26. Juni: Algirdas Brazauskas (1998)
28. Juni: Robert Byrd (2009)
8. Juli: Jehuda Amital (2007)
14. Juli: Charles Mackerras (2005)
28. Juli: Karl-Heinz Wildmoser (2009)
8. August: Patricia Neal (2007)
9. August: Ted Stevens (2005)
17. August: Francesco Cossiga (?)
18. August: Sepp Daxenberger (2008)
21. August: Christoph Schlingensief (2009)
23. August: Lothar Loewe (2009)
27. August: Anton Geesink (1961)
30. August: Alain Corneau (2005)
31. August: Laurent Fignon (1993)
3. September: Oswald Dreyer-Eimbcke (?)
11. September: Bärbel Bohley (1990)
11. September: Harold Gould (2010)
12. September: Claude Chabrol (2009)
18. September: Egon Klepsch (1981)
18. September: Walter Womacka (2006)
26. September: Gloria Stuart (1937)
29. September: Tony Curtis (2004)
5. Oktober: Steve Lee (2010)
10. Oktober: Solomon Burke (2010)
10. Oktober: Joan Sutherland (1975)
14. Oktober: Benoît Mandelbrot (2007)
14. Oktober: Hermann Scheer (2008)
21. Oktober: Loki Schmidt (1978)
23. Oktober: Vince Banonis (1941)
24. Oktober: Walter Siegenthaler (2009)
25. Oktober: Gregory Isaacs (2010)
27. Oktober: Néstor Kirchner (2007)
28. Oktober: Jonathan Motzfeldt (2003)
30. Oktober: Harry Mulisch (2010)
1. November: Sibylle Bergemann (?)
4. November: George Lee „Sparky“ Anderson (?)
5. November: Hans-Joachim Herrmann (1944)
7. November: Swetlana Geier (2008)
10. November: Dino De Laurentiis (2009)
12. November: Henryk Mikołaj Górecki (1993)
17. November: Wilhelm Kaiser-Lindemann (?)
28. November: Leslie Nielsen (1982)
29. November: Bella Achatowna Achmadulina (2005)
8. Dezember: Jiří Strejc (2007)
9. Dezember: Alexander Kerst (?)
9. Dezember: James Moody (2007)
10. Dezember: John B. Fenn (2005)
13. Dezember: Richard Holbrooke (2009)
17. Dezember: Captain Beefheart (1974)
18. Dezember: Rudolf Ahlswede (1971)
30. Dezember: Bobby Farrell (2006)
Nobelpreise
Die Bekanntgabe der Nobelpreisträger des Jahres 2010 erfolgte ab dem 4. Oktober 2010. Die Verleihung fand in Stockholm und Oslo am 10. Dezember 2010 statt.
- Medizin oder Physiologie : Robert Edwards „für die Entwicklung von In-vitro-Fertilisation “.
- Physik : Andre Geim und Konstantin Novoselov „für grundlegende Experimente mit dem zweidimensionalen Material Graphen “
- Chemie : Richard F. Heck , Ei-ichi Negishi und Akira Suzuki „für Palladium -katalysierte Kreuzkupplungen in organischer Synthese “
- Literatur : Mario Vargas Llosa „für seine Kartographie der Machtstrukturen und scharfkantigen Bilder individuellen Widerstands, des Aufruhrs und der Niederlage“
- Frieden : Liu Xiaobo „für seinen langen und gewaltfreien Kampf für die grundlegenden Menschenrechte in China“
- Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften : Dale Mortensen , Peter A. Diamond und Christopher Pissarides „für ihre Analyse von Märkten mit Friktion “
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Geberkonferenz Haiti: Milliarden für den Wiederaufbau . In: Focus Online , 1. April 2010. Abgerufen am 12. Dezember 2010.
- ↑ Loveparade-Strafverfahren: Anonymisierter Anklagesatz . lg-duisburg.nrw.de, 12. Dezember 2017, Seite 2.
- ↑ a b Thomas Vieregge: USA: Kapitaler Denkzettel für Obama . In: Die Presse , 20. Januar 2010. Archiviert vom Original am 22. November 2018. Abgerufen am 12. Dezember 2010.
- ↑ a b Sascha Zastiral: Sri Lanka: Präsident schüchtert Herausforderer ein . In: Die Presse , 28. Januar 2010. Abgerufen am 12. Dezember 2010.
- ↑ Timoschenko: Misstrauensvotum – Parlament zwingt Timoschenko zum Rücktritt . In: Focus Online , 3. März 2010. Abgerufen am 12. Dezember 2010.
- ↑ Westeuropäische Union beschließt Auflösung . In: ovb-online , 1. April 2010. Archiviert vom Original am 13. Mai 2012. Abgerufen am 12. Dezember 2010.
- ↑ Chile's accession to the OECD (en) , OECD . 7. Mai 2010. Abgerufen am 21. Juli 2016.
- ↑ Slovenia's accession to the OECD (en) , OECD . 21. Juli 2010. Abgerufen am 21. Juli 2016.
- ↑ Streumunition: Internationale Konvention gegen Streubomben in Kraft . In: Frankfurter Rundschau , 2. August 2010. Abgerufen am 12. Dezember 2010.
- ↑ Umstrittenes Swift-Abkommen in Kraft getreten . In: DiePresse.com , 1. August 2010. Abgerufen am 12. Dezember 2010.
- ↑ Polen: Komorowski als neuer Staatspräsident vereidigt . In: stern.de , 6. August 2010. Abgerufen am 12. Dezember 2010.
- ↑ Wolfgang Kunath: Machtwechsel: Kolumbiens neuer Präsident . In: Frankfurter Rundschau , 6. August 2010. Abgerufen am 12. Dezember 2010.
- ↑ Entwarnung: WHO erklärt Ende der Schweinegrippen-Pandemie . In: Welt Online , 10. August 2010. Abgerufen am 12. Dezember 2010.
- ↑ Sandro Benini: Der Drogendealer, der Präsident von Surinam wurde . In: tagesanzeiger.ch , Tages-Anzeiger , 16. August 2010. Abgerufen am 21. Juni 2017.
- ↑ Auf der Überholspur: China ist jetzt zweitgrößte Wirtschaftsmacht hinter USA . In: stern.de , 17. August 2010. Abgerufen am 12. Dezember 2010.
- ↑ Ulrike Putz: US-Abzug aus dem Irak: „Die Tore zur Hölle stehen weit offen“ . In: Spiegel Online , 19. August 2010. Abgerufen am 12. Dezember 2010.
- ↑ Danny Philip is Prime Minister (en) . In: Solomon Times Online , 25. August 2010. Abgerufen am 12. Dezember 2010.
- ↑ Israel's accession to the OECD (en) , OECD . 7. September 2010. Abgerufen am 21. Juli 2016.
- ↑ moz.de 20. November 2010
- ↑ Estonia's accession to the OECD (en) , OECD . 9. Dezember 2010. Abgerufen am 21. Juli 2016.
- ↑ Libyen: Mehr als 100 Tote bei Flugzeugabsturz in Tripolis . In: Spiegel Online , 12. Mai 2010. Abgerufen am 12. Dezember 2010.
- ↑ 158 Tote bei Absturz in Mangalore – Indien trauert um Opfer des Flugzeugunglücks. (Nicht mehr online verfügbar.) In: tagesschau.de. ARD, 23. Mai 2010, archiviert vom Original am 23. Mai 2010 ; abgerufen am 9. Mai 2015 .
- ↑ Loveparade-Strafverfahren: Anonymisierter Anklagesatz . lg-duisburg.nrw.de, 12. Dezember 2017, Seite 2.
- ↑ Hochwasser an Oder und Weichsel – Gebrochene Deiche – überflutete Orte. (Nicht mehr online verfügbar.) In: tagesschau.de. ARD, 24. Mai 2010, archiviert vom Original am 25. Mai 2010 ; abgerufen am 9. Mai 2015 .
- ↑ Wissenschaft: NASA entdeckt möglicherweise erdähnlichen Planeten . In: Zeit Online , 26. August 2010. Abgerufen am 13. Dezember 2010.
- ↑ Weltraum: US-Astronomen finden einen bewohnbaren Planeten . In: Welt Online , 30. September 2010. Abgerufen am 12. Dezember 2010.
- ↑ Spiegel online
- ↑ 2010 International Year of Biodiversity ( en ) Secretariat of the Convention on Biological Diversity. Abgerufen am 12. Dezember 2010.
- ↑ Europäisches Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung . Generaldirektion Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit der Europäischen Kommission. Archiviert vom Original am 25. Januar 2010. Abgerufen am 9. Mai 2015.
- ↑ ruhr2010.de: Essen für das Ruhrgebiet ( Memento vom 11. Mai 2009 im Internet Archive )
- ↑ Pécs kárán tanulhat az új kulturális főváros. In: hvg.hu . 24. Januar 2016, abgerufen am 24. Februar 2018 (ungarisch): „A 2010-ben Európa Kulturális Fővárosa“
- ↑ Istanbul 2010 – European Capital of Culture ( en ) Archiviert vom Original am 3. September 2009. Abgerufen am 9. Mai 2015.
- ↑ Der Kormoran – Vogel des Jahres 2010 . NABU. Abgerufen am 12. Dezember 2010.
- ↑ Blume des Jahres . Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt. Archiviert vom Original am 24. Oktober 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 22. Juni 2017.
- ↑ Archiv – Jahresbäume von 1989 bis heute . In: Baum des Jahres . Dr. Silvius Wodarz Stiftung. Archiviert vom Original am 26. Oktober 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 12. Dezember 2010.
- ↑ Pilz des Jahres 2010 . Deutsche Gesellschaft für Mykologie . Abgerufen am 12. Dezember 2010.
- ↑ Fisch des Jahres . Deutscher Angelscherverband e. V . (VDSF). Abgerufen am 21. Juni 2017.
- ↑ Tier des Jahres 2010: Der Dachs . Schutzgemeinschaft Deutsches Wild. Archiviert vom Original am 4. Dezember 2010. Abgerufen am 12. Dezember 2010.
- ↑ Schönbär ist Schmetterling des Jahres 2010 , BUND . 10. Dezember 2009. Archiviert vom Original am 6. September 2010. Abgerufen am 12. Dezember 2010.