1896
Hoppa till navigation Hoppa till sökning

Portalhistorik | Portal Biografier | Aktuella händelser | Årskalender | Daglig vara
◄ | 1700 -talet | 1800 -talet | 1900 -talet | ►
◄ | 1860 -talet | 1870 -talet | 1880 -talet | 1890 -talet | 1900 -talet | 1910 -talet | 1920 -talet | ►
◄◄ | ◄ | 1892 | 1893 | 1894 | 1895 | 1896 | 1897 | 1898 | 1899 | 1900 | ► | ►►
Kalenderöversikt 1896
1896 | |
---|---|
Brittiskt-Zanzibariska kriget är det kortaste kriget i världshistorien. Den 27 augusti 1896 varade det bara 38 minuter. | |
I slaget vid Adua besegrar den etiopiska armén under Menelik II de italienska invasionstrupperna. | Wilhelm Conrad Röntgen presenterade röntgenstrålarna för Physico-Medical Society . |
De första moderna olympiska spelen kommer att hållas i Aten . | Ett guldfynd i Nordvästra Kanada löser sig Klondike -guldruschen . |
1896 i andra kalendrar | |
Armenisk kalender | 1344/45 (årsskiftet juli) |
Etiopisk kalender | 1888/89 (10-11 september) |
Baha'i kalender | 52/53 (20/21 mars) |
Bengalisk solkalender | 1301/02 (början av 14 eller 15 april) |
Buddhistisk kalender | 2439/40 (södra buddhismen); 2438/39 (alternativ beräkning enligt Buddhas Parinirvana ) |
Kinesisk kalender | 76: e (77: e) cykeln Eldens apa Year ( i början av året vedfår 乙未) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai -kalendern (Vietnam) | 1258/59 (årsskiftet april) |
Dangun -eran (Korea) | 4229/30 (2-3 oktober) |
Iransk kalender | 1274/75 (cirka 21 mars) |
Islamisk kalender | 1313/14 (12/13 juni) |
Japansk kalender | Meiji 29 ( (29 年); Koki 2556 |
Judisk kalender | 5656/57 (7/8 september) |
Koptisk kalender | 1612/13 (10-11 september) |
Malayalam kalender | 1071/72 |
Rumi -kalendern (Osmanska riket) | 1311/12 (1 mars) |
Seleukider | Babylon: 2206/07 (årsskiftet april) Syrien: 2207/08 (nyår oktober) |
Suriyakati -kalender (thailändsk solkalender) | 2438/39 (1 april) |
Vikram Sambat (nepalesisk kalender) | 1952/53 (april) |
evenemang
Politik och världshändelser
Afrika
- 2 januari: Jameson Raid , en inkräktning av brittiska trupper till Sydafrikanska republikens territorium, slutar med misslyckande efter motstånd från boarna .
- 3 januari: Kaiser Wilhelm II skickar det så kallade Krüger-telegrammet till Transvaals president Paulus Ohm Krüger , vilket orsakar en allvarlig upprördhet i de diplomatiska förbindelserna mellan det tyska imperiet och Storbritannien .
- 1 mars: I slaget vid Adua besegrar den etiopiska armén under kejsaren ( Negus Negest ) Menelik II de italienska invasionstrupperna.
- Juni 7th: En anglo-egyptisk armé under Horatio Herbert Kitchener vinner slaget vid Firket . Slaget representerar höjdpunkten i Dongola -expeditionen mot Mahdi -upproret .
- 6 augusti: Det franska protektoratet på Madagaskar omvandlas till en koloni .
- 27 augusti: Zanzibar och Storbritannien i krig i 38 minuter. Detta brittisk-zanzibariska krig är det kortaste kriget i världshistorien.
- 23 september: Staden Dongola i Sudan intas av den brittiska kåren som används för att bekämpa Mahdi -upproret efter den tidigare segern i slaget vid Firket mot en styrka av Mahdi Muhammad Ahmad .
- 26 oktober: I Addis Abeba -fördraget måste Italien ge upp koloniala drömmar i Etiopien .
Europa
- 1 januari: Adrien Lachenal blir Schweiz president .
- Maj: uppror av den grekisk -ortodoxa majoriteten mot det osmanska styret på Kreta . Greklands ingripande utlöser det turkisk-grekiska kriget .
- 18 augusti: Tyska riksdagen godkänner civillagen . Den träder i kraft den 1 januari 1900.
- 26 augusti: Armeniska separatister ockuperar den ottomanska banken i Istanbul . Som ett resultat dödas uppskattningsvis 50 000 armenier.
- 9 oktober: Den ryska tsaren Nicholas II gör ett statsbesök i Frankrike och talar om ett rysk-franskt brödraskap i vapen.
- 24 oktober: Hamburger Nachrichten rapporterar om det hemliga återförsäkringsavtalet från 1887 mellan det tyska riket och Ryssland . Kontraktet, som inte har förlängts under tiden, orsakar fortfarande internationellt missnöje.
Asien
- 20 augusti: Filippinerna gör uppror mot det spanska kolonialstyret. Myndigheterna blev medvetna om förekomsten av Katipunans hemliga sällskap.
- 30 DECEMBER: Den filippinska författaren José Rizal är för uppmaning till uppror och svek av en skjutgrupp som avrättades av den spanska kolonialmakten.
Amerika
- 4 januari: Utah , tidigare Utah territoriet , blir den 45: e tillståndet i den USA efter en överenskommelse mellan styrande Sista Dagars Heliga Jesu Kristi kyrka och den federala regeringen.
- 18 maj: I rättsfallet Plessy v. Med domen åtskild men lika är Ferguson de facto tillåtet rassegregering i USA: s södra stater .
- 3 november: Republikanen William McKinley vinner det amerikanska presidentvalet mot demokraten William Jennings Bryan . Valet markerade början på progressivism i USA och republikansk dominans som varade fram till 1932.
Andra evenemang världen över
- Theodor Herzl publicerar sina teser om upprättandet av en judisk stat.
företag
Patent
- 11 april: Imperial Patent Office i Berlin beviljar Louis Krauss patentskydd för sitt gungande badkar .
- 11 november: Ernest Monnington Bowden ansöker om patentskydd i Storbritannien för kabeln han uppfann. Patentet beviljas honom den 25 september 1897.
- 14 december: Glasgow Underground Railway (idag: Glasgow Subway ) öppnar som den tredje tunnelbanan i världen.
- Pachisi -derivatet Ludo får patentskydd i England.
Företagsstart

Föredragen andel från 1896
- 26 januari: Den belgiska entreprenören Édouard Louis Joseph Empain grundar aktiebolaget Chemins de Fer de la Basse-Egypte , som ska bygga ett nätverk av smalspåriga järnvägar med en mätare på 1000 mm i området runt Mansurah i Nedre Egypten .
- 11 mars: Hermann Bertholds gjuteri omvandlas till H. Berthold AG .
- 1 april: Wilhelm Weule -företaget grundas i Goslar och kommer att spela en ledande roll i tillverkningen av optik för belysning av fyrar .
- 3 maj: Londontidningen Daily Mail visas för första gången.
- 28 september: Charles Pathé och hans tre bröder fann Société Pathé Frères i Paris, ett företag som säljer fonografisk utrustning . Det utvecklades till en stor film- och skivproducent .
- 1 oktober: Fritz Hoffmann-La Roche döper om Basel-företaget Hoffmann, Traub & Co. till F. Hoffmann-La Roche & Co efter att Max Carl Traub lämnat. Samma år anlitade Hoffmann kemisten Emil Christoph Barell .
- 3 december: Herman Hollerith grundar Tabulating Machine Company , en föregångare till IBM .
- Efter hans bror Balthasars död förvandlar Philipp Helfmann bröderna Helfmann till ett publikt aktiebolag för anläggningsteknik.
- Armand Peugeot grundar Société Anonyme des Automobiles Peugeot, med kontor i Audincourt och Lille.
trafik
- 2 maj: Det första tunnelbanetåget som körs på den europeiska kontinenten går nu regelbundet i Budapest .
- 9 maj: Nord-Express , ett lyxtåg som drivs av Compagnie Internationale des Wagons-Lits , kör för första gången mellan Oostende / Paris och Sankt Petersburg.
- 29 juli: Det tysk-anatoliska järnvägsföretaget börjar driva den anatoliska järnvägen mellan Konstantinopel och Konya . Rutten kommer senare att förlängas med Bagdad -järnvägen .
- 27 september: Den österrikiska kejsaren Franz Joseph I öppnar högtidligt kanalen som byggdes genom att reglera flodvägen vid Iron Gate , vilket underlättar navigering på Donau .
- 28 november: Brighton och Rottingdean Seashore Electric Railway öppnas.
Andra
- 6 april: I samband med de första olympiska spelen utfärdar ELTA en rad frimärken .
- 1 maj till 15 oktober: Berlins handelsutställning i Treptower Park
- 16 augusti: George Carmack hittar guld på floden Klondike i Kanadas Yukon -territorium . Nyheten utlöser en guldrusning mindre än ett år senare.
- 20 november: Hamnarbetarstrejken i Hamburg förvandlas till en av de största arbetsavbrotten i tyska riket .
- Konstruktion av gasometern i Wien
vetenskap och teknologi
- 23 januari: Wilhelm Conrad Röntgen presenterade röntgenstrålarna som han upptäckte för Physico-Medical Society . Under demonstrationen används Albert von Köllikers hand som ett demonstrationsobjekt.
- Februari: Broighters järnålderskapning upptäcks på Irland.
- 1 mars: Antoine Henri Becquerel upptäcker radioaktivitet medan han utvecklar fotoplattor för ett experiment på röntgenstrålar .
- 2 juni: Guglielmo Marconi ansöker om brittiskt patentnummer 12 039 för sin uppfinning av en anordning för överföring av elektriska impulser och signaler , grunden för en radio . En amerikansk domstol förklarade senare Nikola Tesla att vara dess uppfinnare.
- 27 juli: Anläggningen av Jungfrau- järnvägen som finansieras av Adolf Guyer-Zeller , en kuggejärnväg i Berner Oberland från Kleine Scheidegg genom Eiger och Mönch till Jungfraujoch , börjar.
- Gottlieb Daimler bygger världens första motoriserade lastbil i Cannstatt nära Stuttgart, Daimler Motor-Truck , den första med beställningsnummer. 81 Daimler-Motoren-Gesellschaft såldes till British Motor Syndicate i London den 1 oktober.
- Den 31 oktober överlämnade Pieter Zeeman den första av sina fem uppsatser till Amsterdam Academy, där han visade att en ljuskällas spektrallinjer delades upp i flera polariserade komponenter i ett starkt magnetfält . Genom detta fenomen, känt som den normala Zeeman -effekten , bekräftade han elektronteorin om växelverkan mellan ljus och materia hos hans lärare Hendrik Antoon Lorentz .
- November 29th: Den italienska läkaren Scipione Riva-Rocci utformar en kvicksilver- blodtrycksmätare med en armmanschett.
- Wilhelm Wien utvecklade wieners strålningslag .
Kultur
Visuella konsterna
- Lovis Corinth målar målningen Självporträtt med ett skelett .
- Vilhelm Rosenstand målar målningen Fra forposterne 1864 .
- Grunden för Chase School of Art
Film
- 14 januari: Den första filmen som visas i Storbritannien visas på Royal Photographic Society i London. Den tysta filmen Rough Sea at Dover i en minut presenterar vågor och stormiga hav utanför Dover .
- 20 mars: Den första dokumenterade offentliga filmvisningen i Österrike äger rum i Wien Teaching and Research Institute for Photography and Reproduction Processes av bröderna Lumière .
litteratur
- 4 april: Endast 1 000 exemplar av den första upplagan av den satiriska veckotidningen Simplicissimus säljs.
- Maj: Det första numret av konst- och litteraturmagasinet Jugend - Münchner Illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben , grundat av Georg Hirth och Fritz von Ostini , visas, vilket är en av de definierande stilarna för jugendstilen som är uppkallad efter den.
- 1 augusti: Nietzsche -arkivet flyttar från Naumburg till Weimar två år efter att det grundades.
- Leipzigs litterära tidning Blätter för litterär underhållning upphör att dyka upp.
Musik och teater
- 4 januari: Gerhart Hauptmanns historiska revolutionära drama Florian Geyer har världspremiär under ledning av Emil Lessing på Deutsches Theatre Berlin . Emanuel Reicher syns i titelrollen. Recensionerna är förödande.
- 29 januari: Världspremiären för operan Kudrun av Hans Huber baserad på librettot av Stephan Born äger rum i Basel.

Cesira Ferrani som Mimì, kostymdesign för världspremiären av Adolfo Hohenstein
- 1 februari: Operan La Bohème av Giacomo Puccini med libretto av Luigi Illica och Giuseppe Giacosa baserad på romanen Les scènes de la vie de bohème av Henri Murger har världspremiär på Teatro Regio i Turin under ledning av Arturo Toscanini . Cesira Ferrani sjunger delen av Mimì . Trots dåliga recensioner efter premiären blir den verismorelaterade operan en global succé.
- 21 mars: Världspremiär för operan Das Heimchen am Herd av Karl Goldmark på Court Opera i Wien
- 20 april: Världspremiär för operetten El Capitan av John Philip Sousa på Tremont Theatre i Boston
- 25 april: Operetten The Geisha av Sidney Jones har världspremiär på Daly's Theatre i London.
- 7 juni: Operan Der Corregidor av Hugo Wolf baserad på ett libretto av Rosa Mayreder har premiär i Mannheim med stor framgång.
- 23 september: Världspremiären för operan Franz Schuberts fyraåriga post äger rum nästan 68 år efter kompositörens död på Dresden Court Opera .
- 1 oktober: I Berlin startar Theatre des Westens verksamheten med sagoleken Thousand and One Nights .
- 21 oktober: Världspremiär av Opéra-comique La poupée av Edmond Audran på Théâtre de la Gaîté i Paris
- 7 november: Världspremiär för operan Jungfruburen (flickkammaren) av Jean Sibelius i Helsingfors
- 9 november: Världspremiär för operan Jungfru i Tornet (Jungfrun i tornet) av Jean Sibelius i Helsingfors
- 27 november: Världspremiär för det lyriska dramat Kukuška av Franz Lehár i Leipzig
- November 27: Den symfoniska dikten Also sprach Zarathustra av Richard Strauss, baserat på arbetet av samma namn av Friedrich Nietzsche är premiär av Frankfurt kommunala Orchestra under ledning av kompositören som en del av museets konserter på Frankfurt Opera .
- 2 december: Världspremiär för sagodramatiken The Sunken Bell av Gerhart Hauptmann
- 25 december: John Philip Sousa komponerar Stars and Stripes Forever , den hemliga nationalsången i USA.
- 31 december: Operahuset Teatro Amazonas i Manaus , Brasilien, finansierat med medel från gummibommen, invigs. Den första operan framförs den 7 januari 1897.
Andra
- 16 juni: Kyffhäuser -monumentet invigs på berget Kyffhäuser i Thüringen .
- 18 oktober: Ceremoniell avtäckning av det vestfalska provinsmonumentet till Kaiser Wilhelm I vid Porta Westfalica
- Nöjesparken Blackpool Pleasure Beach öppnar i Blackpool , England.
- Grundandet av Wandervogelföreningen , som blir ungdomsrörelsens viktigaste sponsor.
företag
- 17 augusti: I London , Bridget Driscoll blir den första att dödas i en bil olycka .
religion
- 29 juni: Påven Leo XIII. sätter kyrkans enhet och unikhet i centrum för encykliska Satis cognitum . Enligt henne kommer den som lever förutom Kristi kyrka att gå under.
- 20 september: Påven Leo XIII. publicerar en annan uppslagsbok om rosenkransens bön med titeln Fidentem piumque animum .
Katastrofer
- 15 juni: I Japan dödar över 27 000 människor en tsunami som utlöstes av jordbävningen Meiji-Sanriku .
- 16 juni: Det brittiska passagerarfartyget Drummond Castle krockar med ett rev utanför den franska ön Ouessant och sjunker inom några minuter. Endast tre av de 246 passagerarna och besättningsmedlemmarna överlever.
- 8 december: Nordtyska Lloyds Salier -passagerarfartyg kraschar in i ett rev utanför Cabo Corrubedo (norra Spanien) och sjunker och dödar alla 279 människor ombord.
Mindre olyckor listas i katastrofens underartiklar.
sporter
Olympiska spelen
- 6 april till 15 april: De första moderna olympiska spelen , initierade av Pierre de Coubertin , äger rum i Aten. Endast män är berättigade att delta. Det finns 43 tävlingar i 9 sporter / 10 discipliner.
- April 6th: Den första moderna olympiska mästaren är amerikanen James Connolly , som vinner trippelhoppstävlingen med en ledning på över en meter.
- 10 april: Spyridon Louis blir olympisk mästare i det första moderna maratonloppet på 2:58:50 timmar.
- 11 april: Den tyska gymnasten Carl Schuhmann vinner den enda tävlingen i brottning, klassen öppen vikt i grekisk-romersk stil .
- 13 april: 12-timmarsloppet i bancykling är den sista disciplinen vid OS 1896. Vinnaren är österrikaren Adolf Schmal .
- 15 april: De första moderna olympiska spelen avslutas med avslutningsceremonin.
Fler sportevenemang
- 4 januari: Världsmästaren i schack Emanuel Lasker besegrar ledande Harry Nelson Pillsbury i det avgörande spelet i fyrmästarturneringen i Sankt Petersburg.
- 9 februari: Det första världsmästerskapet i konståkning äger rum i Sankt Petersburg , organiserat av International Konståkningsunion . Den första vinnaren i tävlingen, som ursprungligen endast var designad för män, var tysken Gilbert Fuchs .

Il Ciclista , ett tillägg till Corriere della Sera den 2 april, tillkännager La Gazzetta dello Sport .
- 3 april: La Gazzetta dello Sport visas för första gången, redigerad av Eugenio Camillo Costamagna .
- 12 april: Hanover Football Club från 1896 grundades i Hannover , där, trots namnet, endast rugby spelas till en början. Det var inte förrän 1899 som klubben faktiskt vände sig till fotboll .
- 18 april: FC Winterthur grundas . Ursprungligen grundat som Excelsior FC Winterthur, fick det namnet FC Winterthur den 16 juli samma år, men namnet ändrades igen i senare historia på grund av klubbens sammanslagningar.
- 19 april: Tysken Josef Fischer vinner det första Paris - Roubaix -evenemanget.
- 28 juni: Swiss Lawn Tennis Association grundas i Bern , det första nationella tennisförbundet på kontinentala Europa. Målet är att reglera turneringsscenen och spela ett schweiziskt mästerskap.
- 16 juli: VfL Halle grundades i Halle an der Saale 1896
- 1 augusti: Fotbollsklubben Zürich FCZ grundas i staden Zürich.
- 20 september: Det första motorcykelloppet i världen hålls på sträckan Paris- Nantes- Paris av åtta deltagare.
- 1 oktober: Grundandet av VfR Heilbronn
Historiska kartor och vyer
Född
Januari
- Dsiga Wertow , rysk regissör († 1954) januari:
- Everett Dirksen , amerikansk politiker († 1969) 4 januari:
- André Masson , fransk målare († 1987) 4 januari:
- Erhard Mayke , tysk snabbåkare († 1962) 6 januari:
- Joe Ball , amerikansk seriemördare († 1938) 7 januari:
- Willi Eichler , tysk journalist och politiker († 1971) 7 januari:
- Amedée Rossi , fransk racerförare († 1963) 7 januari:
- 9 januari: Warwick Braithwaite , Nya Zeelands konduktör († 1971)
- 11 januari: Heinrich Stuhlfauth , tysk fotbollsspelare († 1966)
- 12 januari: Keen Johnson , amerikansk politiker († 1970)
- 12 januari: David Wechsler , amerikansk psykolog († 1981)
- 14 januari: John Dos Passos , amerikansk författare († 1970)
- 14 januari: Kurt Guggenheim , schweizisk författare († 1983)
- 15 januari: Jacobo Ficher , argentinsk kompositör († 1978)
- 16 januari: Ferdinand May , tysk möbelhandlare, dramatiker och författare († 1977)
- 16 januari: Robert Meyn , tysk skådespelare, teaterregissör († 1972)
- 18 januari: Ville Ritola , finsk idrottsman och olympisk mästare († 1982)
- 20 januari: George Burns , amerikansk skådespelare († 1996)
- 21 januari: Artur Anders , tysk politiker och medlem av förbundsdagen († 1976)
- 21 januari: Paula Hitler , syster till Adolf Hitler († 1960)
- 21 januari: Philipp Daub , borgmästare i Magdeburg († 1976)
- 22 januari: Helmut Berve , tysk antik historiker, epigraf och prosopograf († 1979)
- 22 januari: Norman Thomas Gilroy , australiensisk romersk -katolsk präst, ärkebiskop av Sydney och kardinal († 1977)
- 23 januari: Charlotte , storhertiginnan av Luxemburg († 1985)
- 24 januari: Theodor Graf von Sponeck , generallöjtnant för tyska Wehrmacht († 1982)
- 24 januari: Hermann Zorn , tysk kemist († 1983)
- 25 januari: Corb Denneny , kanadensisk ishockeyspelare († 1963)
- 29 januari: Herbert Cysarz , sudetisk tysk Germanist († 1985)
- 30 januari: Joseph Roth , tysk politiker och martyr († 1945)
- 31. Januar: Josef Ackermann , deutscher Journalist († 1959)
- 31. Januar: Marianne Grunthal , deutsches NS-Opfer († 1945)
- 31. Januar: Lewis Strauss , US-amerikanischer Politiker und Vorsitzender der Atomenergiebehörde († 1974)
Februar
- Hans Grund , deutscher Generalmajor († 1976) 1. Februar:
- Kazimierz Kuratowski , polnischer Mathematiker († 1980) 2. Februar:
- Balys Sruoga , litauischer Dichter, Dramatiker, Kritiker und Literaturwissenschaftler († 1947) 2. Februar:
- Johannes Urzidil , österreichisch-tschechoslowakischer Schriftsteller († 1970) 3. Februar:
- Friedrich Glauser , Schweizer Krimi-Schriftsteller († 1938) 4. Februar:
- Friedrich Hund , deutscher Physiker († 1997) 4. Februar:
- Peter Kollwitz , deutscher Maler († 1914) 6. Februar:
- Thomas Holenstein , Schweizer Politiker († 1962) 7. Februar:
- Jacob Paludan , dänischer Schriftsteller († 1975) 7. Februar:
- John Schehr , deutscher Politiker, Parteivorsitzender der KPD († 1934) 9. Februar:
- Alberto Vargas , peruanischer Pin-Up-Zeichner († 1982) 9. Februar:
- 10. Februar: John Harding, 1. Baron Harding of Petherton , britischer Feldmarschall und Gouverneur von Zypern († 1989)
- 10. Februar: Alister Hardy , englischer Meeresbiologe († 1985)
- 10. Februar: Willi Scharf , deutscher Geologe († 1971)
- 11. Februar: Miroslav Cikán , tschechischer Filmregisseur († 1962)
- 11. Februar: Curt von Gottberg , SS-Obergruppenführer, Massenmörder († 1945)
- 11. Februar: Aron Pollitz , Schweizer Fußballspieler († 1977)
- 12. Februar: Thomas R. Ball , US-amerikanischer Politiker († 1943)
- 13. Februar: Margarete Adler , österreichische Schwimmerin († 1990)
- 14. Februar: Robert Battagliola , französischer Automobilrennfahrer († 1935)
- 14. Februar: Werner Richard Heymann , deutsch-jüdischer Komponist und Dirigent († 1961)
- 15. Februar: Louis Brody , deutscher Schauspieler († 1951)
- 16. Februar: Roberto Chery , uruguayischer Fußballtorhüter († 1919)
- 16. Februar: Carl Dreher , US-amerikanischer Tontechniker österreichischer Herkunft († 1976)
- 16. Februar: Michael Keller , deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Bischof des Bistums Münster († 1961)
- 19. Februar: André Breton , französischer Dichter und Schriftsteller († 1966)
- 20. Februar: Henri de Lubac , französischer Theologe und Jesuit († 1991)
- 20. Februar: Olindo Raggi , italienischer Motorradrennfahrer († 1926)
- 21. Februar: Nicolai Dirdal , norwegischer Pianist und Musikpädagoge († 1991)
- 21. Februar: Josef Sellmair , deutscher Theologe und Pädagoge († 1954)
- 23. Februar: Sarah Fischer , kanadische Sängerin und Musikpädagogin († 1975)
- 23. Februar: Heribert Fischer-Geising , deutscher Maler und Zeichner († 1984)
- 23. Februar: Herbert Weichmann , Bürgermeister von Hamburg († 1983)
- 24. Februar: Richard Thorpe , US-amerikanischer Filmregisseur († 1991)
- 25. Februar: Arthur Adolph , deutscher Politiker († 1956)
- 25. Februar: Heinrich Gontermann , deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg († 1917)
- 25. Februar: Ida Noddack-Tacke , deutsche Chemikerin († 1978)
- 26. Februar: Andrei Schdanow , sowjetischer Politiker († 1948)
- 26. Februar: Arthur Walsh , US-amerikanischer Politiker († 1947)
- 28. Februar: Paul Haehling von Lanzenauer , deutscher General († 1943)
- 28. Februar: Philip Showalter Hench , US-amerikanischer Arzt († 1965)
- 29. Februar: Josef Autrith , österreichischer Politiker († 1934)
- 29. Februar: Wladimir Vogel , russischer Komponist († 1984)
- 29. Februar: Morarji Desai , indischer Politiker und Regierungschef († 1995)
- 29. Februar: William A. Wellman , US-amerikanischer Filmregisseur († 1975)
März
- Rudolf Anthes , deutscher Ägyptologe († 1985) 1. März:
- Dan A. Kimball , US-amerikanischer Politiker († 1970) 1. März:
- Dimitri Mitropoulos , griechisch-US-amerikanischer Dirigent († 1960) 1. März:
- Clair Bee , US-amerikanischer Basketballtrainer († 1983) 2. März:
- Richard Lohrmann , deutscher Forstmann und Naturschützer († 1970) 3. März:
- Kazys Viktoras Banaitis , litauischer Komponist († 1963) 5. März:
- Jan und Joël Martel (Zwillinge), französische Bildhauer, Designer und Inneneinrichter († 1966) 5. März:
- August Werner , deutscher Fußballnationalspieler († 1968) 6. März:
- 11. März: Anton Anderluh , österreichischer Volksmusiksammler († 1975)
- 11. März: Caesar von Hofacker , deutscher Widerstandskämpfer († 1944)
- 11. März: Hermann Weber , deutscher Konstrukteur und Rennfahrer († 1948)
- 12. März: Mario Astarita , italienischer Bankier und Kunstsammler († 1979)
- 13. März: Erich Sichting , deutscher Politiker, Antifaschist und Sportfunktionär († 1946)
- 12. März: Erna Gersinski , deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus († 1964)
- 14. März: Walter Krause , deutscher Fußballnationalspieler († 1948)
- 15. März: Carl Adloff , deutscher Tischtennisfunktionär († 1981)
- 17. März: Eduard Erdmann , lettischer Komponist und Pianist († 1958)
- 17. März: Josef Sudek , tschechischer Fotograf († 1976)
- 20. März: Gilberte de Courgenay , Schweizer Kellnerin, Soldatenidol († 1957)
- 21. März: Ernst Günther Burggaller , deutscher Offizier, Motorrad- und Automobilrennfahrer († 1940)
- 21. März: Friedrich Waismann , österreichischer Mathematiker und Philosoph († 1959)
- 22. März: He Long , chinesischer Armeeführer und Politiker († 1969)
- 22. März: Pierre Jeanneret , Schweizer Architekt († 1967)
- 22. März: Albert Schnettler , deutscher Wirtschaftswissenschaftler († 1967)
- 24. März: Franz Blücher , deutscher Politiker und Bundesminister († 1959)
- 26. März: Karl Valentin Müller , deutscher Soziologe († 1963)
- 26. März: Anton Profes , österreichischer Schlager- und Filmkomponist († 1976)
- 27. März: Paul John Kvale , US-amerikanischer Politiker († 1960)
- 27. März: Arthur Piechler , deutscher Komponist und Organist († 1974)
- 28. März: József Antall , ungarischer Jurist und Politiker († 1974)
- 28. März: Max Gebhard , deutscher Kirchenmusiker, Komponist und Musikpädagoge († 1978)
- 29. März: Karl Abetz , deutscher Forstwissenschaftler und Hochschullehrer († 1964)
- 29. März: Wilhelm Ackermann , deutscher Mathematiker († 1962)
- 31. März: Wilhelm Reichert , deutscher Ruderer
April
- Hanns Blaschke , Bürgermeister von Wien († 1971) 1. April:
- Serge Jaroff , US-amerikanischer Chorleiter russischer Herkunft († 1985) 1. April:
- Wilhelm Sauter , deutscher Maler und Zeichner († 1948) 1. April:
- James A. Shanley , US-amerikanischer Politiker († 1965) 1. April:
- Franciszek Raszeja , polnischer Mediziner und Hochschullehrer († 1942) 2. April:
- Wayne Norviel Aspinall , US-amerikanischer Politiker († 1983) 3. April:
- Robert Emmet Sherwood , US-amerikanischer Dramatiker und Drehbuchautor († 1955) 4. April:
- Robert Tillmanns , deutscher Politiker († 1955) 5. April:
- Leopold Mayer , österreichischer Wirtschaftswissenschaftler († 1971) 6. April:
- Karl Hermann Pillney , österreichischer Konzertpianist († 1980) 8. April:
- 11. April: Wieland Herzfelde , deutscher Publizist, Autor und Verleger († 1988)
- 11. April: Ralph Hepburn , US-amerikanischer Motorrad- und Automobilrennfahrer († 1948)
- 14. April: PC Ettighoffer , deutscher Schriftsteller († 1975)
- 15. April: Gerhard Fieseler , deutscher Flugzeugkonstrukteur († 1987)
- 15. April: Nikolai Semjonow , russischer Physikochemiker und Nobelpreisträger († 1986)
- 16. April: Tristan Tzara , französischer Schriftsteller († 1963)
- 16. April: Árpád Weisz , ungarischer Fußballspieler und -trainer († 1944)
- 17. April: W. Kerr Scott , US-amerikanischer Politiker († 1958)
- 19. April: Esteban Canal , peruanischer Schach-Großmeister († 1981)
- 19. April: Hugo Herrmann , deutscher Komponist, Organist und Chorleiter († 1967)
- 21. April: Attila Hörbiger , österreichischer Schauspieler († 1987)
- 21. April: Russ Stein , US-amerikanischer American-Football-Spieler und Sheriff († 1970)
- 22. April: Max Ludwig , deutscher Bobfahrer († um 1957)
- 23. April: Dmitri Maksutow , russischer Optiker, Erfinder des Maksutov-Teleskops († 1964)
- 23. April: Charlie Rivel , spanischer Clown († 1983)
- 23. April: George Messier , französischer Chemieingenieur († 1933)
- 24. April: Robert Oelbermann , Gründer und Bundesführer des „Nerother Wandervogel“ († 1941)
- 25. April: Georg-Wilhelm Postel , General der deutschen Wehrmacht (Heer) († 1953)
- 26. April: Max Brand , österreichisch-amerikanischer Komponist, Pionier der Synthesizer- und elektronischen Musik († 1980)
- 26. April: Ernst Udet , deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg, Generalluftzeugmeister im Dritten Reich († 1941)
- 27. April: Zygmunt Berling , polnischer General und Politiker († 1980)
- 27. April: Wallace Hume Carothers , US-amerikanischer Chemiker († 1937)
- 29. April: Georg Friedrich Ahrens , deutscher Politiker († 1974)
- 29. April: Walter Mehring , deutscher Schriftsteller († 1981)
- 30. April: Ma Anandamayi , indische spirituelle Meisterin († 1982)
- 30. April: Gary Davis , US-amerikanischer Blues-Gitarrist († 1972)
- 30. April: Hans List , österreichischer Unternehmer († 1996)
Mai
- Karl Gustaf Emanuel Abrahamsson , schwedischer Eishockeyspieler († 1948) 1. Mai:
- Herbert Backe , deutscher Reichsminister für Ernährung († 1947) 1. Mai:
- Mark W. Clark , US-amerikanischer General († 1984) 1. Mai:
- J. Lawton Collins , US-amerikanischer 4-Sterne-General († 1987) 1. Mai:
- Heinrich Danioth , Schweizer Maler († 1953) 1. Mai:
- Árpád Vajda , ungarischer Schachspieler († 1967) 2. Mai:
- Max Hinsche , deutscher Präparator, Naturwissenschaftler und Schriftsteller. († 1939) 2. Mai:
- Serizawa Kōjirō , japanischer Schriftsteller und Romancier († 1993) 4. Mai:
- Werner Kraft , deutscher Bibliothekar, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller († 1991) 4. Mai:
- Betty Mitchell , kanadische Theaterleiterin und Regisseurin († 1976) 4. Mai:
- Kathleen McKane Godfree , englische Tennisspielerin († 1992) 7. Mai:
- Wilhelm Kohlbach , deutscher General († 1947) 7. Mai:
- Paweł Lewiecki , polnischer Pianist und Musikpädagoge († 1974) 8. Mai:
- 11. Mai: Paul Bäumer , deutscher Pilot des Ersten Weltkriegs († 1927)
- 11. Mai: Josip Štolcer-Slavenski , kroatischer Komponist († 1955)
- 12. Mai: Heinrich Wilhelm Joseph Acker , deutscher Politiker († 1954)
- 13. Mai: Paul Aellen , Schweizer Botaniker († 1973)
- 13. Mai: Ugo Giachery , italienischer Bahai († 1989)
- 13. Mai: Josias zu Waldeck und Pyrmont , SS-Obergruppenführer († 1967)
- 14. Mai: Quentin Maclean , englisch-kanadischer Organist, Komponist und Musikpädagoge († 1962)
- 16. Mai: Freda Wuesthoff , deutsche Physikerin, Anwältin und Pazifistin († 1956)
- 17. Mai: Brasílio Itiberê da Cunha Luz , brasilianischer Komponist († 1967)
- 18. Mai: Ernst Emil Jung , deutscher Reeder und Mäzen in Hamburg († 1976)
- 19. Mai: Jorge Alessandri , chilenischer Politiker († 1986)
- 20. Mai: Paul Kemp , deutscher Schauspieler und Charakterkomiker († 1953)
- 21. Mai: John Chandler Gurney , US-amerikanischer Politiker († 1985)
- 21. Mai: Willy May , deutscher Schachproblemkomponist († 1962)
- 22. Mai: Emerich Ambros , ungarisch-deutscher Antifaschist († 1933)
- 23. Mai: András Kuttik , ungarischer Fußballspieler und -trainer († 1970)
- 23. Mai: Felix Steiner , deutscher Militär, SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS († 1966)
- 25. Mai: Jan Nicolaas Bakhuizen van den Brink , niederländischer Theologe und Kirchenhistoriker († 1987)
- 27. Mai: Lisa Albrecht , deutsche Politikerin († 1958)
- 28. Mai: Hans Friede , deutscher Politiker († 1978)
- 29. Mai: Walter Abendroth , deutscher Komponist, Redakteur, Musikschriftsteller († 1973)
- 30. Mai: Howard Hawks , US-amerikanischer Regisseur († 1977)
- 31. Mai: Ines Alfani-Tellini , italienische Opernsängerin (Sopran) und Musikpädagogin († 1985)
- 31. Mai: Erich R. Döbrich , deutscher Militärmaler († 1945)
- 31. Mai: Ernest Haller , US-amerikanischer Kameramann († 1970)
Juni
- Antonio Castejón Espinosa , spanischer General († 1979) 1. Juni:
- Henry Allingham , Kriegsteilnehmer der britischen Streitkräfte im Ersten Weltkrieg († 2009) 6. Juni:
- Italo Balbo , italienischer faschistischer Luftwaffenminister, Luftmarschall († 1940) 6. Juni:
- Christopher Howard Andrewes , britischer Virologe († 1988) 7. Juni:
- Imre Nagy , ungarischer Politiker und Agrarökonom († 1958) 7. Juni:
- Otto Heinrich Schindewolf , deutscher Paläontologe († 1971) 7. Juni:
- Robert S. Mulliken , US-amerikanischer Physiker und Chemiker († 1986) 7. Juni:
- Karl Sack , deutscher Jurist und Widerstandskämpfer († 1945) 9. Juni:
- Richard Friedenthal , deutscher Schriftsteller († 1979) 9. Juni:
- Rafael Martínez Alba , dominikanischer Dirigent und Musikpädagoge († 1989) 9. Juni:
- 10. Juni: József Viola , ungarischer Fußballspieler und -trainer († 1949)
- 11. Juni: Henri Poitras , kanadischer Schauspieler und Dramatiker († 1971)
- 12. Juni: Paul Appel , deutscher Lyriker und Essayist († 1971)
- 14. Juni: Comins Mansfield , englischer Schachproblemkomponist († 1984)
- 16. Juni: Karl Rüdiger , deutscher Politiker († 1951)
- 17. Juni: Joseph Yerly , Schweizer Schriftsteller frankoprovenzalischer Sprache († 1961)
- 18. Juni: Bruno Snell , deutscher Altphilologe († 1986)
- 19. Juni: Erich Koch , Gauleiter der NSDAP und Reichskommissar in der Ukraine († 1986)
- 20. Juni: Vincent Korda , ungarischer Szenenbildner († 1979)
- 20. Juni: Wilfrid Pelletier , kanadischer Dirigent und Pianist († 1982)
- 25. Juni: Alfred Anderson , britischer Kriegsveteran († 2005)
- 25. Juni: Oskar Müller , deutscher Politiker († 1970)
- 27. Juni: Paul Apel , deutscher Widerstandskämpfer († 1965)
- 28. Juni: Lazar Wechsler , bedeutendster Filmproduzent des frühen Schweizer Films († 1981)
- 29. Juni: Mathieu Ahlersmeyer , deutscher Opernsänger und Schauspieler († 1979)
- 29. Juni: Anna Gottburgsen , deutsche Blumen- und Landschaftsmalerin († 1988)
- 29. Juni: Hermann Lindrath , deutscher Politiker († 1960)
Juli
- Rudolf Heberle , deutscher Soziologe († 1991) 3. Juli:
- Albin Lesky , österreichischer Altphilologe († 1981) 7. Juli:
- Kathleen Long , englische Pianistin und Musikpädagogin († 1968) 7. Juli:
- 10. Juli: Georg Trump , deutscher Kalligraf, Typograf, Grafiker und Lehrer († 1985)
- 10. Juli: Stefan Askenase , belgisch-polnischer Pianist († 1985)
- 11. Juli: Ludwik Fleck , polnischer Mikrobiologe, Mediziner und Wissenschaftstheoretiker († 1961)
- 13. Juli: Mordecai Ardon , israelischer Künstler († 1992)
- 14. Juli: Ferdinando Giuseppe Antonelli , italienischer Kurienkardinal († 1993)
- 14. Juli: Buenaventura Durruti , spanischer Syndikalist und anarchistischer Revolutionär († 1936)
- 16. Juli: Gottlob Berger , deutscher General, SA- und SS-Mitglied († 1975)
- 16. Juli: Trygve Lie , norwegischer Politiker, Generalsekretär der Vereinten Nationen († 1968)
- 16. Juli: Bill Rooney , US-amerikanischer American-Football-Spieler († 1988)
- 16. Juli: Otmar Freiherr von Verschuer , deutscher Mediziner und Humangenetiker († 1969)
- 18. Juli: Franz Eccard von Bentivegni , deutscher General und Kriegsverbrecher († 1958)
- 18. Juli: Franz Palatz , deutscher Schachproblemkomponist († 1945)
- 18. Juli: Patrick Aloysius O'Boyle , US-amerikanischer römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof von Washington und Kardinal († 1987)
- 19. Juli: AJ Cronin , schottischer Arzt und Schriftsteller († 1981)
- 20. Juli: Henricus Jacobus Charles Tendeloo , niederländischer Chemiker († 1984)
- 21. Juli: Bourke B. Hickenlooper , US-amerikanischer Politiker († 1971)
- 21. Juli: Jean Rivier , französischer Komponist († 1987)
- 21. Juli: James C. Shannon , US-amerikanischer Politiker und Jurist († 1980)
- 22. Juli: Walter Karl Friedrich Assmann , deutscher Offizier († 1964)
- 22. Juli: Otto Hellmuth , Gauleiter der NSDAP und Regierungspräsident von Mainfranken († 1968)
- 22. Juli: Phil Jutzi , deutscher Kameramann und Filmregisseur († 1946)
- 23. Juli: Katharine Burdekin , britische Schriftstellerin († 1963)
- 23. Juli: Gaston Duval , französischer Automobilrennfahrer († 1970)
- 23. Juli: Adrienne Gessner , österreichische Schauspielerin († 1987)
- 23. Juli: Reinhold Frank , deutscher Rechtsanwalt, Opfer des NS-Regimes († 1945)
- 23. Juli: Dale Van Every , US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor († 1976)
- 24. Juli: Hermann Kasack , deutscher Schriftsteller und Dichter († 1966)
- 24. Juli: Willy Odenthal , deutscher Politiker († 1962)
- 26. Juli: Tim Birkin , britischer Automobilrennfahrer († 1933)
- 27. Juli: Ivar Frithiof Andresen , norwegischer Opernsänger († 1940)
- 27. Juli: Friedrich Aue , deutscher Widerstandskämpfer († 1944)
- 28. Juli: Barbara La Marr , US-amerikanische Schauspielerin († 1926)
- 28. Juli: Josephus Calasanz Fließer , österreichischer katholischer Bischof der Diözese Linz († 1960)
- 31. Juli: Oskar Sima , österreichischer Theater- und Filmschauspieler († 1969)
August
- Walther Wadehn , deutscher Generalmajor († 1949) 1. August:
- Lotte Neumann , deutsche Schauspielerin († 1977) 5. August:
- Kaname Akamatsu , japanischer Ökonom († 1974) 7. August:
- Daudi Chwa II. , bugandischer Kabaka († 1939) 8. August:
- Marjorie Kinnan Rawlings , US-amerikanische Schriftstellerin († 1953) 8. August:
- Erich Hückel , deutscher Chemiker und Physiker († 1980) 9. August:
- Jean Piaget , Schweizer Entwicklungspsychologe († 1980) 9. August:
- 10. August: Milena Jesenská , tschechische Schriftstellerin († 1944)
- 10. August: Walter Lang , US-amerikanischer Filmregisseur († 1972)
- 12. August: Otto Haußleiter , deutscher Staatswissenschaftler und Verwaltungsbeamter († 1982)
- 12. August: Tsunenohana Kan'ichi , japanischer Sumōringer und 31. Yokozuna († 1960)
- 13. August: Rudolf Schmundt , deutscher Militär, Chefadjutant der Wehrmacht bei Adolf Hitler († 1944)
- 14. August: Albert Ball , britischer Jagdflieger des Ersten Weltkrieges und Träger des Victoria-Kreuzes († 1917)
- 14. August: Joachim O. Fernández , US-amerikanischer Politiker († 1978)
- 15. August: Gerty Cori , tschechisch-US-amerikanische Biochemikerin und Nobelpreisträgerin († 1957)
- 15. August: Elias Coueter , syrischer Geistlicher und melkitischer Bischof von Brasilien († 1985)
- 16. August: Kraudn Sepp , deutscher (bayerischer) Zitherspieler und Volksmusiksänger († 1977)
- 16. August: Tina Modotti , italienische Schauspielerin, Fotografin und Revolutionärin († 1942)
- 17. August: Hans Adametz , österreichischer Keramiker, Bildhauer und Kunsterzieher († 1966)
- 19. August: Josef Kammhuber , Oberst der Luftwaffe im Dritten Reich und General der Bundeswehr († 1986)
- 19. August: Walter Lang , Schweizer Komponist, Pianist und Musikpädagoge († 1966)
- 19. August: Ray Herbert Talbot , US-amerikanischer Politiker († 1955)
- 23. August: Christian Schiefer , Schweizer Fotograf († 1998)
- 23. August: Hubert von Meyerinck , deutscher Schauspieler († 1971)
- 25. August: Friedrich von Kessel , deutscher Politiker († 1975)
- 27. August: Leon Theremin , sowjetischer Physiker und Musiker († 1993)
- 28. August: Wim Addicks , niederländischer Fußballspieler († 1985)
- 28. August: Liam O'Flaherty , irischer Schriftsteller († 1984)
- 29. August: William M. Citron , US-amerikanischer Politiker († 1976)
- 29. August: William Frank Norrell , US-amerikanischer Politiker († 1961)
- 30. August: Fritz Walter , deutscher Politiker († 1977)
- 30. August: Willy Reichert , deutscher Komiker und Schauspieler († 1973)
September
- Simon Barere , russischstämmiger Pianist († 1951) 1. September:
- AC Bhaktivedanta , indischer Kommentator und Übersetzer bekannter Sanskritwerke, Gründer der Internationalen Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein († 1977) 1. September:
- André Hunebelle , französischer Filmregisseur († 1985) 1. September:
- Anton Tesarek , österreichischer Pädagoge († 1977) 1. September:
- Hinrich Lohse , deutscher nationalsozialistischer Politiker († 1964) 2. September:
- Alfons Beil , deutscher Priester und Autor († 1997) 3. September:
- Max Dungert , deutscher Maler und Grafiker († 1945) 3. September:
- Antonin Artaud , französischer Künstler († 1948) 4. September:
- Adolphe Reymond , Schweizer Fußballspieler († 1976) 4. September:
- Rodolphe Rubattel , Schweizer Politiker († 1961) 4. September:
- Albert Becker , österreichischer Schachmeister († 1984) 5. September:
- Heimito von Doderer , österreichischer Schriftsteller († 1966) 5. September:
- Karl Ebb , finnischer Unternehmer, Leichtathlet und Automobilrennfahrer († 1988) 5. September:
- Karl August Wittfogel , deutscher Soziologe, Philosoph und Sinologe († 1988) 6. September:
- Johannes Siegfried Schubert , deutscher Tibetologe († 1976) 7. September:
- B. Everett Jordan , US-amerikanischer Politiker († 1974) 8. September:
- Frank Silver , US-amerikanischer Songwriter, Bandleader und Vaudevilledarsteller († 1960) 8. September:
- Alexei Innokentjewitsch Antonow , sowjetischer General († 1962) 9. September:
- Fritz Reuter , deutscher Musikwissenschaftler, Musikerzieher, Komponist und Kapellmeister († 1963) 9. September:
- 10. September Adele Astaire , US-amerikanische Tänzerin und Entertainerin († 1981)
- 11. September: Georg Arnold-Graboné , deutscher Maler († 1982)
- 11. September: Robert S. Kerr , US-amerikanischer Politiker († 1963)
- 13. September: Jake Lanum , US-amerikanischer American-Football-Spieler († 1968)
- 13. September: Tadeusz Szeligowski , polnischer Komponist und Musikpädagoge († 1963)
- 14. September: José Mojica , mexikanischer Sänger und Schauspieler († 1970)
- 15. September: Bert Ambrose , englischer Violinist und Bandleader († 1971)
- 15. September: Theodor Haubach , deutscher Journalist, Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus († 1945)
- 16. September: Willi Milke , deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und NS-Opfer († 1944)
- 18. September: Hobart Baumann Amstutz , US-amerikanischer Theologe und Bischof († 1980)
- 19. September: Robert Dussaut , französischer Komponist und Musiktheoretiker († 1969)
- 20. September: Friedrich Sämisch , deutscher Schachspieler († 1975)
- 21. September: Käte Hamburger , deutsche Germanistin und Philosophin († 1992)
- 21. September: August Prüssing , deutscher Ingenieur († 1967)
- 22. September: Ernst Exss , deutscher General († 1965)
- 22. September: Elisabeth Selbert , deutsche Politikerin und Juristin, eine der vier „Mütter des Grundgesetzes“ († 1986)
- 22. September: Henry Segrave , britischer Renn- und Rekordfahrer († 1930)
- 24. September: Maxi Ackers , deutsche Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Schauspielerin († 1982)
- 24. September: Elsa Triolet , französische Schriftstellerin († 1970)
- 24. September: F. Scott Fitzgerald , US-amerikanischer Schriftsteller († 1940)
- 24. September: Camilo Mori , chilenischer Maler († 1973)
- 25. September: Jacques Errera , belgischer Physikochemiker († 1977)
- 25. September: Robert Gerhard , spanischer (katalanischer) Komponist († 1970)
- 25. September: Wenzel Jaksch , deutscher Politiker († 1966)
- 25. September: Alessandro Pertini , italienischer Politiker († 1990)
- 26. September: Max Brunnow , deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus († 1940)
- 27. September: Sam Ervin , US-amerikanischer Politiker († 1985)
- 28. September: William M. Tuck , US-amerikanischer Politiker († 1983)
- 29. September: David Knowles , englischer Historiker († 1974)
Oktober
- Charles E. McKenzie , US-amerikanischer Politiker († 1956) 3. Oktober:
- Edgar WA Maass , deutscher Chemiker und Schriftsteller († 1964) 4. Oktober:
- Johannes Wüsten , deutscher bildender Künstler, Schriftsteller († 1943) 4. Oktober:
- Paulino Alcántara , spanisch-philippinischer Fußballspieler († 1964) 7. Oktober:
- Maria Krahn , deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin († 1977) 7. Oktober:
- Julien Duvivier , französischer Regisseur († 1967) 8. Oktober:
- Dorothee Günther , deutsche Tänzerin († 1975) 8. Oktober:
- Richard Suchenwirth , österreichischer Historiker und Politiker († 1965) 8. Oktober:
- John Robert Armbruster , US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Arrangeur († 1994) 9. Oktober:
- Joseph Paul , französischer Automobilrennfahrer († 1944) 9. Oktober:
- 10. Oktober: Lester Germer , US-amerikanischer Physiker († 1971)
- 12. Oktober: Eugenio Montale , italienischer Schriftsteller († 1981)
- 13. Oktober: Hans Lewy , deutscher Automobilrennfahrer († 1942)
- 14. Oktober: Wolf-Heinrich von Helldorff , deutscher Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime († 1944)
- 15. Oktober: Célestin Freinet , französischer Reformpädagoge († 1966)
- 15. Oktober: Yasutaro Hirai , japanischer Professor für Betriebswirtschaftslehre († 1970)
- 16. Oktober: Ernst Waldinger , deutscher Lyriker und Essayist († 1970)
- 18. Oktober: Friedrich Hollaender , deutsch-britischer Komponist († 1976)
- 19. Oktober: Friedrich Bonte , Kommodore in der deutschen Kriegsmarine († 1940)
- 19. Oktober: Nat Holman , US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer († 1995)
- 19. Oktober: Pedro Luna , chilenischer Maler († 1956)
- 20. Oktober: George C. Atcheson Jr. , US-amerikanischer Diplomat († 1947)
- 21. Oktober: Jewgeni Lwowitsch Schwarz , russischer Schriftsteller und Dramatiker († 1958)
- 22. Oktober: Oscar L. Chapman , US-amerikanischer Politiker († 1978)
- 22. Oktober: Earle Clements , US-amerikanischer Politiker († 1985)
- 22. Oktober: George Raymond Dallas Moor , britischer Offizier († 1918)
- 23. Oktober: Roman Ossipowitsch Jakobson , russischer Philologe, Linguist und Semiotiker († 1982)
- 24. Oktober: Karlfried Graf Dürckheim , deutscher Diplomat, Psychotherapeut und Zen-Meister († 1988)
- 25. Oktober: Clara Asscher-Pinkhof , niederländische Pädagogin und Schriftstellerin († 1984)
- 26. Oktober: Antoine Abed , libanesischer Erzbischof († 1975)
- 26. Oktober: Kathi Hock , deutsche Bildhauerin († 1979)
- 27. Oktober: Otto Dowidat , deutscher Politiker und MdB († 1975)
- 28. Oktober: Howard Hanson , US-amerikanischer Pianist und Komponist († 1981)
- 30. Oktober: Ruth Gordon , US-amerikanische Schauspielerin († 1985)
- 30. Oktober: Kostas Karyotakis , griechischer Dichter und Prosaist († 1928)
- 30. Oktober: Harry R. Truman , US-amerikanischer Gastwirt, der beim Ausbruch des Mount St. Helens 1980 eine Evakuierung verweigerte († 1980)
- 31. Oktober: Ethel Waters , US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin († 1977)
November
- Willy Ackermann , Schweizer Schauspieler, Operettenbuffo und Kabarettist († 1973) 1. November:
- Victor Aronstein , deutscher Arzt jüdischer Herkunft († 1945) 1. November:
- Erika Abels d'Albert , österreichische Malerin, Grafikerin und Modedesignerin († 1975) 3. November:
- JR Ackerley , englischer Schriftsteller († 1967) 4. November:
- Carlos P. Garcia , philippinischer Politiker und Staatspräsident († 1971) 4. November:
- Fernand Vallon , französischer Automobilrennfahrer († 1962) 5. November:
- Marcelle de Lacour , französische Cembalistin († 1997) 6. November:
- Michailo Werikiwski , ukrainischer Komponist († 1962) 9. November:
- 10. November: Hans Fleischer , deutscher Komponist († 1981)
- 12. November: Makino Shin'ichi , japanischer Schriftsteller († 1936)
- 14. November: Mamie Eisenhower , US-First Lady († 1979)
- 16. November: Friederike Mulert , deutsche Politikerin († 1991)
- 16. November: Joan Lindsay , australische Schriftstellerin († 1984)
- 16. November: Oswald Mosley , britischer faschistischer Politiker († 1980)
- 17. November: Lew Semjonowitsch Wygotski , russischer Psychologe († 1934)
- 17. November: Friedrich Middelhauve , deutscher Politiker und Verleger († 1966)
- 17. November: Herbert O'Conor , US-amerikanischer Politiker († 1960)
- 18. November: Olin D. Johnston , US-amerikanischer Politiker († 1965)
- 18. November: César Pérez Sentenat , kubanischer Pianist und Komponist († 1973)
- 19. November: Adolf Wohlbrück , österreichischer Schauspieler († 1967)
- 19. November: Ernst Brandt , KPD-Funktionär und Minister in Sachsen-Anhalt († 1956)
- 19. November: Johannes Georg Dietrich Mebus , deutscher Politiker und Theologe († 1979)
- 20. November: Hayashi Tatsuo , japanischer Philosoph, Kultur- und Literaturkritiker († 1984)
- 23. November: Klement Gottwald , tschechischer Politiker († 1953)
- 23. November: Harry Prieste , US-amerikanischer Wasserspringer, Unterhaltungskünstler und Schauspieler († 2001)
- 24. November: Theodore Fred Abel , US-amerikanischer Soziologe († 1988)
- 25. November: Benjamin Travis Laney , US-amerikanischer Politiker († 1977)
- 25. November: Virgil Thomson , US-amerikanischer Komponist († 1989)
- 27. November: Giovan Battista Angioletti , italienischer Journalist und Schriftsteller († 1961)
- 28. November: Leonid Andrussow , deutscher Chemieingenieur († 1988)
- 30. November: Luise Rehling , deutsche Politikerin († 1964)
Dezember
- Hans Müller , österreichischer Schachmeister und Theoretiker († 1971) 1. Dezember:
- Georgi Schukow , sowjetischer General und vierfacher Held der Sowjetunion († 1974) 1. Dezember:
- Petko Stajnow , bulgarischer Komponist († 1977) 1. Dezember:
- Michael Balint , ungarischer Psychoanalytiker († 1970) 3. Dezember:
- Carlo Schmid , deutscher Politologe und Politiker († 1979) 3. Dezember:
- Bolesław Szabelski , polnischer Komponist († 1979) 3. Dezember:
- Martin Wagenschein , deutscher Pädagoge, Didaktiker, Physiker, Mathematiker († 1988) 3. Dezember:
- Albert Kuntz , deutscher Widerstandskämpfer († 1945) 4. Dezember:
- Carl Ferdinand Cori , US-amerikanischer Biochemiker, Nobelpreisträger († 1984) 5. Dezember:
- Bernard Rubin , britischer Automobilrennfahrer († 1936) 6. Dezember:
- Ira Gershwin , US-amerikanischer Komponist und Liedtexter († 1983) 6. Dezember:
- George Trafton , US-amerikanischer American-Football-Spieler († 1971) 6. Dezember:
- Hedda Koppé , Schweizer Schauspielerin († 1990) 7. Dezember:
- Goodwin Knight , US-amerikanischer Politiker († 1970) 9. Dezember:
- 13. Dezember: Fritz Horn , deutscher Luftfahrtpionier († 1963)
- 14. Dezember: James Harold Doolittle , US-amerikanischer General († 1993)
- 19. Dezember: Wilhelm Webels , deutscher Arzt, Maler und Bildhauer († 1972)
- 20. Dezember: Rudolf Friedrich Arnold , deutscher Politiker und Widerstandskämpfer († 1950)
- 20. Dezember: Frederick Browning , britischer General († 1965)
- 21. Dezember: Leroy Robertson , US-amerikanischer Komponist († 1971)
- 21. Dezember: Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski , sowjetischer und polnischer Marschall († 1968)
- 23. Dezember: Giuseppe Tomasi di Lampedusa , italienischer Schriftsteller († 1957)
- 24. Dezember: Jens Oliver Lisberg , färöischer Rechtswissenschaftsstudent († 1920)
- 25. Dezember: Georg Amlung , deutscher Politiker († 1973)
- 27. Dezember: Carl Zuckmayer , deutscher Schriftsteller († 1977)
- 27. Dezember: Louis Bromfield , US-amerikanischer Schriftsteller († 1956)
- 27. Dezember: Maurice Dewaele , belgischer Radrennfahrer († 1952)
- 27. Dezember: Wilhelm Käber , deutscher Politiker († 1987)
- 28. Dezember: Philippe Étancelin , französischer Automobil-Rennfahrer († 1981)
- 28. Dezember: Roger Sessions , US-amerikanischer Komponist († 1985)
- 28. Dezember: Wilhelm Brese , deutscher Politiker († 1994)
- 29. Dezember: David Alfaro Siqueiros , mexikanischer Maler und Grafiker († 1974)
- 29. Dezember: Oswald Kabasta , österreichischer Dirigent († 1946)
- 30. Dezember: Rosl Mayr , bayerische Volksschauspielerin († 1981)
- 31. Dezember: Gladys Egbert , kanadische Pianistin und Musikpädagogin († 1968)
- 31. Dezember: Carl Ludwig Siegel , deutscher Mathematiker († 1981)
Genaues Geburtsdatum unbekannt
- John Dilleshaw , US-amerikanischer Old-Time-Musiker († 1941)
- Rupert Karner , österreichischer Motorradrennfahrer († 1928)
- Ali Soheili , iranischer Premierminister († 1958)
- Blind Willie Walker , US-amerikanischer Blues-Gitarrist und Sänger († 1933)
Gestorben
Januar bis März
- Joseph Hubert Reinkens , erster Bischof der Alt-Katholischen Kirche in Deutschland (* 1821) 4. Januar:
- Anton Philipp Reclam , deutscher Verleger und Buchhändler (* 1807) 5. Januar:
- Paul Verlaine , französischer Lyriker (* 1844) 8. Januar:
- 11. Januar: George G. Wright , US-amerikanischer Politiker (* 1820)
- 13. Januar: Friedrich Ludwig Theodor Friese , deutscher Orgelbauer (* 1827)
- 15. Januar: Mathew B. Brady , US-amerikanischer Fotograf und Kriegsberichtserstatter (* 1822)
- 21. Januar: Johann Gustav Stickel , deutscher evangelischer Theologe, Orientalist und Numismatiker (* 1805)
- 25. Januar: Johann Daniel Eckhardt , deutscher Arbeiterführer (* 1836)
- 27. Januar: Simeon Bavier , Schweizer Politiker (* 1825)
- 29. Januar: Willem Gerard Brill , niederländischer Niederlandist, Romanist, Anglist und Historiker (* 1811)
- 30. Januar: Ernst Kapp , deutscher Pädagoge, Geograph und Philosoph (* 1808)
- 31. Januar: William Alexander Adams , englischer Ingenieur und Unternehmer (* 1821)
- 31. Januar: George Alburtus Anderson , US-amerikanischer Politiker (* 1853)
- Januar: Luigia Abbadia , italienische Opernsängerin (* 1821)
- Wilhelm Remler , deutscher Orgelbauer (* 1824) 6. Februar:
- Charles-Gustave Smith , kanadischer Organist, Komponist, Maler und Musikpädagoge (* 1826) 6. Februar:
- William Hayden English , US-amerikanischer Politiker (* 1822) 7. Februar:
- 12. Februar: Gaspard André , französischer Architekt (* 1840)
- 12. Februar: Ambroise Thomas , französischer Komponist (* 1811)
- 13. Februar: Ludwig Gabillon , deutschstämmiger österreichischer Burgschauspieler und Regisseur (* 1825)
- 16. Februar: Carl Adler , deutscher Jurist und Politiker (* 1823)
- 18. Februar: Charles Umpherston Aitchison , britischer Kolonialbeamter (* 1832)
- 23. Februar: George Davis , US-amerikanischer Politiker (* 1820)
- 26. Februar: William Russell Smith , US-amerikanischer Politiker (* 1815)
- Frederic T. Greenhalge , US-amerikanischer Politiker (* 1842) 5. März:
- Évariste de Valernes , französischer Maler (* 1816) 5. März:
- Otto Fridolin Fritzsche , deutscher Theologe (* 1812) 9. März:
- 13. März: Benjamin Flanders , US-amerikanischer Politiker (* 1816)
- 20. März: Christian Nikolaus Schnittger , deutscher Maler, Zeichner und Fotograf (* 1832)
- 21. März: Isabel Burton , britische Reiseschriftstellerin (* 1831)
April bis Juni
- John Rogers Thomas , US-amerikanischer Komponist (* 1830) 5. April:
- Bernhard Anemüller , deutscher Historiker, Archivar und Bibliothekar (* 1820) 6. April:
- Gustav Körner , deutschamerikanischer Jurist und Staatsmann (* 1809) 9. April:
- 10. April: John Edward Jones , US-amerikanischer Politiker (* 1840)
- 12. April: Carl Humann , deutscher Ingenieur, Architekt und Archäologe (* 1839)
- 15. April: August Alexander Järnefelt , finnischer General, Topograph und Gouverneur (* 1833)
- 19. April: Matthäus Hörfarter , österreichischer katholischer Theologe (* 1817)
- 25. April: Hermann Arnold , deutscher Maler (* 1846)
- 27. April: Albert Fischer , deutscher evangelischer Pfarrer und Hymnologe (* 1829)
- 28. April: Heinrich von Treitschke , deutscher Historiker und MdR (* 1834)
- Nāser ad-Din Schāh , Schah von Persien (* 1831) 1. Mai:
- Silas Adams , US-amerikanischer Politiker (* 1839) 5. Mai:
- 11. Mai: James Augustus Johnson , US-amerikanischer Politiker (* 1829)
- 12. Mai: Juan Morel Campos , puerto-ricanischer Komponist (* 1857)
- 18. Mai: Daniel Pollen , Premierminister von Neuseeland (* 1813)
- 19. Mai: Karl Ludwig von Österreich , Bruder des Kaisers Franz Joseph I. (* 1833)
- 20. Mai: Clara Schumann , deutsche Pianistin und Komponistin (* 1819)
- 22. Mai: William A. Wallace , US-amerikanischer Politiker (* 1827)
- 23. Mai: Lucius Fairchild , US-amerikanischer Politiker (* 1831)
- 24. Mai: Edward Armitage , englischer Historienmaler (* 1817)
- 24. Mai: Michael Birkeland , norwegischer Historiker, Archivar und Politiker (* 1830)
- 29. Mai: Friedrich Göler von Ravensburg , deutscher Kunsthistoriker und Rubensforscher (* 1854)
- 31. Mai: Homer VM Miller , US-amerikanischer Politiker (* 1814)
- Gerhard Rohlfs , deutscher Afrikareisender und Schriftsteller (* 1831) 2. Juni:
- John Cougnard , Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer (* 1821) 9. Juni:
- Adolphe Danhauser , französischer Komponist und Musikpädagoge (* 1835) 9. Juni:
- 12. Juni: Nikodemus Kavikunua , traditioneller Führer der Herero (* unbekannt)
- 20. Juni: Alcibiade Béique , kanadischer Organist und Musikpädagoge (* 1856)
- 22. Juni: Benjamin H. Bristow , US-amerikanischer Politiker (* 1832)
- 23. Juni: Hubert Ferdinand Kufferath , deutscher Komponist (* 1818)
- 26. Juni: Louis d'Orléans, duc de Nemours , französischer General (* 1814)
- 27. Juni: Peter Dickel , deutscher Orgelbauer (* 1819)
- 29. Juni: Marmaduke Wyvill , englischer Aristokrat, Politiker und Schachmeister (* 1814)
Juli bis September
- Harriet Beecher Stowe , US-amerikanische Schriftstellerin (* 1811) 1. Juli:
- Rudolf Kögel , deutscher evangelischer Theologe (* 1829) 2. Juli:
- 11. Juli: Ernst Curtius , deutscher Archäologie und Historiker (* 1814)
- 12. Juli: Giulio Ascoli , italienischer Mathematiker (* 1843)
- 13. Juli: Friedrich August Kekulé von Stradonitz , deutscher Chemiker und Naturwissenschaftler (* 1829)
- 14. Juli: Luther Whiting Mason , US-amerikanischer Musikpädagoge (* 1818)
- 14. Juli: Raffaele Monaco La Valletta , italienischer Kurienkardinal (* 1827)
- 16. Juli: Selmar Bagge , deutscher Komponist (* 1823)
- 16. Juli: Edmond de Goncourt , französischer Schriftsteller (* 1822)
- 19. Juli: Théodore Salomé , französischer Organist und Komponist (* 1834)
- 20. Juli: Friedrich Simony , Geograph und Alpenforscher (* 1813)
- 22. Juli: George W. Jones , US-amerikanischer Politiker (* 1804)
- George Tobey Anthony , US-amerikanischer Politiker (* 1824) 5. August:
- Friedrich Helbig , deutscher Jurist und Schriftsteller (* 1832) 8. August:
- Alonzo J. Edgerton , US-amerikanischer Jurist und Politiker (* 1827) 9. August:
- 10. August: Otto Lilienthal , deutscher Pionier des Gleit- und Muskelkraftflugs (* 1848)
- 13. August: John Everett Millais , britischer Maler (* 1829)
- 13. August: Ludwig Seidel , deutscher Mathematiker und Astronom (* 1821)
- 17. August: Peter Beising , deutscher Theologe (* 1805)
- 17. August: Bridget Driscoll , erstes Todesopfer eines Autounfalls (* 1851)
- 18. August: Richard Avenarius , deutscher Philosoph und Vertreter des Empiriokritizismus (* 1843)
- 24. August: Johann Jakob Egli , Schweizer Geograph (* 1825)
- 25. August: Enrico Nencioni , italienischer Lyriker und Literaturkritiker (* 1837)
- 30. August: Balthasar Schlimbach , deutscher Orgelbauer (* 1807)
- Joseph Ignaz von Ah , Schweizer katholischer Priester, Zeitungsmann und Schriftsteller (* 1834) 1. September:
- Henry B. Payne , US-amerikanischer Politiker (* 1810) 9. September:
- 11. September: Alexander Graf von Attems-Heiligenkreuz , österreichischer Geheimer Rat und Feldmarschalleutnant (* 1814)
- 16. September: James Mitchell Ashley , US-amerikanischer Politiker (* 1824)
- 16. September: Antônio Carlos Gomes , brasilianischer Komponist (* 1836)
- 17. September: Auguste Margarethe Feddersen , deutsche Malerin (* 1823)
- 18. September: Hippolyte Fizeau , französischer Physiker (* 1819)
- 19. September: Fanny Simonsen , australische Sängerin und Musikpädagogin (* 1835)
- 20. September: Johan Gottfried Conradi , norwegischer Komponist (* 1820)
- 21. September: Henry Petersen , dänischer Archäologe (* 1849)
- 23. September: Ivar Aasen , norwegischer Dichter und Sprachforscher (* 1813)
- 23. September: Gilbert Duprez , französischer Operntenor und Komponist (* 1806)
- 30. September: Moritz Wilhelm Drobisch , deutscher Mathematiker und Philosoph (* 1802)
Oktober bis Dezember
- William Morris , britischer Kunsthandwerker und Schriftsteller (* 1834) 3. Oktober:
- Sir James Abbott , britischer General (* 1807) 6. Oktober:
- George A. Sheridan , US-amerikanischer Politiker (* 1840) 7. Oktober:
- Louis Jules Trochu , französischer General (* 1815) 7. Oktober:
- Silas Woodson , US-amerikanischer Politiker (* 1819) 9. Oktober:
- 10. Oktober: Levi K. Fuller , US-amerikanischer Politiker (* 1841)
- 11. Oktober: Anton Bruckner , österreichischer Komponist (* 1824)
- 13. Oktober: Thomas W. Ferry , US-amerikanischer Politiker (* 1827)
- 13. Oktober: Johann Caspar Harkort VI. , Pionier des deutschen Großbrückenbaus (* 1817)
- 14. Oktober: Italo Campanini , italienischer Operntenor (* 1845)
- 19. Oktober: Josef Pischna , böhmischer Pianist und Komponist (* 1826)
- 19. Oktober: William Adams Richardson , US-amerikanischer Politiker (* 1821)
- 20. Oktober: Karl Segebrock , deutsch-baltischer Missionar und evangelischer Märtyrer (* 1872)
- 20. Oktober: Ewald Ovir , deutsch-baltischer Missionar und evangelischer Märtyrer (* 1873)
- 20. Oktober: Félix Tisserand , französischer Astronom (* 1845)
- 23. Oktober: Charles Frederick Crisp , US-amerikanischer Politiker (* 1845)
- 23. Oktober: Columbus Delano , US-amerikanischer Politiker (* 1809)
- 24. Oktober: Albert Abdullah David Sassoon , britisch-indischer Kaufmann (* 1818)
- Alexander Franken , deutscher Rechtswissenschaftler (* 1847) Oktober:
- Edward Young , englischer Afrikaforscher (* 1831) 4. November:
- Karl Verner , dänischer Linguist (* 1846) 5. November:
- Emil Frommel , deutscher evangelischer Theologe und Volksschriftsteller (* 1828) 9. November:
- 15. November: Georg Ferdinand Dümmler , deutscher Altphilologe und Archäologe (* 1859)
- 15. November: Alexander Brückner , deutscher Geschichtsschreiber (* 1834)
- 19. November: Otto zu Stolberg-Wernigerode , Vizekanzler unter Otto von Bismarck (* 1837)
- 19. November: Peter Joseph Ruppen , Chronist des Kantons Wallis in der Schweiz (* 1815)
- 20. November: Frederick Miles , US-amerikanischer Politiker (* 1815)
- 22. November: Hans Konrad Karl Theodor Ackermann , deutscher Pathologe (* 1825)
- 26. November: Antonio Cecchi , italienischer Entdecker (* 1849)
- 26. November: Benjamin Apthorp Gould , US-amerikanischer Astronom (* 1824)
- 27. November: William Francis Ainsworth , britischer Forscher (* 1827)
- 28. November: Paul Emanuel Spieker , deutscher Architekt (* 1826)
- 29. November: John Scott , US-amerikanischer Politiker (* 1824)
- Paul André , schweizerischer Politiker (* 1837) 3. Dezember:
- Antonio Maceo , kubanischer General (* 1845) 7. Dezember:
- 10. Dezember: Alfred Nobel , schwedischer Erfinder und Industrieller (* 1833)
- 17. Dezember: Paul Beiersdorf , deutscher Apotheker (* 1836)
- 19. Dezember: Johann Anton Wilhelm von Carstenn , deutscher Kaufmann, Unternehmer und Stadtplaner (* 1822)
- 23. Dezember: Eduard Dallmann , deutscher Entdecker und Polarforscher (* 1830)
- 24. Dezember: Andreas Ascharin , baltisch-russischer Schachspieler, Schriftsteller, Pädagoge und Übersetzer (* 1843)
- 26. Dezember: Emil Heinrich Du Bois-Reymond , deutscher Physiologe und Mathematiker (* 1818)
- 26. Dezember: Anton Leopold Herrmann , rumäniendeutscher Komponist und Kirchenmusiker (* 1819)
- 30. Dezember: José Rizal , philippinischer Schriftsteller und Nationalheld (* 1861)
Genaues Todesdatum unbekannt
- Deodato Arellano , philippinischer Reformer (* 1844)
- Charles Lucièn Lambert , US-amerikanischer Komponist (* 1828 oder 1829)
- Jules Moinaux , französischer Librettist (* 1815)
- Cristoforo Negri , italienischer Politiker und Schriftsteller (* 1809)
- Kahimemua Nguvauva , namibischer Clanführer und Nationalheld
Weblinks
Commons : 1896 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien